Bild: Capcom

Neues Jagdgebiet und Monster enthüllt in Monster Hunter Wilds – Gamescom 2024

Heute wagte sich Capcom bei der Gamescom Opening Night Live 2024 auf unbekanntes Terrain und enthüllte ein völlig neues Jagdgebiet, neue Monster und neue Features, die in Monster Hunter Wilds zum Einsatz kommen. Der neuste Trailer für das mit Spannung erwartete Action-RPG zeigte den Karminwald und ein spinnenartiges Monster namens Lala Barina, das in diesem üppigen Waldgebiet patrouilliert. Capcom präsentierte außerdem erstmals ausführlich den Spitzenprädator einer Region und stellte aufregende neue Gameplay-Details vor, darunter, wie man mit übermäßg großen Gegnern frontal zusammenstößt, auch im Einzelspieler-Modus als Gruppe jagt und in der nahtlos übergreifenden Welt des Verbotenen Landes eine noch nie dagewesene Freiheit genießt.

  • Neues Jagdrevier: Der Karminwald, ein neuer Schauplatz des Verbotenen Landes, ist eine üppige Umgebung mit hoch aufragendem Grün, das von karmesinrot gefärbten Gewässern kontrastiert wird. Wie die anderen Ökosysteme in Monster Hunter Wilds ist auch der Karminwald eine dynamische Umgebung, die Zeiten der Fülle, der Wettereignisse und der Ödzeit erlebt, die die Landschaft und die darin lebende Fauna verändern.
  • Neues Monster: Ein Geschöpf, das den Karminwald sein Zuhause nennt, ist Lala Barina. Es gehört zur Klasse der Temnoceran-Monster, die in der Serie nur selten vorkommen. Lala Barina besitzt scharfe, spindelförmige Gliedmaßen und kann seinen Brustkorb zu einer gewaltigen, rosenartigen Form entfalten, die ebenso tückisch wie wunderschön ist.
  • Spitzenprädator: Jede Region in Monster Hunter Wilds wird von einem Spitzenprädator beherrscht. Flussabwärts des Karminwaldes in der zuvor enthüllten Windebene regiert ein Monster namens Rey Dau. Der Flugwyvern, der bereits auf dem Summer Game Fest zu sehen war, wurde heute in seiner vollen Pracht enthüllt. Der Spitzenprädator der Windebene ist an die rauen Bedingungen der Sandflut angepasst, die das staubige Grasland verwandeln, und kann zerstörerische elektrische Schläge austeilen, die selbst für die erfahrensten Jäger:innen eine Gefahr darstellen. 
  • Hilfsjäger: Egal, ob man alleine oder online spielt, Hilfsjäger können Lücken in den Jagdgruppen der Spielenden füllen. Zu diesen hilfreichen NPCs gehört Olivia, ein hammerschwingendes Mitglied der Kommission zur Erforschung des Verbotenen Landes, die zusammen mit ihrem Elite-Palico Athos eine Schlüsselrolle in der Geschichte spielen wird.
  • Mehr Aktionen: Neben neuen Verbündeten können sich die Jäger:innen auch auf neue Art und Weise mit Gegner:innen auseinandersetzen. Dazu gehören der Machtkampf, bei dem das Blocken bestimmter Angriffe Jäger:innen in eine physischen Bredouille bringen kann, und Gegenstoß-Angriffe, bei denen ein gut getimter Treffer ein Monster in Aktion unterbrechen kann. Ein erfolgreicher Einsatz dieser neuen Fähigkeiten kann Monster aus dem Gleichgewicht bringen, um entscheidende Schwachpunkte zu schaffen oder mächtige Spezialangriffe auszulösen.
  • Das Dorf des pfeifenden Winds: Im letzten Trailer wurde auch Kunafa vorgestellt, eine Siedlung, die die Jäger:innen in der Windebene besuchen werden. Als eine von mehreren Gemeinden des Verbotenen Landes existiert dieses Dorf seit Generationen und besitzt seine eigene einzigartige Kultur. Geprägt von der Umgebung und der lokalen Fauna, züchtet Kunafa Vieh für die Käseproduktion und ist auch die Heimat von Saikriis, den treuen Reittieren, die sich bald als unentbehrliche Begleiter bei der Erkundung der Wildnis erweisen werden. 
  • Nahtlose Erkundung: Wenn sie nicht im Basislager sind, können die Jäger:innen auf Expeditionen gehen und dabei eine Reihe von Zielen verfolgen. Quests können damit beginnen, dass sie mithilfe ihrer Karte ein Monster in der Gegend anvisieren oder einfach nur ein Monster treffen, wenn sie draußen unterwegs sind. Die Spielenden können sich auch auf ihre nächste Jagd vorbereiten, ohne zur Basis zurückzukehren, indem sie ihren tragbaren Grill benutzen, um ihre Werte zu erhöhen, oder sich in einem Aufstelllager ausruhen. Diese Lager sind praktische Orte, um Gegenstände und Ausrüstung zu verwalten, dienen als Rückkehrpunkte nach einer Ohnmacht und können als Schnellreiseziele genutzt werden.

Der nächste Teil der preisgekrönten Monster Hunter-Serie wird 2025 weltweit gleichzeitig für PlayStation®5, Xbox Series X|S und PC via Steam mit Crossplay-Unterstützung veröffentlicht. Seht Euch den neuesten Monster Hunter Wilds-Trailer auf YouTube an.

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren