Erst vor wenigen Wochen konnten wir beim Test der RGB-Aktivlautsprecher Edifier QR65 guten Gewissens eine dicke Empfehlung aussprechen. Diesmal wollen wir verraten, ob der chinesische Hersteller von Premiumprodukten, vor allem im Lautsprecher- und Kopfhörer-Segment, auch für den kleineren Geldbeutel mit hochwertiger Verarbeitung und hervorragendem Klang punkten kann. Im Test ist diesmal mit dem Aktivlautsprecher Edifier R1850DB ein günstigeres Produkt ohne Lichtspielereien und App-Anbindung. Was ihr für rund 170 Euro erwarten könnt, erfahrt ihr jetzt.
Lieferumfang und Verarbeitung
Pure Ästhetik
Wie kann so ein kleiner Karton so schwer sein? Nach dem Auspacken ist das Rätsel schnell gelöst: Die beiden kompakten Aktivlautsprecher mit den Maßen 25 × 15 × 22 cm (H × B × T) bringen deutlich über sieben Kilogramm auf die Waage, ein erstes Indiz für die Verwendung hochwertiger Materialien. Und das bestätigt sich, wenn man die beiden Boxen einer genaueren Inspektion unterzieht. Das Gehäuse mit den schicken Klavierlackseiten besteht nicht etwa aus Kunststoff, sondern aus gepressten Holzfaserplatten.
Das leicht abgeschrägte Lautsprecherpaar glänzt nicht nur mit einer schlichten, ästhetischen Optik, sondern auch mit schicken Details wie einer Filzverkleidung an der Unterseite, mit passenden Füßen für einen sicheren Stand oder abnehmbaren Stoffgittern, hinter denen sich der Treiber für den kombinierten Tief- und Mitteltonbereich und der Hochtöner verbergen. Ganz ehrlich: Wir haben die Gitter einfach weggelassen und uns am Anblick der Front erfreut, die den R1850DB einen noch hochwertigeren Anstrich verleihen.
Auch beim mitgelieferten Zubehör hat Edifier nicht gespart. Neben dem für den Betrieb notwendigen Mini-DIN-Verbindungskabel zwischen den beiden Lautsprechern, einer Fernbedienung und einer gedruckten Bedienungsanleitung in mehreren Sprachen legt der Hersteller noch zwei Cinch-Verbindungskabel, ein optisches Kabel und sogar ein Mikrofasertuch bei, um den Glanz der Seitenteile dauerhaft zu erhalten, die Fingerabdrücke nur so anziehen.
Anschluss und Bedienung
Ausreichende Konnektivität, zweckmäßige Fernbedienung
Das Aufstellen und Anschließen stellt keine Herausforderung dar: Dank des großzügig dimensionierten Verbindungskabels zwischen aktiver und passiver Box können die R1850DB auch weit voneinander entfernt in einem Regal aufgestellt werden oder finden auf einem entsprechend großen Schreibtisch neben dem Monitor Platz. Soll die Soundwiedergabe über Bluetooth erfolgen, ist außer dem Einstecken des Netzsteckers und dem Einschalten keine weitere Aktion notwendig.
Die Lautsprecher suchen automatisch nach einer Bluetooth-Quelle und verbinden sich problemlos mit einem Smartphone, Tablet oder einem mit Bluetooth ausgestatteten PC oder Notebook. Allerdings wird nur der Bluetooth-Standard 4.0 unterstützt, das nahezu baugleiche Nachfolgemodell R1855DB verwendet den Standard 5.2 – und eine andere Bauform für die Fernbedienung.
Im Gegensatz zu den hochwertigen Boxen wirkt mitgelieferte FB mit ihrem 0815-Design und der fummeligen Folientastatur eher billig, erfüllt aber den Zweck, nicht immer die Drehregler auf der Rückseite der Aktivbox zur Bedienung nutzen zu müssen. Wer Wert auf eine formschönere und stabilere Fernbedienung legt, ist mit der R1855DB ebenfalls besser bedient. Schön wäre es unserer Meinung nach gewesen, wenn auch die R185X-Serie die gelungene Edifier Connex-App unterstützt hätte und somit eine FB überflüssig wäre, aber der Software-Hub unterstützt leider nur eine Handvoll entsprechend ausgestatteter Produkte.
Auf der Rückseite des aktiven Lautsprechers befinden sich neben einem Drehregler für die Lautstärke – der beim Drücken auch die Eingänge wechselt – und den Reglern für Höhen und Bässe eine Reihe weiterer Anschlüsse. Gleich zwei Stereo-Cinch-Eingänge für Line-In und AUX für PC, CD-Player oder Plattenspieler sowie ein optischer Eingang sorgen dafür, dass nahezu jede vorhandene Quelle als Zuspieler genutzt werden kann.
Sound
Wozu noch einen separaten Subwoofer?
Ein großes Lob gebührt dem Klang, der mit extrem hoher Dynamik, klar definierten Mitten, kristallklaren Höhen und satten Bässen begeistert. Die eingebauten Mittel-/Tieftöner und der Hochtöner leisten ganze Arbeit, um einen beeindruckenden Raumklang zu erzeugen, der auch größere Wohnflächen oder den Partykeller mit hoher Lautstärke beschallen kann, ohne an Qualität einzubüßen.
Vor allem die ungeahnte Bassgewalt, die uns die R1850DB auch dank der eingebauten Bassreflexrohre um die Ohren schmetterte, ist wirklich hörenswert und bedarf eigentlich keiner weiteren klanglichen Unterstützung. Trotzdem haben wir die mit einem Sub-Out ausgestatteten Lautsprecher mit einem Subwoofer von Creative getestet und mussten dann den Regler ein gutes Stück zurückdrehen, so hart hämmerten uns die Bässe in die Magengegend. Wer dem ohnehin schon ausgewogenen Klang noch mehr Biss verleihen möchte, kann aus dem R1850DB ein 2.1-System machen, wirklich nötig ist das aber nicht.
Fazit
Qualitativ hochwertige Lautsprecher mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis
Das hochwertig verarbeitete Lautsprecherpaar sticht mit seinem eleganten, leicht angewinkelten Design und den großen Hochglanzflächen aus der Masse heraus – erst recht, wenn man die schlichten Stoffgitter entfernt und die Treiber sowie die Bassreflexrohre auf der Vorderseite zum Vorschein kommen. Doch nicht nur die Optik stimmt, auch die inneren Werte sind tadellos: Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten wie Bluetooth, Line-In oder optischer Eingang sorgen für die Anbindung gängiger Quellen vom Smartphone bis zum PC, und die verbauten Treiber machen Musik-Streaming, Filme oder Spiele zu einem Klangerlebnis, auf das man nicht mehr verzichten möchte. Der Preis von derzeit rund 170 Euro ist für die gebotene Ausstattung, die Klangleistung und die Liebe zum Detail fast schon ein Schnäppchen.
- DIGITAL-/ANALOGEINGÄNGE - RCA / AUX für PC, Plattenspieler usw .; Optisch/Koaxial für verlustfreie Verbindung; Bluetooth für mehr Komfort
- BLUETOOTH V4.0 - Neueste Kabellos-Technologie zum Abspielen mittels Smartphones, Tablets oder Laptops
- HÖHEN-/ BASSKONTROLLE, SUB-LINE OUT - Hier können Sie die Bass-, Höhen-, Lautstärke auf der Rückseite einstellen sowie zwischen Audioeingängen umschalten. Brauchen Sie noch etwas mehr Pep? Fügen Sie Ihrem 2.0-Setup einen Subwoofer hinzu, indem Sie ihn einfach an die Sub-Out-Buchse anschließen.