Musik gehört zu unserem Alltag und wer sie unterwegs oder auch zu Hause ungestört hören will, braucht Kopfhörer. Es sei denn, man will andere Menschen unterhalten, egal ob sie wollen oder nicht. Wir stehen auf Kopfhörer und so nehmen sie auch einen recht großen Anteil an unseren Tests ein. Und weil das noch nicht genug ist, testen wir direkt noch einen. Wir stellen vor – ein schmucker OverEar-Kopfhörer von Sennheiser, der Accentum Plus Wireless.
Lieferumfang und Verarbeitung
Alles in der Tasche
Der Lieferumfang des Sennheiser Accentum Plus ist überschaubar gehalten. Im blau-weißen Karton erwartet uns eine praktische Aufbewahrungstasche, in der auch alles weitere Zubehör steckt. So finden sich zwei Kabel mit 1,2 Metern Länge. Eines mit Anschlüssen von USB-A auf USB-C, zum Laden des Akkus und ein weiteres Kabel mit 3,5 mm Klinkensteckern (lässt sich so auch z. B. Am PlayStation-DualSense-Controller verwende), um einen AUX-Anschluss an beliebigen Geräten zu nutzen. Dazu finden wir eine kurze Bedienungsanleitung und die obligatorischen Sicherheitshinweise. Der Sennheiser Accentum Plus Wireless ist in den Farben Schwarz und Weiß verfügbar.
Der Sennheiser Accentum Plus wirkt im verpackten Status recht klein und kompakt, zumindest trägt er in seinen Maßen nicht dick auf. Im ersten Eindruck überzeugen Haptik als auch Design. Der verwendete Kunststoff hat eine feine Struktur und der Kopfbügel ist mit einer Art Gummi gepolstert. Die kompakten Ohrmuscheln sind in ihren Gabeln um 180 Grad drehbar und auch kippbar aufgehängt. Die Gelenke sind fein und akkurat gefertigt und es sind keine Kabel zu sehen. Der Kopfbügel ist einstellbar und so ist der Accentum Plus auch für große Köpfe geeignet. Sämtliche Metallelemente sind verborgen und bieten eine hohe Stabilität. So wirkt der Kopfhörer wie aus einem Guss. Der Tragekomfort ist sehr angenehm und mit einem Gewicht von 227 Gramm ist er kaum spürbar. Lediglich das Kunstlederpolster an den Ohrmuscheln könnte manch einen Nutzer zum Schwitzen anregen. An der Außenseite der rechten Ohrmuschel befinden sich auch die Power-Taste und der USB-C-Ladeport. Außerdem dient ihre seitliche Fläche als Sensor für die gesamte Bedienung.
Gegenüber dem großen Bruder Momentum 4 ist der Accentum Plus Wireless deutlich leichter und auch augenscheinlich kleiner gestaltet worden, ohne von der eigentlich Form abzuweichen. Auffallend ist der Verzicht auf die textile Bestückung des Kopfbandes, welches sich hier in Kunststoff präsentiert.
Viktor Kaczmarek
Bedienung und Komfort
Ein Knopf und viele Gesten
Die Bedienung des Accentum Plus erfolgt hauptsächlich über Touch-Gesten an der rechten Ohrmuschel. Nachdem dir den Kopfhörer eingeschaltet haben, können wir mit der gleichen Taste das Bluetooth-Pairing aktivieren. Hierzu müssen wir sie nur 5 Sekunden gedrückt halten. Um unsere Musik zu kontrollieren, reichen simple Berührungen oder Wisch-Gesten an der seitlichen Oberfläche der Ohrmuschel. So starten wir die Wiedergabe oder Pausieren einen Titel mit einem Tippen. Wischen wir vor oder zurück, springen wir zum nächsten Titel oder spielen den vorherigen erneut ab. Doppeltes Tippen schaltet ANC ein oder aus und wischen wir nach oben oder unten, verstellen wir die Lautstärke. Auch die Anrufsteuerung läuft ähnlich ab. Auch hier steuern wir Rufannahme, Auflegen oder Rufhaltung über Touch-Gesten. Mit einem kurzen Tippen auf die Power-Taste können wir obendrein einen Sprachassistenten wie Google oder Siri aktivieren und nutzen. Die Steuerung ist sehr intuitiv und so ist der Sennheiser Accentum Plus Wireless ein komfortabler Begleiter im Alltag. Der Akku lässt sich in etwa 10 Minuten für 5 Stunden Musikgenuss aufladen, wer ihn für 3,5 Stunden lädt, hat bis zu 50 Stunden Sound von seinen Playlisten. Leuchtet die kleine Status-LED am Kopfhörer grün ist der Akku voll, leuchtet sie gelb ist er bis zur Hälfte geladen und bei einem roten Licht wissen wir alle, dass es Zeit wird eine Steckdose zu finden. Sämtliche Bedienung wird mit Tönen oder Sprachausgabe bestätigt, dessen Klang und Sprache in der zugehörigen App wir einstellen können.
Zum Accentum Plus Wireless hat uns Sennheiser auch noch eine App spendiert, die den Komfort zusätzlich verbessert und uns viele Einstellmöglichkeiten bietet. Zum einen bietet sie uns eine genaue Statusanzeige über den Akkustand, wir können im Verbindungsmanagement die Basisgeräte auflisten und auswählen oder den Klang ganz individuell festlegen. Dafür steht uns ein 5-Band-Equalizer zur Verfügung, bei dem wir auch eine zusätzliche Bassanhebung oder einen Podcast-Modus aktivieren können.-Unsere Einstellungen lassen sich dann in Presets speichern und jederzeit abrufen. Außerdem gibt es einen grafischen Modus, mit dem wir den Sound personalisieren können. Hier verschieben wir einen blauen Punkt in einem virtuellen Frequenzfeld und finden so den besten Sound für unsere Ohren. Das ist innovativ und funktioniert sehr viel besser als mit einem Equalizer. Eine weitere Funktion bieten die Soundzonen. Hier können wir bis zu 20 Zonen auf einer Karte definieren, um etwa zu Hause, in Bus oder Bahn oder auf er Arbeit spezielle Einstellungen automatisch abzurufen. Hier können wir dann auch das ANC, das Adaptive Noice Canceling einbeziehen, welches sich auch noch einmal separat in der App bedienen lässt. Im Transparenzmodus sind alle Umgebungsgeräusche deutlich zu hören, ja teilweise hört man sie sogar noch besser. Schalten wir ANC ein, werden Störgeräusche hervorragend gefiltert und man fühlt sich fast schon abgekapselt von der restlichen Welt. Hier sind dann auch zusätzliche Einstellungen wie eine Windgeräuschreduzierung oder eine Pausierung der Musik bei Anrufen zuschaltbar. Außerdem finden sich noch Komforteinstellungen wie eine On-Head-Erkennung, Smart-Pause oder eine automatische Abschaltfunktion.
In der Funktionsweise und Handhabung nimmt sich der Accentum Plus Wireless gegenüber dem Momentum 4 nicht viel. Die Bedienung ist identisch, auch wenn über die optisch ansprechende 5-LED-Akkustand-Anzeige verzichtet wird.
Viktor Kaczmarek
Technik und Sound
Hifi-Sound für 50 Stunden!
Im Sennheiser Accentum Plus Wireless arbeiten Treiber mit einem Durchmesser von 37 Millimeter in einem Frequenzbereich von 10Hz bis 22 kHz. Die Empfindlichkeit der Lautsprecher liegt bei 106 dB SPL, ihre Impedanz im Aktivmodus bei 560 Ohm und im passiven Modus, also mit Klinkenkabel, bei 95 Ohm. Die beiden verbauten Beamforming-Mikrofone arbeiten im Frequenzbereich von 50 Hz bis 8 kHz. Der Akku bietet bis zu 50 Stunden Leistung bei mittlerer Lautstärke.
Der Sound des Sennheiser Accentum Plus in den Werkseinstellungen ist herausragend und über den gesamten Frequenzbereich klar und präzise. Zwar fehlt ein den Basiseinstellungen etwas an Höhen, was sich aber schnell nachregeln lässt. Auch wenn wir den Bassboost hinzuschalten, bleibt der Klang ausgewogen und verschwimmt nicht in den höheren Frequenzen, wie es oft bei anderen Geräten der Fall ist. Die Wiedergabe bleibt fein und die einzelnen Frequenzbereiche sind fein zu unterscheiden. Lediglich die maximale Lautstärke wirkt auf uns etwas zu niedrig. Hier setzt eine Begrenzung ein, um unsere Ohren nicht zu schädigen. Allerdings kann man eben auch nicht mal noch etwas aufdrehen, wenn der Lieblingssong läuft. Der Sennheiser Accentum Plus liefert Top-Sound. Die Mikrofone bieten einen ausreichend guten Klang beim Telefonieren, wenn auch dabei viele Nebengeräusche aufgenommen werden. In ruhiger Umgebung klingt man für den Anrufpartner aber recht gut.
Klanglich ist es schwer hier einen Unterschied zum Momentum 4 herauszuhören. Erst im Grenzbereich sowie der maximalen Lautstärke muss sich der Accentum Plus Wireless einen Schritt hinter dem Momentum 4 einreihen.
Viktor Kaczmarek
Fazit
Kompaktes Klangwunder
Der Sennheiser Accentum Plus Wireless bietet grandiosen Hifi-Sound, gepaart mit hochwertiger Verarbeitung und zeitlosem Design ohne Schnickschnack. Die ausgewählten Materialien überzeugen und schaffen einen wertigen Eindruck. Alle Kabel sind verdeckt und die beweglichen Teile wirken sehr robust. Der Tragekomfort ist angenehm und der Kopfhörer leicht zu reinigen. Die Bedienung ist intuitiv und dank der App stehen und einige sehr gute Komfortfunktionen zur Verfügung. Allein die Anpassung des Sounds auf einer grafischen Oberfläche ist innovativ und funktioniert um Welten besser als per Equalizer, der aber natürlich auch verfügbar ist. Das ANC funktioniert hervorragend und kann viele Nebengeräusche aus der Umgebung wegzaubern. Zudem verfügt es über einen richtigen Adaptivmodus, der sich automatisch an die Umgebung anpasst. Der Sound ist präzise und bietet über alle Frequenzen ein fantastisches Hörerlebnis. Die Mikrofone schnappen beim Telefonieren viele Nebengeräusche auf und so ist ein Telefonat nur in ruhiger Umgebung sinnvoll. Der aktuelle Preis von 229,– Euro UVP ist zwar kein Schnäppchen, auf amazon.de aber schon für 180,– Euro zu haben. Wer aber Wert auf Qualität und guten Sound legt, ist bei Produkten von Sennheiser definitiv gut beraten. Wir sprechen eine klare Empfehlung aus.
Mit dem Accentum Plus Wireless baut Sennheiser sein Angebot an ANC-Kopfhörern deutlich aus und bietet vom Einstieg mit dem Accentum für rund 140 Euro bis hin zum Flaggschiff des Momentum 4 dem Musikliebhaber den passenden Kopfhörer für jeden Geldbeutel. Hier bildet der Accentum Plus den perfekten Schnitt zwischen Preis und hochwertigen, musikalischen Genuss.
Viktor Kaczmarek