Bild: Play Experience

ROAD to DDR5 – MSI MAG Z790 TOMAHAWK WIFI MAX im Test

Mit der Einführung der 5. Generation an Arbeitsspeichern erhalten Nutzer von Computern die doppelte Datenrate eines Arbeitsspeichers. Um in den Genuss der neuen Arbeitsspeicherleistung zu kommen, wird auch ein DDR5-konformes Mainboard benötigt. Wir haben uns daher auf die Suche gemacht, nach einem preisfreundlichen Mainboard und uns für das MAG Z790 TOMAHAWK WIFI MAX aus dem Hause MSI (Micro-Star International) entschieden.

Das MSI MAG Z790 TOMAHAWK WIFI MAX Mainboard wurde im September 2023 angekündigt und gliedert sich, wie der Name schon verrät, in die gehobene MAG-Serie von MSI ein. Damit richtet sich das Mainboard gezielt an Gamer, die mit dem Intel-Core-Prozessor alle aktuellen Spiele mühelos bewältigen wollen. Aktuell ist das Mainboard zu einem Preis von unter 310 Euro im MSI Shop erhältlich. Es können Intel Core, Pentium Gold und Celeron Prozessoren der 12., 13. und 14. Generation auf den LGA 1700 Sockel gesteckt werden.

Warum DDR5?

Bevor wir uns dem Mainboard widmen, wollen wir kurz auf den synchronen dynamischen Direktzugriffsspeicher der 5. Generation (DDR5) eingehen und warum sich ein Umstieg lohnt:

Vorgestellt wurde die 5. Generation im Jahr 2021 und löst damit den im Herbst 2012 eingeführten DDR4-Standard ab. Im Laufe seines Jahrzehnts erreichte der DDR4-Standard eine Höchstgeschwindigkeit von 3.200 Megatransfers (Millionen Übertragungen) pro Sekunde, während mit dem DDR5-Standard schon der Start bei 4.800 MT/s beginnt und in naher Zukunft sogar 8.400 MT/s möglich sein werden. Mit einem DDR5-konformen Mainboard sind zudem Arbeitsspeicherkapazitäten von bis zu 256 GB möglich, während mit DDR4-konformen Mainboards bei 128 GB Schluss ist. Ein DDR4-RAM kann nicht auf DDR5-konformen Mainborads verwendet werden.

Ersteindruck & Auslieferung

MSI liefert das MAG Z790 TOMAHAWK WIFI MAX Mainboard in einem handlichen Karton aus, der hier schon mit seinem Gewicht unsere Aufmerksam erregt. Gehüllt in Schwarz wird er Karton von neongrünen Streifen geziert, sowie eine Kennzeichnung, dass es sich hierbei um ein Intel-Mainboard handelt. Auch wenn hier noch ein Intel-Core-Aufkleber uns darauf aufmerksam macht, dass dieses Mainboard für 13. Generation an Prozessoren geschaffen ist, listet MSI auf ihrer Webseite auch die aktuelle 14. Generation.

Auf der Rückseite erhalten wir einen ersten Eindruck des Mainboards, was zugleich auch dessen Spezifikationen hervorhebt. Neben den schon erwähnten DDR5 gibt es hier WiFi 7, Bluetooth 5.4 und sogar die 5. Generation an SSD-Steckplätzen. Das bedeutet, dass wir hier eine moderne M.2 SSD-Festplatte verbauen können, die statt der bisherigen Gen.4 SSD, mit einer Lesegeschwindigkeit von rund 7.500 MB/s, Lesegeschwindigkeiten von 14,6 GB/s möglich machen. MSI hat dazu die SPATIUM M580 FROZR auf den Markt gebracht, mit der Gaming wohl eine neue Dimension erreicht.

Das erste Industrieprodukt mit patentiertem Schraubenlosen M.2 Shield Frozr und EZ M.2 Clip bietet die einfachste Möglichkeit für die Installation von M.2-Laufwerken.

Gut geschützt, in einer dicken Folie, die nicht nur recycelt werden kann, sondern auch antistatisch ist, finden wir das MAG Z790 TOMAHAWK WIFI MAX vor. Neben dem eigentlichen Mainboard gehört noch eine Schnellstartanleitung, der bekannte Zettel zur EU-Konformation, zwei SATA-Anschlusskabel, ein Block mit bunten Aufklebern für unsere Kabelkennzeichnung, EZ M.2 Clips, eine WiFi-Antenne, ein USB-Stick für ein BIOS-Update sowie ein Frontpanel-Kabel bei. Letzteres ist wohl für die PC-Gehäuse gedacht, die über ein Touchpanel zur intelligenten Bedienung verfügen. Ob es bei uns seinen Einsatz finden wird, lässt sich jetzt noch nicht sagen.

Ausstattung

Bei dem 1,4 Kilogramm schweren MSI MAG Z790 TOMAHAWK WIFI MAX Mainboard handelt es sich um ein ATX-Mainboard, welches mit den Maßen von 243,84 mm x 304,8 mm vor uns präsentiert. Dies sollte bedacht werden, wenn man es in ein bestehendes Gehäuse einbauen will. In unseren Fall möchten wir das Mainboard in das DARK BASE 701 von bequiet! einquartieren, welches wir erst vor einigen Wochen getestet haben.

Das erweiterte Kühlblech vergrößert die Oberfläche zur Wärmeabfuhr und gewährleistet, dass auch Hochleistungsprozessoren mit voller Geschwindigkeit laufen können.

Wie schon genannt, bringt das Mainboard so einiges auf die Waage, was für hochwertige Materialien und Komponenten spricht. Zurückzuführen ist es auf eine massive Verwendung von Kühlkörpern, die nicht nur einfach erweitert wurden, sondern mit der größeren Kühlfläche auch für eine bessere Wärmeabfuhr sorgen. Das zeigt sich nicht nur bei der Einheit, wo alle Kabel eingesteckt werden, auch beim VRM-Kühlkörper, der die oberen MOS abdeckt. Hochwertige MOSFET-Wärmeleitpads mit einer Wärmeleitfähigkeit von 7W/mK bieten eine optimale Leitfähigkeit, um auch bei Höchstleistungen immer alles mit voller Geschwindigkeit leisten-können. Im weiteren Zuge spendierte MSI jedem einzelnen SSD-Platz einen Shield-Frozr, auch als SSD-Kühlkörper bekannt.

Ausgestattet ist das MSI MAG Z790 TOMAHAWK WIFI MAX Mainboard für zahlreiche Lüfter, die sowohl Front-, Rück-, als auch Deckellüfter zulässt. Hinzugesellen sich Anschlüsse für eine CPU-Kühlung, die auch eine Wasserkühlung möglich macht. Die komplette Steuerung und Überwachung kann mit dem MSI-Center gehandhabt werden. Das MAG Z790 TOMAHAWK MAX WIFI weist 16+1+1 gespiegelte Leistungsphasen mit 90A SPS und einem Dual-8-Pin-CPU-Stromanschluss auf, um alle Spiele mit Leichtigkeit zu liefern. Das Mainboard ist zudem mit 4 SSD-Plätzen ausgestattet worden, wobei einer davon mit Lightning Gen5 ausgestattet ist. Interessant und nennenswert zugleich bei den SSD-Plätzen ist das MSI patentierte schraubenloses M.2 Shield Frozr für einen einfacheren Einbau. Es wird kein Schraubendreher mehr benötigt. Hier treten die EZ M.2 Clips in Erscheinung. Die Wi-Fi-Lösung wurde auf die neueste Generation aufgerüstet und liefert dank WIFI 7 erstaunliche Wireless-Geschwindigkeiten. Wer mag, kann dennoch die vorhandene LAN-Buchse verwenden.

Das MSI MAG Z790 TOMAHAWK WIFI MAX Mainboard bietet modernste Ausstattung für Gamer mit Intel Prozessoren und DDR5-Standard zu einem Preis von 310 Euro.
Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, die farblich zudem den Stadtard verdeutlichen.

Zu den weiteren, nicht zu vergessenen, Ausstattungsmerkmalen gehört die On-Board-Soundkarte, die sich hier als Audio-Boost 5 von Realtek offenbart. Der ALC4080 Codec ermöglicht eine 7.1 Lautsprecherkonfiguration mit einer Samplerate von 32-Bit/384 kHz, was einem Verstärker mit DAC-Audiowandler der obersten HiFi-Klasse gleichkommt. Die genauen Anschlüsse und deren Anzahl kann hier eingesehen werden.

Leistung & Performance

Ein Mainboard wie das MSI MAG Z790 TOMAHAWK WIFI MAX ist eine komplexe Angelegenheit und bedarf so manchem Fachwissen, mit Zahlen und Werten, die wohl kaum ein Gamer definieren kann. In Abhängigkeit mit verwendeten Komponenten können hier Werte zutage kommen, die letztendlich so manchen überfordern können und man sich dann eher auf die Angaben des Herstellers verlässt. Nichtsdestoweniger haben wir so manche Werte in Erfahrung gebracht, die es zu erwähnen gibt.

Da es sich um ein DDR5-konformes Mainboard handelt, steht der Arbeitsspeicher auch im Fokus. Dieser beginnt bei 4.800 MT/s und lässt sich beim MAG Z790 TOMAHAWK WIFI MAX auf bis 7.800 MHz hochschrauben, was immer in Abhängigkeit mit den verwendeten RAM-Modulen steht. 5.600 MHz stellen aber kein Problem dar. Ein weiterer Aspekt ist der erste M.2 SSD-Steckplatz, der hier eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 14,6 GB/s möglich macht. Die weiteren drei Plätze entsprechen dem Gen.4 und lassen noch Lesegeschwindigkeiten von 7.500 GB/s zu.

Der wichtigste Aspekt ist sicherlich die Auswahl der CPU. Hier sind wir mal so frei und bedienen uns bei den Kollegen, die eine schöne Auflistung der Benchmarks der aktuellen Chipsätze bereitstellt.

Quelle: https://www.tomshardware.com/

Da das Mainboard über einen LGA 1700 Sockel verfügt, der Intel Core der 14., 13. und 12. Generation Prozessoren, Intel Pentium Gold und Celeron Prozessoren erlaubt, steht die Auswahl natürlich für ein würdiges Gaming bei einem Intel Core i7 nichts im Wege. Hiermit lassen sich Grafikkarten der oberen Leistungs- und Preisklasse wunderbar betreiben. Aber auch ein i5 kann gerne in Erwägung gezogen werden, was letztendlich alles auch eine Preisfrage ist. Wer, wie wir, eine 8 GB MSI GeForce RTX 3050 GAMING X DDR6 zum Einsatz bringen möchte, ist mit einem Core i7 sehr gut gerüstet, macht aber mit einem Core i5 nicht viel falsch. Die Entscheidung steht natürlich immer im Zusammenhang, welche Art an Spielen man zocken mag und mit welcher Performance.

Mit zusätzlichen Lötpunkten sicher am Motherboard befestigt und in der Lage, das Gewicht schwerer Grafikkarten zu tragen.

Bei alles Liebe zum Gaming sollte man auch nicht die Leistungsaufnahme vergessen. Je höherwertig ein Computer ausgestattet wurde, umso höher auch die Leistungsaufnahme, die sich letztendlich auch im Stromverbrauch äußert. Wer nur hin und wieder mal Tetris spielt, möchte wohl ungern mit einer hohen Stromrechnung sich konfrontiert sehen. Klar ist aber auch, dass mit einer leistungsstarken Gamingkomponenten die Leistungsaufnahme steigt. Hierzu bietet sich der Netzteil-Konfigurator von MSI an, bei dem man seine einzelnen Komponenten eingeben kann, um auch mit dem richtigen Netzteil gerüstet zu sein. Laut einigen Recherchen von uns übersteigt die Leistungsaufnahmen des MAG Z790 TOMAHAWK WIFI MAX mit einem Core i7 Prozessor und einer RTX 2080 Grafikkarte nicht den Wert von 485 Watt. Konfigurieren wir einen PC nach unseren Vorstellungen mit einem Core i7, unserer RTX 3050, zwei M.2 SSDs sowie 4 DDR5-RAM-Modulen kommen wir auf eine notwendige Leistungsaufnahme von 660 Watt. Alleine eine Reduzierung von 4 auf nur 2 RAM-Module machen 30 Watt aus. Wer hingegen beabsichtigt eine RTX 4090 zu verwenden, muss mit einer Leistungsaufnahme von rund 1080 Watt gerüstet sein. Alles ist natürlich auch eine Frage des Geldes und ob ein Hobby das einem Wert ist?

Fazit

Mit dem MAG Z790 TOMAHAWK WIFI MAX liefert uns MSI ein Mainboard für Intel-Chipsätze, dass dem neuen DDR5-Standard entspricht und mit einer sehr guten Ausstattung zu überzeugen weiß. Hochwertige Komponenten sorgen für eine durchdachte Kühlung, die sich auch auf den vier SSD-Plätzen vorfinden lässt. Neben den neusten Standards von Gen. 5 SSD, Bluetooth 5.4 und WiFi7 bringt das Mainboard reichlich Anschlüsse für Lüfter und Wasserkühlung mit, einer Vielzahl an USB-Steckplätzen mit neusten USB 3.2 Gen 2×2 für 20Gb/s.

Mit einem Preis von rund 310 Euro liegt das MAG Z790 TOMAHAWK WIFI MAX sicherlich über dem Budget vieler Casual-Gamer, die aber mit neuen DDR5-Standard und der reichhaltigen Ausstattung für die Zukunft gerüstet sind. Hier lässt sich auch in den kommenden Jahren problemlos eine Aufrüstung tätigen, die uns Spiele in voller Pracht erleben lassen. Ob nun Games, Home-Office oder Bildbearbeitung, das MAG Z790 TOMAHAWK WIFI MAX weiß zu überzeugen. Eine Garantie von 36 Monaten sowie die patentierten werkzeuglosen M.2 Kühlkörper runde die Sache ab. In unseren Augen ist das MAG Z790 TOMAHAWK WIFI MAX ein herausragendes Mainboard, welches kaum Gamerwünsche offenlässt.

Top-Angebot
MSI MAG Z790 Tomahawk MAX WiFi Mainboard, ATX - Unterstützt Intel Core Prozessoren der 12., 13. & 14. Generation, LGA 1700, DDR5 7800+MHz/OC, 1 x PCIe 5.0 x16, 1 x M.2 Gen5, 2.5G LAN, Wi-Fi 7
  • HOHE PERFORMANCE DER 14. GENERATION - Das MAG Z790 TOMAHAWK MAX WIFI ist ein ATX-Motherboard, das mit dem neuesten Intel Z790-Chipsatz (LGA 1700, 12th, 13th & 14th Gen Core) mit Core Boost-Architektur für Multi-Core-Overclocking
  • INTEGRIERTE & KI-KÜHLUNG - VRM-Kühlung mit 7W/mK MOSFET-Wärmepads. Zusätzliche Kühlung: Chipsatz-Kühlkörper, M.2 Shield Frozr;
  • DDR5-SPEICHER, PCIe 5.0 x16-SLOT - 4 x DDR5-DIMM-Steckplätze mit isolierter Memory-Boost-Schaltung zur Übertaktung (1DPC 1R, 7200+ MHz)
Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren