Bild: Gigabyte

GIGABYTE BIOS-Update: Volle Unterstützung für AMD Ryzen 9000 Prozessoren

Gigabyte hat das neue BIOS-Update für X670, B650 und A620 Motherboards angekündigt, das Unterstützung der neuen AMD Ryzen 9000 Prozessoren ermöglicht.

Die kritischen BIOS-Updates für Motherboards der GIGABYTE X670, B650 und A620 Serien stellen Kompatibilität und eine optimierte Leistung der kommenden AMD Ryzen 9000 Prozessoren sicher.

BIOS-Versionen:
AGESA 1.1.7.0 Patch A (Release): Diese im Mai veröffentlichte Version ermöglicht Boot Kompatibilität von AMD Ryzen
9000 Prozessoren und X670, B650 und A620 Motherboards.
AGESA 1.2.0.0a Patch A (Beta): Die neue Beta BIOS-Version steht aktuell auf der offiziellen Webseite bereit und optimiert die Leistung für AMD Ryzen 9000 Prozessoren, sodass Nutzer das ganze Potential der neuen Prozessorgeneration voll ausschöpfen können.

Dabei werden drei neue Overclocking-Funktionen für AMD Ryzen 9000 Prozessoren zur Verfügung gestellt:

  • Curve Sharper
  • Speicherübertaktung im laufenden Betrieb
  • Optimierte Leistungsprofile für Speicher

GIGABYTE ist entschlossen, den Nutzern stets die bestmögliche Erfahrung zu bieten und arbeitet dafür eng mit AMD zusammen, um Updates bereitstellen zu können, sobald neue AGESA Versionen verfügbar sind. Die Beta BIOS-Version wird regelmäßig aktualisiert und ist über die GIGABYTE Webseite erhältlich. Nutzer können dabei spielend einfach ein BIOS-Update über GIGABYTE ?BIOS, Q-Flash oder Q-Flash Plus durchführen.

Bitte besuchen Sie die offizielle GIGABYTE Webseite, um die neusten BIOS-Updates herunterzuladen. Wie üblich empfiehlt GIGABYTE eine akkurate, sorgfältige Vorgehensweise bei der Aktualisierung des BIOS, um die Stabilität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten. Weitere Informationen zu den kompatiblen Motherboards und BIOS-Versionen finden Sie unter: https://www.gigabyte.com/Support/Consumer/Download

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren