Bild: Larian Studios

BALDUR`S GATE 3 – größtes Update seit Erscheinen veröffentlicht

Mit dem Patch 5 präsentieren die belgischen Larian Studios ihr bisher umfangreichstes Update für das im August dieses Jahres erschienene Rollenspiel.

Der neue spielbare Epilog findet vor dem Abspann statt und ist für alle zugänglich, die das Spiel vor dem finalen Kampf laden. Die Spielerbefinden sich nun im Lager, 6 Monate nach den Ereignissen der Geschichte von Baldur’s Gate 3, wo sie neue und alte Freunde treffen können. So haben Sie ausreichen Zeit, um sich gebührend von der Gruppe zu verabschieden.
Für die Autoren von Larian war dieses „letzte Lebewohl“ eine der bisher komplexesten Texte im Spiel, da die Reaktivität von Baldur’s Gate 3 über das gesamte Abenteuer hinweg genutzt wird. Eine riesige Anzahl von Variationen definiert den Inhalt, mit insgesamt 3.589 Zeilen an neuen Texten sowie neuen Filmsequenzen und sogar Charakteren, die sich dem von Lazarus organisierten Treffen im Lager anschließen.

Neben dem neuen Epilog beinhaltet das Update zwei neue Spielmodi: der Ehrenmodus und der benutzerdefinierte Modus. Der Ehrenmodus macht das Spiel nicht nur innerhalb und außerhalb des Kampfes schwieriger, sondern bietet auch über 30 neue Anpassungen für alle Bosskämpfe von Baldur‘s Gate 3, inklusive eines neuen Systems für legendäre Aktionen, welches darauf abzielt, Spieler zu überraschen und die Herausforderung zu erhöhen. Außerdem können Bosse jetzt neue Aktionen ausführen, die allen großen Kämpfen im Spiel neue Wendungen verleihen.
Im Ehrenmodus werden Inspirationspunkte wertvoller, da das Laden von früheren Spielständen deaktiviert ist. Zudem wurden einige der mächtigeren „unerwünschten Exploits“ entfernt, die allerdings in anderen Schwierigkeitsgraden weiterhin offengelassen werden.

Wenn Spieler sterben, werden ihnen die Statistiken ihrer Reise angezeigt, inklusive der Zeit, die sie überlebt haben und wie weit sie gekommen sind. Sie haben dann die Wahl, ob sie das Abenteuer fortsetzen wollen, wodurch der Ehrenmodus deaktiviert wird. Wer es schafft, das gesamte Spiel mit aktiviertem Ehrenmodus zu beenden (ohne zu sterben), erhält den Goldenen D20 als Auszeichnung.
Spieler, die kein Interesse an solchen Herausforderungen haben (oder sie auf die Spitze treiben möchten), können den benutzerdefinierten Modus nutzen. Dieser neue Spielmodus ermöglicht es, die optimale Spielerfahrung auszusuchen. Zu den zahlreichen Optionen gehören unter anderem die Möglichkeiten, den erforderlichen Wurf für Erfolgsprüfungen zu verbergen und damit ein realistischeres D&D-Erlebnis geboten zu bekommen oder die HP der Gegner im Kampf auszublenden, um ebenfalls den Tabletop-Stil zu simulieren.

Zu den weiteren Optionen im benutzerdefinierten Modus gehören die vollständige Heilung der Gruppe bei der kurzen Rast, das Deaktivieren von Todesrettungswürfen oder die Möglichkeit, fehlgeschlagene Wahrnehmungsprüfungen zu verbergen, sodass man nicht erfährt, dass überhaupt gewürfelt wurde.

Dieser Patch beinhaltet darüber hinaus auch einen verbesserten Zugriff auf das Inventar, mit dem Spieler:innen das Inventar aller Gefährten von einer einzigen Benutzeroberfläche aus verwalten können, unabhängig davon, ob sie sich gerade in der aktiven Gruppe befinden. Außerdem bringt Patch 5 auch Leistungsverbesserungen mit, die als Folge der Xbox-Version von Baldur’s Gate 3 entwickelt wurden und allen Plattformen zugutekommen.

Patch 5 beinhaltet eine Vielzahl an neuen Inhalten sowie viele Optimierungen, Fehlerbehebungen und Ergänzungen. Die vollständigen Patchnotizen gibt es auf Steam nachzulesen.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren