Vor wenigen Tagen hat der japanische Elektronikriese Panasonic in Düsseldorf sein TV-Line-up für das Modelljahr 2024 vorgestellt und wir konnten uns vor Ort einen ersten Eindruck von der umfangreichen Produktpalette verschaffen. Eines gleich vorweg: Für einen echten Alltagstest reichte die Zeit natürlich nicht und wir werden uns in Zukunft mit einigen ausgewählten Modellen näher beschäftigen.
Starker Prozessor, hellere Panels und 360-Grad-Audio
Das Herzstück des neuen Line-ups bilden die erst kürzlich auf der CES erstmals vorgestellten 4K OLED-Flaggschiffe der Z-Serie sowie die 4K LED-Modelle der W-Serie, die in den gängigen Bildschirmdiagonalen von 42 bis 65 Zoll erhältlich sind, das OLED-Topmodell Z93A sogar in monströsen 77 Zoll. Aber ganz ehrlich: Auch wenn für den Z93A aktuell eine unverbindliche Preisempfehlung von 5499 Euro aufgerufen wird, könnten wir uns persönlich diesen Fernseher schon sehr gut in unserem Wohnzimmer vorstellen.
Kommen wir aber zu den brandneuen Features, die das Seh- und auch Hörerlebnis noch einmal deutlich steigern sollen. Nach dem knackigen Motto „See it all, Feel it all“ haben die Japaner nicht nur deutlich hellere Panels verbaut, sondern in den meisten Modellen auch den überarbeiteten HCX Pro AI Prozessor MK II, der durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz für dynamische Bilder sorgt und mit schneller Informationsverarbeitung auch das große Thema Gaming unterstützt. Doch dazu gleich mehr.
Für brillante Farben und scharfe Kontraste sorgen HDR10, Dolby Vision und ein eigens entwickelter Filmmaker Mode, der Filme und Serien so originalgetreu wiedergeben soll, wie es sich der Regisseur beim Dreh vorgestellt hat. Und die eingespielten Beispielfilme überzeugten beim Probesehen durchaus mit beeindruckenden, geradezu plastischen Bildern. Wie sich die unterstützenden Bildwerkzeuge dann im heimischen Wohn- oder Schlafzimmer bei nicht optimierten Einstellungen und völlig anderen Lichtverhältnissen schlagen, das müssen wir erst noch genauer unter die Lupe nehmen.
Auch klanglich hat Panasonic ordentlich zugelegt und bietet mit 360 Soundscape Pro ein beeindruckendes 360-Grad-Audio-Hörvergnügen, das dank den nach allen Seiten abstrahlenden Array-Lautsprechern keine Unterstützung durch eine separate Soundbar mehr benötigt. Damit erledigt sich das Problem, den oftmals dünnen Klang eines Flachbild-Fernsehers durch zusätzliche Lautsprecher aufpeppen zu müssen. Eine Pinpointing-Funktion ermöglicht die exakte Lokalisierung von Klängen unabhängig von der Sitzposition und erzeugt so einen beachtlichen Raumklang, der vor allem bei Actionfilmen für echte Kinoatmosphäre sorgt.
Umfangreiche Kooperation mit Amazon
Eine der ganz großen Neuerungen 2024 ist neben den technischen Verbesserungen die umfangreiche Kooperation mit Amazon, die ihre Fire TV-Oberfläche beisteuert und das bislang genutzte Panasonic-eigene Betriebssystem nur noch im Hintergrund arbeiten lässt. Die überwiegende Mehrzahl der Geräte begrüßt den Nutzer nun mit der bekannten Fire TV-Oberfläche, über die Streaming-Dienste, Live-TV oder eine der zahlreichen kompatiblen Apps ausgewählt werden. Einige Modelle aus der preisgünstigen S-Serie oder auch der W80 sind dagegen entweder mit Android TV oder der hierzulande noch eher unbekannten TIVO-Oberfläche versehen. Wer sich also partout nicht mit Amazon anfreunden kann oder will, hat zumindest einige Ausweichmöglichkeiten.
Die Amazon-Integration geht aber weit über die reine Darstellung der Oberfläche hinaus. Sie umfasst auch die Alexa-Sprachsteuerung, erstmals mit Fire TV Time Shift sowie USB-Recording und die Möglichkeit, das Amazon-Überwachungssystem Ring über den Smart TV zu bedienen. Gezeigt wurde ein Beispiel, bei dem die Türklingel von Ring bedient wurde und das Kamerabild automatisch in das laufende Fernsehprogramm eingeblendet wurde, ohne dieses zu unterbrechen. Damit kommt man dem Wunsch, das Smart Home über den Fernseher bedienen zu können, ohne immer zum Smartphone greifen zu müssen, ein Stück näher.
Sinnvolle Features für Gamer
Panasonic möchte sich zusätzlich neue Zielgruppen erschließen und stattet die Mehrzahl der Smart-TVs, allen voran auch die S- und N-Klasse mit Schreibtisch-tauglichen Bildschirmdiagonalen von 24 bis 42 Zoll sowie die OLED-Modelle, mit einer ganzen Reihe sinnvoller Features für Gamer aus. Dazu gehören Spezifikationen wie die für flüssiges Gaming geeignete variable Bildwiederholrate VRR von 144Hz und Zertifizierungen mit NVIDIA G-SYNC und AMD FreeSync.
Wie ernst Panasonic das Thema Gaming nimmt, zeigt auch die weiter bestehende Kooperation mit dem offiziellen TV-Partner Activison Blizzard. Der mittlerweile zu Microsoft gehörende Softwareriese steuerte zusätzliches Know-how bei und auf den angeschlossenen Gaming-Notebooks lief entsprechend das Hack and Slash Diablo IV. Und das flüssig. Ein schickes Feature ist neben True Game, welches für Farbgenauigkeit sorgt, und erweiterter Soundmodi für Rollenspiele oder First Person Shooter, ist das auf Wunsch einblendbare Game Control Board, über das sich alle Funktionen leicht bedienen lassen.
Fazit
Ein Tag reicht bei weitem nicht aus, sich ausführlich mit der vielfältigen Modellpalette auseinandersetzen zu können. Aber der Qualitätssprung durch die kontrastreicheren und helleren Panels ist deutlich erkennbar. Sehr gut ist auch die klare Abgrenzung zwischen hellen und dunklen Bereichen mit strahlendem Weiß und echtem Schwarz statt variierenden Grautönen. Die Wahl von Fire TV als Betriebssystem für den Großteil der Geräte mag nicht jedem gefallen, zumal Amazons Streaming-Dienst in letzter Zeit nicht mit Werbung auf der Oberfläche und sogar mitten im Programm geizt. Doch die clevere Integration weiterer Dienste wie Ring oder Alexa, die Möglichkeit, dank Panasonics Penta Tuner verschiedene Quellen für Live-TV zu nutzen und die ordentlich aufgebohrten Soundoptionen machen auf jeden Fall neugierig auf ausführliche Einzeltests.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Panasonic TB-40S45AEZ, S45 Serie 40 Zoll Full HD LED Smart TV, 2024, TiVo, Google- und... | 379,00 € 309,90 € | Bei Amazon kaufen | ||
2 | Panasonic TV-40S55AEZ, S55A Serie 40 Zoll Full HD LED Smart TV, 2024, Fire TV, HD Color Engine, HDR,... | 419,00 € 395,00 € | Bei Amazon kaufen | ||
3 | Panasonic TS-32N30AEZ, N30 Serie 32 Zoll HD LED TV, 2024, USB Media Player, hoher Kontrast, HD... | 259,00 € 214,00 € | Bei Amazon kaufen |