Bild: Flexispot & PE

Einfach bequemer zocken – Flexispot Relaxsessel X2 im Test

Flexispot, bekannt mit seinen preisgekrönten höhenverstellbaren Schreibtischen, bringt mit dem elektrisch verstellbares Relaxsessel X2 ein Produkt auf dem Markt, das wir uns als Gamer angeschaut haben, um es uns einfach beim Zocken bequemer zu machen. Natürlich haben wir mehr als nur ein Auge darauf geworfen und den X2 sprichwörtlich unter die Lupe genommen.

Auch wenn der Werbetrailer von Flexispot hier das bekannte Hausfrauen-Klischee darstellt, haben wir mit dem X2 eine andere Intention im Kopf. Klar, dass diese einsame Hausfrau den ganzen Tag nur entspannt, während sich der Haushalt von alleine klärt, ist natürlich Wunschdenken. Wir denken etwas weiter, denn der Gamer an der Konsole macht es sich zum größten Teil auf der Couch bequem. Auch hier ist das Klischee stark verbreitet, wo breite Sofalandschaften die Wohnzimmer gestalten, währen man locker und flockig die Füße hochlegen kann, aber in spannungsgeladenen Momenten gierig in den Fernseher kriechen vermag. Da spielt die Sitzhaltung eine entscheidende Rolle, da es bei vielen Gamer nicht nur bei einer Runde des neuen EA Sports FC 24 bleiben wird. So manches Abenteuer zieht sich schnell in die Länge, während wir mit der Axt und dem Schwert das Böse aus der Unterwelt zur Strecke bringen.

Was wir damit zum Ausdruck bringen wollen, ist, dass gerade die Couchgamer in ihrem Alltag wohl weniger auf eine ergonomische Sitzhaltung achten, sondern eher wie Bauernlümmel auf der Couch rumfläzen. Füße hoch, Katzenbuckel und das alle noch über mehre Stunden. Etwas bedenklich, wenn man in Betracht zieht, dass viele Gamer über die Woche hinweg doch körperlich schwer buckeln und so schon ihren Körper belasten. Aus diesem Grund achten viele im Büro und im heimischen Gamerzimmer am PC auf eine gesunde Haltung mit den sehr beliebten Gaming-Stühlen, die es in vielen Farben, Formen und auch einige bei Flexispot angeboten werden. Aber so ein Gamingstuhl passt nun wirklich nicht in eine Sofalandschaft. Wie wäre es mit einem Sessel? Elektrisch verstellbar, mit dem Klischee der 90er Jahre Fernsehsessel? Alle noch zum kleinen Preis? Wir haben uns da was angeschaut.

Ersteindruck

So beginnt der Aufbau…

Wir müssen schon sagen, dass man einen Sessel mit der Post verschicken kann, wussten wir auch noch nicht. Flexispot liefert den X2 Relaxsessel in zwei Paketen von je 20 Kilogramm und rund 28 Kilogramm aus. Damit geht Flexispot an das Maximum von DHL und liefert den Sessel frei Haus bis vor die Haustür. Selbstverständlich kommt der X2 in Einzelteilen daher und vor dem Auspacken macht sich etwas Panik breit. Schon während des Auspackens legt sich die Panik, da der Sessel in nur 4 Einzelteilen daherkommt, samt mehrsprachiger Aufbau- und Bedienungsanleitung.

Die Sitzfläche bildet den Grundstein, wobei uns hier der robuste Eisenrahmen für die Standsicherheit und dessen Stabilität nähergebracht wird. Ziemlich einfach und fast schon simpel werden beide Armlehnen über ein vorgefertigtes Schienensystem einfach nur ineinander gesteckt. Gleiches gilt für die Rücklehne, welche auch nur bis zu einem Klick eingesteckt werden muss. Binnen von nicht einmal 10 Minuten steht der Sessel, wobei eine helfende Hand hier nicht schaden kann. Jetzt müssen wir nur alle Kabel miteinander zusammenstecken und in die Steckdose stecken. Das war es dann auch schon.

Letztendlich kann hier lustigerweise erwähnt werden, dass wir länger mit der Entsorgung des Kartons und der wenigen Folien beschäftigt waren, als mit dem Aufbau und der Inbetriebnahme des Sessels. Im Vergleich zu einem Gamingstuhl können wir hier es uns schneller bequem machen.

Ergonomie & Qualität

Die Form und damit die Erscheinung stammt aus der Feder des italienischen Designers Leonardo, der ein Design präsentiert, welches uns sehr modern aber auch schlicht zugleich entgegenwirkt. Die abgerundeten Formen, mit einem sehr breiten Rücken und der großen Sitzfläche erzielen ein einladendes Ergebnis hier schnell Platz nehmen zu wollen. Bei allem ist der X2 Relaxsessel dennoch sehr kompakt gehalten worden, da er nun eine Standfläche von rund 90 cm x 100 cm in Anspruch nimmt – Hinzukommt noch der Platzbedarf bei Nutzung der Liegeposition. So lässt sich der X2 Sessel schnell in eine bestehende Wohnlandschaft integrieren, wo er mit der Farbauswahl von Weiß, Orange oder einem hellen Kaffeebraun-grau keinen störenden Blickfang bietet. Wir entschieden uns für das Kaffeebraun-grau, welchen dann wohl eher in ein Beige übergeht, weil Weiß ja jedoch wirklich nicht gerade die Farbe für Zocker ist.

Maße des X2

Die Verstellung der Rücklehne und Fußablage erfolgt harmonisch und im Einklang, selbstverständlich elektrisch. Dazu müssen wir nur an der rechten Armlehen eines der zwei Tastenknöpfe betätigen. Zusätzlich wird uns an dieser Position ein USB-A-Anschluss geboten, um auch mobile Geräte wie Smartphone oder ein Tablet mit Strom versorgen zu können. So geht bei einem entspannten Film nie der Saft aus, während andere wohl beim Scrollen von TikTok sich weiterhin dem Wahn der sozialen Medien hingeben können. Letztendlich lässt sich auch ein Wireless-Headset laden, genau dort, wo wir es brauchen und wo wir sitzen – oder wenn der Controller wieder mal schlapp macht.

Einfache Bedienung per Tasten

Obwohl der Flexispot X2 Sessel „nur“ eine Kunstlederpolsterung erhalten hat, verleiht dieses Kleid dem Sessel ein doch sehr gehobenes oder gar luxuriöses Aussehen. Nichtsdestoweniger müssen wir uns als Gamer nicht entsprechend vorsichtig benehmen, denn der X2 Sessel gehört zur Brigade, die einiges einstecken kann. Die Oberfläche ist wasserabweisend, kann schnell abgewischt werden, ist bis auf spitze Gegenstände kratzfest und kann dennoch ein hochwertiges und wohlwollendes Gefühl von Bequemlichkeit erzeugen. Im Inneren ist nicht einfach nur eine Schaumstofffüllung eingebracht worden, sondern je nach Position von Armlehne, Sitzauflage und Rücklehne definiert sich der elastische Schaumstoff in entsprechenden Härtegraden. Nie zu weich und nie zu hart, und damit immer richtig. Insbesondere das Design zur Lendenwirbelstütze am Rücken und der Taille kann die Ermüdung im unteren Rücken effektiv lindern. So behalten wir unsere natürliche Wirbelsäulenkurve bei und diese Position hilft nicht nur bei der Linderung von Schmerzen, sondern fördert auch die Durchblutung und verbessert die Verdauung – Okay, das war jetzt nicht unsere Intention, aber genial, dass mit daran gedacht wurde.

Bequemlichkeit offenbart sich selbst für uns, Gamer und ins Alter gekommene 100 Kilogramm bei 185 cm Körpergröße, die gerne die Füße hochlegen bei dem Gemetzel eines Diablo IV in den zahlreichen Katakomben, um nicht nur Keule und Schwert locker flockig den Skeletten und Untoten um die Ohren zu hauen. Da fehlt eigentlich nur noch die eine Tasse englischen Tees. Gut, soweit sind wir sicherlich noch nicht ganz, aber als Großvater können wir unseren Enkeln dann von den vielen Abenteuern erzählen, währen wir ganz behutsam uns die Lehne etwas zurückstellen. Letztendlich können wir den X2 Sessel sogar in Liegeposition bewegen, um dort wie ein Bär in er Höhle schnarchen zu können – Wir bezeichnen das mal als Bequemlichkeit.

So istZocken bequem

Da der Flexispot X2 für eine breite Kundschaft ausgelegt wurde, muss man als Gamer sich etwas anpassen, da weder Getränkehalter noch Controller-Taschen sowie ein Harken für das Headset vorhanden sind. Es ist halt ein Relaxsessel und kein verzauberter Gaming-Schreibtisch mit fragwürdigen Extras. Möchten wir in diesem Zuge nach Kritikpunkten suchen, wird es schwierig: Einzig und alleine das Kabel, was wir aber unabdingbar brauchen, könnte bei schlampiger Aufstellung des Sessels im Raum, ein Hindernis für Kinder und Saugroboter sein. Das lässt sich aber geschickt und in kreativer Form eines jeden selbst lösen. Ein weiterer Punkt könnte die Materialermüdung sein, die sich nun mal je nach Beanspruchung früher oder später zeigen wird. Es handelt sich immerhin um einen Kunstlederbezug und nicht um echtes Leder. Hier werden wir dann aber mit dem freundlichen Angebotspreis von 399,99 Euro und der unsrigen positiven Erfahrung in puncto Qualität von Flexispot konfrontiert. Vergleichbare elektrische Ruhesessel eines bekanntes gelb-blauen Möbelhauses verschlingen schnell das Doppelt in der Summer der Anschaffung. Daher können wir nur raten, immer mal wieder einen Blick auf die Webseite von Flexispot zu werfen, da hier immer wieder tolle Angebote erscheinen. Wer dann nicht ganz so viel Geld ausgeben möchte, aber dennoch diese Liegefunktion mit Fußstütze haben will, sollte sich den XC2 Relaxsessel anschauen. Diesen gibt es schon für knapp 100 Euro – Ist zwar manuell und mit Stoff bezogen, bringt aber dennoch eine moderne Ästhetik mit.

Fazit

Mit dem X2 bringt uns Flexispot einen erschwinglichen Relaxsessel, der sich mit seinen hochwertig ansprechenden Materialauswahl, seiner kinderleichten elektrischen Verstellung und seiner Bequemlichkeit schnell zum Lieblingsplatz aller Familienmitglieder, nicht nur beim Zocken etablieren wird. Mit seinem geringen Platzbedarf, dem Mut zu modischen und jugendlichen Farben lässt er sich wunderbar in vorhandene Wohnzimmern und in Couchlandschaften integrieren und schreit förmlich nach einem Begleiter neben der Couch. Ob nun beim Zocken, beim Film oder einfach nur zum Chillen, wir fühlen uns in dem Flexispot X2 Relaxsessel nicht nur gut aufgehoben, sondern wie eine Katze auf dem warmen Ofen.

Mit dem Konzept der ergonomischen Sitzposition tätigen nicht nur wir uns Gutes, sondern jedem, der bei uns ein wenig verweilen möchte, um in Ruhe frische Kraft tanken zu können, während das Smartphone ganz nebenbei aufgeladen wird. Da uns bisher nichts bessere untergekommen ist, ist der Flexispot X2 für uns herausragend.

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren