„Zwei Worte: Eddie Murphy“: Das macht für Produzent Jerry Bruckheimer die wichtigste Zutat für Beverly Hills Cop: Axel F aus. Ab 3. Juli ist der Kult-Schauspieler wieder in seiner Paraderolle zu sehen: Als Detective Axel Foley glänzt er auch 40 Jahre nach Teil 1 der berühmten Filmreihe mit witzigen wie wortgewandten Sprüchen und gewohnt unkonventionellen Ermittlungsmethoden. Netflix veröffentlicht heute das Presseheft zu Beverly Hills Cop: Axel F, mit exklusiven Interviews, spannenden Fun Facts und einem detaillierten Einblick in die Produktion des Films.
Eddie Murphy selbst sieht Produzent Jerry Bruckheimer als treibende Kraft hinter der Fortsetzung und erzählt im Presseheft über die 20 Jahre lange Entwicklung des Films und die Wiederbelebung des Franchise der berühmten Filmreihe: „Ich habe bestimmt ein halbes Dutzend Drehbücher gelesen. Aber die Sache kam ins Rollen, als wir Jerry Bruckheimer, den Produzenten des Originals, ins Boot holten. Jerry weiß, was er tut. (…) Und er weiß, wie ein ‚Beverly Hills Cop‘-Film zu sein hat.”
Kevin Bacon verstärkt als Neuzugang den Cast von Beverly Hills Cop: Axel F und schwärmt: „Alle sind ein bisschen älter und manche Leute vielleicht sogar ein bisschen weiser. Außerdem ist Eddie wieder mit von der Partie, und er ist genauso lustig und großartig wie früher.” Ebenfalls neu zum Cast gehört Joseph Gordon-Levitt, der sich freut: „Manche Filme sind harte Arbeit. Das war bei diesem hier nicht der Fall.”
Fun Facts zum Film
- Regisseur Mark Molloy wollte den gesamten Film in Los Angeles und Beverly Hills drehen. Besonders wichtig war ihm, die Actionszenen so real wie möglich zu gestalten. So ließ er u. a. den berühmten Rodeo Drive absperren, einen Hubschrauber direkt vor dem historischen Rathaus von Beverly Hills landen und eine Schießerei mit Kartellmitgliedern direkt auf dem Wilshire Boulevard inszenieren. Eddie Murphy erinnert sich: „Als ich das Drehbuch zum ersten Mal gelesen habe, dachte ich: ,Wie wollen die das hinbekommen, dass es so aussieht, als würde da ein Hubschrauber durch die Straße fliegen?‘ Und Mark meinte: ,Wir drehen das mit einem echten Hubschrauber.‘ Und genau das haben sie gemacht. Es war total verrückt.“
- Das Gebäude, das in allen Filmen als Polizeihauptquartier von Beverly Hills zu sehen ist, ist tatsächlich das Rathaus von Beverly Hills.
- Eddie Murphy war damals nicht die erste Wahl für die Rolle des Axel Foley. Zunächst waren Mickey Rourke und später Sylvester Stallone für die geliebte Polizistenrolle vorgesehen.
- Beverly Hills Cop – Ich lös’ den Fall auf jeden Fall war der erfolgreichste Film des Jahres 1984. Er erzielte global Einnahmen von 316 Millionen US-Dollar. In der heutigen Zeit entspricht dies fast 700 Millionen US-Dollar.
- Der Original-Soundtrack schaffte es am 22. Juni 1985 auf Platz 1 der US-amerikanischen Albumcharts. Die Filmmusik gewann auch einen Grammy für den besten Soundtrack.
- Die eingängige Melodie war so beliebt, dass mehrere Cover-Versionen ebenfalls zu Hits wurden. Besonders bemerkenswert ist die Version der schwedischen computeranimierten Figur Crazy Frog, die 2005 den Spitzenplatz in der Türkei, Neuseeland, Australien und den meisten Ländern Europas erreichte und somit „Axel F“ 20 Jahre nach Veröffentlichung des ersten Films einer ganz neuen Generation vorstellte. Zudem führte der Soundtrack zu Top-10-Hits für Glenn Frey („The Heat is On“) und die Pointer Sisters („Neutron Dance“).
Beverly Hills Cop: Axel F – ab 3. Juli 2024 weltweit auf Netflix!
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Netflix Guthaben 25 EUR | Digital Code 25 EUR | PC/Mac Code | 25,00 € | Bei Amazon kaufen | ||
2 | Netflix Guthaben 50 EUR | Digital Code 50 EUR | PC/Mac Code | 50,00 € | Bei Amazon kaufen |