Wer ein Mikrofon sinnvoll nutzen will, wird kaum um die Montage an einem Stativ oder Schwenkarm herumkommen. Gerade Streamer und Audioprofis brauchen dafür robuste und dennoch preiswerte Hardware. AverMedia, ein bekannter Hersteller von Capturekarten, Webcams und weiterer technischer Produkte, hat nun ein neues Produkt im Portfolio, welches wir euch heute einmal vorstellen wollen. Der neue Livestreamer Arm, hält aber nicht nur unser Mikrofon an seinem Platz, er kann sogar noch viel mehr als das.
Lieferumfang und Verarbeitung
Stabil und hochwertig
Der Karton verspricht uns durch Gewicht und Größe – der AverMedia Livestreamer Arm mit der genauen Modellbezeichnung BA311 ist kein Leichtgewicht. Nachdem wir den Ausleger aus seiner Verpackung befreit haben, wird uns klar, warum. Der BA311 ist vollständig aus Metall gefertigt und selbst die einstellbaren Gelenke stecken „nur“ in Kunststoffgehäusen. Mit knapp 1,4 Kilogramm halt der 87 Zentimeter lange Arm also einiges an Gewicht. Die beiliegende Tischklammer bringt dann auch noch einmal 400 Gramm auf die Waage. Mit im Karton findet sich eher überschaubares Zubehör. Neben der erwähnten Tischklammer finden sich noch ein paar Kunststoffabdeckungen für das Abdecken der Kabelkanäle im Arm, eine Kurzanleitung und ein Werkzeug mit 6er-Inbus und Kreuzschlitz für die Montage. Zusätzlich zu erwähnen wäre noch ein spezieller Gewindeadapter, der allerdings bereits vormontiert ist und sich an der Aufnahme des Mikrofons befindet. Denn auch wenn der BA311 wie ein grundsolider Mikrofonarm erscheint, kann man auch eine Kamera an ihm befestigen. Das nötige Gewinde dafür legt dann dieser Adapter frei. Als zusätzliche Gimmick kann man bei Avermedia auch eine Halterung für Tablets zum Arm dazu bestellen.
Die Verarbeitung des BA311 ist schon im Ersteindruck auffällig gut gelungen. Die Tischklammer wirkt sehr stabil, ist komplett aus Metall gefertigt und teilweise mit leicht aufgerautem Kunststoff beschichtet. Sie kann an Kanten mit bis zu 55 Millimeter Stärke befestigt werden. Die meist einfache Flügelschraube bei bisher von uns getesteten Armen ist hier groß und dreiflügelig ausgelegt. Eine Gummiauflage verhindert Kratzer auf dem Tisch und eine kleine Öse dient als Werkzeughalter. Die Aufnahme des Steckzapfens ist robust und ebenso aus Metall gefertigt. Die drei Gelenke des BA311 sind, wie schon erwähnt, mit Kunststoff beschichtet. Die drei Gelenke sind an ihren Drehachsen verstellbar, allerdings geht das nur mit dem beiliegenden Werkzeug. Als Zwischenstücke dienen runde Metallprofile, die in einer abdeckbaren Nut unsere Kabel verbergen können. Der Kopf des BA311 bildet das obere Gelenk, welches sich sogar in drei Achsen verstellen lässt. Hier ist eine Rändelschraube angebracht, mit der wir Mikrofon oder Kamera befestigen.
Montage und Bedienung
Der Alleskönner in deinem Setup
Die Montage des BA311 ist im Grunde kinderleicht. Wir befestigen die Tischklammer an einer gerade Tischkante und müssen nur den Zapfen am unteren Ende des Armes in die Öffnung der Klammer stecken. Mit einer kleinen Schraube wir dieser dann darin fixiert. Dazu benutzen wir den beiliegenden Kreuzkopf-Inbusschlüssel, mit dem wir auch die Drehachsen der Gelenke lösen müssen, um sie zu bewegen. Ginge dies per Hand, mit einem Drehrad, wäre es allerdings etwas eleganter und bedienungsfreundlicher. Allerdings verstellt man seinen Schwenkarm auch nicht täglich neu. Wenn man die Schrauben nicht zu fest anzieht, lässt sich der Arm immer noch gut verstellen. Das untere, große Gelenk bietet dabei eine vertikale und mit dem Streckzapfen in der Tischklammer eine horizontale Drehachse. Das mittlere Gelenk lässt sich ebenfalls in zwei Achsen verstellen. Eine Besonderheit bildet das obere Gelenk. Mit insgesamt drei verstellbaren Achsen lässt sich unser Mikrofon oder eine Kamera in jede erdenkliche Position bringen. So lässt sich der Arm als klassische Galgenform oder auch in tiefen Profilen betreiben und auch seitliche Positionierungen sind damit möglich. Allein die Möglichkeit der Kameraaufnahme stellt ein Novum dar und ist uns von keinem anderen Hersteller bekannt. Wir nutzen diesen Arm zukünftig für alle Videoaufnahmen zu Unboxings, weil sich die Kamera damit perfekt über dem Produkt ausrichten lässt. Die vielen verstellbaren Achsen wird AverMedia Livestreamer Arm BA311 zu einem Alleskönner. Das Verstauen eines XLR-Kabels in den Nuten der Metallprofile klappt auch im Nu, die Abdeckungen sind schnell aufgesteckt und auch wieder einfach zu lösen. Die Montage ist schnell erledigt und die Variationen in der Ausrichtung des Armes schier unendlich. Selbst eine Montage an der hinteren Tischkante ist damit möglich, um den Arm um den Monitor nach vorne zu führen.
Fazit
Vielseitiger als die Konkurrenz
Der AverMedia Livestreamer Arm BA311 ist definitiv der Mikrofon- oder Kameraarm, den jeder Content Creator braucht. Allein was die Möglichkeiten der Ausrichtung angeht, übertrifft der BA311 jede von uns bisher getestete oder verwendete Hardware. Doch damit nicht genug. Die Auswahl der Materialien und die Verarbeitung zeugen von echter Qualität. Hier wackelt und klappert nichts, sind alle Schrauben angezogen, bleiben Mikrofon oder auch Kameras bis zu einem Gewicht von 1,8 Kilogramm an ihrer Position. Damit wird der BA311 das perfekte Stativ für jedes Overhead-Unboxing, jede Fotolampe oder das Studiomikrofon. Hier fehlt eigentlich nur eine Verstellmöglichkeit ohne Werkzeug, um diesen Arm absolut perfekt zu machen. Ist der Inbusschlüssel mal nicht zur Hand, können die Gelenke nicht gelöst werden. Praktisch ist allerdings die Werkzeughalterung an der Tischklemme, um ihn immer griffbereit zu haben. Auch wenn der BA311 mit einem aktuellen Preis von 156 Euro nicht gerade zu den günstigen Armen gehört, schlägt er doch alle Konkurrenten mit einer hohen Verarbeitungsqualität, seinen Variationsmöglichkeiten und der Stabilität auch Kameras zu tragen. Wir sprechen eine deutliche Empfehlung aus.