Bild: HAMA & PE

Hama, ein deutscher Distributor und Hersteller von Zubehör in den Produktbereichen Foto, Video, Audio, Computer und Telekommunikation, versteht sich als Anbieter von Zubehör und ist in vielen Bereichen auch Anlaufstation Nummer eins. Wir haben uns dort mal umgeschaut und nach nützlichen Zubehör für unser Smartphone gesucht und wahllos drei Produkte herausgefischt, die uns den Alltag erleichtern sollen. So dachten wir an eine Schutzhülle, eine Powerbank und auch eine Halterung für unser Handy im Auto. Wie diese Produkte sich geschlagen haben, erfahrt ihr in unserem Test.

Bevor wir beginnen, sollten wir anmerken, dass HAMA ein weltweiter Anbieter von Zubehör ist und sogar für die neusten Modelle viel Zubehör anbietet. In unserem Fall nahmen wir das Apple iPhone 15 Pro zur Hand. Hier bietet HAMA reichlich Zeug an. An die 1.400 Produkte wurden aufgelistet, was die Suche zwar nett und vielfältig gestaltet, aber auch als fast schon zu umfangreich bezeichnet werden kann. So ist das aber nun mal, wenn man für allerhand Smartphones Zubehör anbietet. So kann jetzt schon gesagt werden: Hier findet bestimmt jeder das passende Zubehör. Aber lasst uns loslegen.

Smartphone-Hülle

Wer sein Handy viel in der Hand hat, möchte es gerne auch vor Gebrauchsspuren schützen. Hier hilft in erster Linie eine Schutzhülle, die Hama auch reichlich in großer Vielfalt anbietet. Wir entschieden uns für die Fantastic Feel (Produkt-Nummer: 00136023), die zugleich in drei Farbvarianten angeboten wird.

Ausgeliefert wird das Phone Case in einem einfachen Karton, plastikfrei, samt Aufhänger, um es im Laden auch mit an die Produktwand hängen zu können. Neben einer guten Bebilderung bringt uns HAMA zugleich die Passform in auffälliger Schrift wider. Die Passform kann als perfekt bezeichnet werden, da zudem auch alle notwendigen Öffnungen für Ladebuchse und Lautsprecher, neben den Tasten vorhanden sind. Die Hülle ist einfach gehalten, fühlt sich wohlwollend geschmeidig an. HAMA bezeichnet das als seidiges Rubber-Oil-Finish, welches antihaft ist und zugleich vor Staub und Schmutz schützt. Okay, es ist eine Hülle, aber auf der Innenseite befindet sich ein weiches Innenfutter zum Schutz der empfindlichen Smartphone-Rückseite. Leider bietet die Hülle kein MagSafe für eine Unterstützung von kabellosen Laden mit Qi. Wer gerne das kabellose Laden bevorzugt, bekommt das für 6 Euro mehr geboten. Hier bietet HAMA dieselbe Hülle nämlich auch mit MagSafe-Funktion an.

Wir sind auf jeden Fall zufrieden, da sich alles schön leicht anfühlt, nicht zu hart und unser teures Teil im Alltag vor Gebrauchsspuren geschützt ist. Zudem haben wir Geld gespart, da Original Apple-Zubehör gleich mal mehr als doppelt so teuer ist. Wir können die Hülle empfehlen, raten aber zur Mag Case-Variante.

Kobelloses Laden mit der Powerbank

Wer kennt es nicht: Gerade auf Reisen im Urlaub kann einem schnell der Saft am Smartphone ausgehen und die nächste Lademöglichkeit ist entweder belegt oder nicht greifbar. Hier kommen sogenannte Powerbanks zum Einsatz, die in ihrer Vielzahl eher per Kabel mit dem Smartphone verbunden werden und in der Handhabung sich als lästig erweisen. Mit der HAMA MAGLINE Powerbank (Produnkt-Nummer: 00201695) punktet HAMA zugleich, da wir eine Powerbank mit MagSafe erhalten. Interessant ist, dass Apple selber kein solches Produkt anbietet.

Die MAGLINE Powerbank kommt in der Dimension von 94 mm x 62 mm x 14 mm daher und lässt sich ab dem iPhone 12 problemlos nutzen. Sie bietet 5.000 mAh an Kapazität und ermöglicht es unser iPhone 15 Pro mit seinem 3.274 mAh Akku, mehr als nur eine volle Ladung zu spendieren. Dank seinem MagSafe ist die Powerbank problemlos in der Handhabung und lässt mittels des Magneten einfach an der Rückseite anbringen. Die Powerbank tritt dabei unscheinbar in Aktion, da wir unser iPhone einfach weiterhin nutzen können, während wir Filmen, Youtube schauen oder es einfach in der Hosentasche verstauen. Ein Powerknopf lässt den Ladevorgang beginnen, sodass wir die Powerbank vorab auch als Reservetank aufgeräumt mitführen können und bei Bedarf starten lassen. Die ersichtlichen LEDs informieren uns zugleich über die verfügbare Kapazität. Geladen wir die Powerbank über den standardisierten USB-C-Anschluss.

In unseren Augen ist die HAMA Magline Powerbank mehr als nur eine Empfehlung wert, auch wenn der Preis von rund 50 Euro einigen zu teuer erscheint. Bei amazon.de bekommt ihr das Gadget aber schon für 35 Euro und da kann bedenkenlos zugeschlagen werden. Hier punktet HAMA deutlich mit der Kompaktheit und der MagSafe-Funktion, die die Powerbank bei jedem iPhone-Besitzer zu einem sehr nützlichen Begleiter macht.

Kabelloses Kfz-Ladegerät

Auf deutschen Straßen gilt ein generelles Handyverbot am Steuer. Dieses ist in § 23 Absatz 1a der Straßenverkehrsordnung festgelegt und kann bei Verstößen mit einem Bußgeld in Höhe von bis zu 200 Euro, 2 Punkten in Flensburg und einem Monat Fahrverbot belegt werden. Eine Benutzung des Handys im Straßenverkehr ist nur dann erlaubt, wenn Handy dazu nicht in die Hand genommen werden muss, nur kurze Blicke auf das Display möglich sind und es letztendlich über eine Freisprecheinrichtung genutzt wird. Das gilt übrigen auch für Radfahrer. Es muss also eine Halterung her, schön noch, wenn diese unproblematisch das Handy fixiert und zugleich einen Ladevorgang ermöglicht. Das sind sicherlich viele Wünsche auf einmal und eine Kinderüberraschung ist da nicht die Lösung. Die Lösung für alle iPhone-Besitzer lautet da, die Möglichkeit von MagSafe zu nutzen.

Wir griffen hier zum Wireless-Car-Charger aus der HAMA MAGLINE zurück (Produkt-Nummer: 00201697). Hierbei handelt es sich um eine Kfz-Halterung, die mit der MagSafe-Funktion unser Smartphone nicht nur einfach im Auto fixiert und hält, sondern auch zugleich ohne weitere Handgriffe auflädt. Dazu legt HAMA noch extra einen Adapter für den „Zigaretten-Anzünder“ bei. So lässt sich das Handy schubs im Auto anbringen und gleichzeitig laden.

Befestigt wird die Kfz-Haltung an eines der Lüftungsgitter am Armaturenbrett und lässt sich mittels eines Kugelgelenkes an der Halterung zudem ausrichten. Wir stehen dieser Art der Befestigungsmöglichkeit sehr kritisch gegenüber. Warum? Na ja, so eine Lamelle im Lüftungsgitter soll nun an die 230 Gramm tragen? Die Wahrscheinlichkeit, dass eines Tages die Lamelle aus ihrer Verankerung gerissen wird, ist sehr hoch und lässt sich in den Autos auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu oft erkennen. Ein weiterer Punkt ist, dass über die Lüftungsgitter die Klimatisierung im Auto funktioniert. Im Sommer trifft auf das Smartphone so eiskalte Luft aus der Klimaanlage und lässt den Akku in seiner Leistung schrumpfen, während im Winter wohl gar heiße Luft direkt das Smartphone trifft, was ebenfalls zu brüchigen Lötstellen führen kann. Klingt plausibel und ist es auch. Ihr solltet entweder auf eine Kfz-Halterung dieser Art verzichten, oder das Lüftungsgitter prinzipiell geschlossen halten. Letzteres ist wohl kaum möglich.

Obwohl uns die Kfz-Halterung sehr anspricht, weil der einfache magnetische Haltemechanismus für sich spricht und das Laden über MagSafe eine praktische und unkomplizierte Möglichkeit ist, raten wir von dieser Halterung ab. Nicht weil HAMA hier ein schlechtes Produkt anbietet, sondern der Punkt zur Befestigung kritisch zu betrachten ist. Eine gleichwertige Alternative über einen Saugnapf bietet Hama nicht an, wenn dann nur als Auto-Handyhalterung „MagLock“ ohne Ladefunktion. Kreativ gedacht, lassen sich bei Halterung sicherlich kombinieren, wobei wir dann aber bei einem Preis von 49,99 Euro für die Kfz-Handy-Halterung mit Ladefunktion und nochmals 34,99 Euro für den Halter mit Saugnapf wären. Da gibt es bestimmt preiswertere Haltungen. Vielleicht bringt HAMA in Zukunft eine schöne Alternative…

Fazit

HAMA kann nur wirklich als Zubehör-Spezialist bezeichnet werden. Hier gibt es nun wirklich alles, was das Herz von Smartphonebesitzern höher schlagen lässt, egal welches Smartphone nun jeder so in der Hand hält. HAMA bietet Qualität zum günstigen Preis und ist Anlaufstation Nummer ein, für alle, die etwas sparen wollen, aber dennoch Qualität sich wünschen. Unser absoluter Favorit in unserem Test, ist die HAMA MAGLINE Powerbank, welche zu einem ständigen Begleiter geworden ist. Die Hülle ist auch nicht schlecht, wobei Farbe und Material sicherlich Geschmackssache ist. Bei der Kfz-Halterung sind wir vom Prinzip her begeister, wünschen uns aber eher eine Saugnapf-Halterung, um unsere Lamellen der Lüftung nicht in Mitleidenschaft zu ziehen.

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren