Wir haben für euch den Metro Simulator 2 auf der Xbox Series X getestet und präsentieren nun unsere Review!
Das russische Indie-Entwickler-Studio KishMish Games und der polnische Publisher Ultimate Games veröffentlichten am 24. April 2024 die neue U-Bahn-Simulation Metro Simulator 2 digital für die Xbox One und Xbox Series X/S, nachdem bereits am 21. Februar 2024 das Spiel für die Nintendo Switch und am 14. Juni 2023 für den PC erschien. Die Simulation soll im Laufe des Jahres auch für die PlayStation 4 und PlayStation 5 erhältlich sein. So haben wir uns den Controller geschnappt, uns hinter das U-Bahn Cockpit gesetzt und die Simulation unter die Lupe genommen.
Wir haben den Metro Simulator 2 auf der Xbox Series X getestet. Als Fernseher stand uns ein Panasonic UHD-TV und die Soundbar SoundBlasterX Katana zur Verfügung. Das Spiel verbrauchte zum Testzeitpunkt mit dem Patch 1.1.0.0 9,3GB auf unserer Festplatte.
Ersteindruck & Gameplay
Im Untergrund von Moskau
Der Metro Simulator 2 ist durch seine kleine Größe von 9,3 GB innerhalb von 25 Minuten auf unsere Xbox Series X installiert und bringt uns zügig ins Hauptmenü, nachdem wir unsere Text-Sprache ausgewählt haben. Metro Simulator 2 ist ein Spiel mit einer nachgebauten Moskauer Metro und realistischer Zugsteuerung.
Das Hauptmenü wird mit den Klängen von Kevin MacLeod’s „Beauty Flow“ untermalt, währenddessen im Hintergrund ein Büro eines U-Bahn-Unternehmens zu sehen ist. Im Hauptmenü stehen uns die Menü-Punkte „Start“ mit Szenarien und Freifahrt, „Einstellungen“ mit Spiel und Audio“ und die „Autoren“ zur Auswahl. Unter den Spiel-Einstellungen können wir die Empfindlichkeit der Kamera, sowie die Sprache einstellen. Zudem können wir entscheiden, ob die Weichen-Steuerung angezeigt werden soll. Unter den Audio-Einstellungen können wir die Spiel-Lautstärke einstellen und ob die Soundeffekte zu hören sein sollen.
So wählen wir unter Szenarien das erste Szenario von insgesamt Vier aus und sitzen direkt in der U-Bahn, wo uns die Steuerung erklärt wird, allerdings ist die Steuerung so komplex, dass man sie wieder schnell vergessen kann, da man im Spiel viele Knöpfe und Schalter betätigen muss und in der Freifahrt nichts erklärt wird. Hier hätten wir uns lieber eine alternative Steuerung über das D-Pad wie im Bus Simulator 21 und Tram Simulator Urban Transit von astragon Entertainment gewünscht.
Außerdem ist das Game verbuggt und so wurde uns zum Beispiel, die Schaltung zum los fahren der U-Bahn nicht angezeigt und wir mussten das Szenario von neustarten.
Grafik & Sound
PS3 lässt grüßen
Der Metro Simulator 2 nutzt die Unity Engine, wovon man nur ein Bruchteil merkt. Aus unseren Augen sieht das Spiel wie ein PS3-Titel aus. Die Stationen wirken fast leer und es hängt auch keine Reklame. Auch in der U-Bahn selbst, sieht es nicht besser aus und wir fehlen ebenfalls Werbung und die Routen-Aushänge. Zudem ist es etwas still an den Stationen. Es fehlt das typische Gewusel. Außerdem fehlt der KI-Verkehr.
Leider sind die gazen Fahrgast-Ansagen auch auf russisch. Kann auch daran liegen, dass das Game in Moskau spielt. Dennoch wäre eine deutsche Vertonung, wie beim Bus Simulator/Tram Simulator, schön gewesen.
Umfang
Zu wenig Content für 19,99 €
Der Metro Simulator 2 bietet uns mit Szenarien und Freifahrt zwei Spiel-Modi. In Szenarien sind die Spielbedingungen vorbestimmt. Hier werden wir mit verschiedenen ungewöhnlichen Situationen konfrontiert, die in Metro auftreten können. Dabei müssen wir auf die Anweisungen des Fahrdienstleiters hören und sie befolgen. Die Spielzeit beträgt hier insgesamt 3 1/2 bis 5 Stunden, je nach Kenntnisse und ob Bugs auftreten.
In Freifahrt können wir selbst wählen, an welcher Station oder an welchem Stumpfgleis wir unsere Spielsitzung beginnen möchten. Wir können auf der Strecke ohne Fahrgäste fahren, aber auch jederzeit eine gewünschte Route festlegen und den Fahrplan konfigurieren. Wichtig ist, dass wir die Zeitintervalle einhalten und pünktlich von den Stationen abfahren!
Das Spiel bietet uns zwei Züg, und jeder von ihnen hat seine eigene Steuerung. Sie sind mit allen wichtigen Funktionen für die sichere Beförderung von Fahrgästen ausgestattet. Außerdem ermöglicht uns das Geschwindigkeits-Kontrollsystem, Kollisionen und andere unerwünschte Ereignisse zu vermeiden.
Mit Hilfe moderner Technologien zeigt das Spiel die ganze Pracht des Metrosystems der russischen Hauptstadt. Die 24 Stationen auf dieser Linie wurden in verschiedenen Epochen gebaut, so dass jede Station die Atmosphäre ihrer Zeit widerspiegelt.
FAZIT
Zu komplex und verbuggt
Der Metro Simulator 2 ist wie der CityDriver ein weiteres Spiel, welches nicht den Ansprüchen der Spielern bei Umfang, Grafik und Technik gerecht wird. Angefangen bei der Grafik, bei dem der Simualtor ein weiteres Spiel aus der PS3-Ära sein könnte, bis hin zu den Bugs, komplexe Steuerung, fehlende Werbung und Aushänge, russische Fahrgast-Ansagen, sowie Spielzeit für 3 1/2 bis 5 Stunden. Somit lasst die Finger von Metro Simulator 2 weg, denn das Spiel ist keine 19,99 € wert, sondern nur 5 € und hat von uns die Bewertung „Finger weg“ erhalten. Ob euch das Geld wert ist, ist euch überlassen.
Der Metro Simulator 2 wurde am 24. April 2024 für Xbox-Konsolen veröffentlicht. Zuvor erschien das Spiel bereits für PC, sowie Nintendo Switch und wird in den kommenden Monaten auch für PlayStation 4 und PlayStation 5 erhältlich sein.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Cigarette Smoking Simulator | Bei Amazon kaufen | |||
2 | Police Motorbike Simulator | Bei Amazon kaufen | |||
3 | UAZ DPS Simulator | Bei Amazon kaufen |