Bild: be quiet! & PE

be quiet! Dark Power 13 850W Netzteil im Test – Höchste Effizienz und einfache Montage

Alle Jahre wieder – ist es an der Zeit, einen neuen Gaming-PC zu bauen. Spiele brauchen mehr Leistung und allgemein gibt es aktuell viel Innovation am Markt. Dabei gibt es viele Dinge zu beachten und freundlicherweise unterstützt uns be quiet! mit Rat und Tat bei dem Neuaufbau eines AMD Systems. Und so wollen wir euch in einer kleinen Serie einige neue und interessante Produkte des bekannten Hardwareherstellers vorstellen. Beginnen wir heute mit dem Netzteil…

Lieferumfang und Verarbeitung
Edel verpackter Stromversorger

Schöner war ein Netzteil wohl noch nie verpackt. Zumindest haben wir bisher noch kein solches Auspack-Erlebnis mit einem Stromversorger gehabt. Öffnen wir den schwarzen Karton des neuen be quiet! Dark Power 13, liegt das Netzteil darin weich gebettet und empfängt uns mit einem feinen schwarzen Gitter, hinter dem ein 135 Millimeter großer, rahmenloser Silent-Wings-Lüfter auf seinen Einsatz wartet. Die Maße des Netzteils sind 175 x 150 x 86 Millimeter. Links daneben, in einem schwarzen Karton, liegt sämtliches Kabelwerk, ein Overclocking-Schalter für einen PCI-Slot im Gehäuse und natürlich alle notwendigen Schrauben und Kabelbinder. Zu den Kabeln gehören das Power- oder ATX Kabel, mit einer Länge von 60 Millimetern und 20 + 4 Pin-Stecker für die Versorgung des Mainboards. Zwei sogenannte P8-CPU Kabel, in 70 Millimetern Länge, von denen eines einen geteilten Stecker ausweist. Dazu gesellen sich zwei PCI-Express-Kabel mit 2 + 6 Pin-Steckern in doppelter Belegung. Außerdem darf auch ein modernes Kabel für die Anbindung von PCIe 5.0 Geräten wie den aktuellen Nvidia Grafikkarten. Für den Anschluss von zusätzlichen Festplatten liegen dem Netzteil vier S-ATA-Kabel bei, von denen eines auch mit zwei HDD-Anschlüssen ausgestattet ist. Insgesamt können wir damit 14 Festplatten mit Strom versorgen. Auch das Hauptstromkabel und ein mehrsprachiges Nutzerhandbuch fehlen natürlich nicht im Set. Das Netzteil selbst bietet allerdings auch ein kleines Highlight. Vom großen Lüftergitter einmal abgesehen, bietet es an der Seite seinen Namen als verchromten Schriftzug, gegenüberliegend sind die Leistungsdaten aufgedruckt. Die Rückseite schmückt der Hauptschalter und in der Front sind sämtliche Konnektoren verbaut. Netzteil und Kabelwerk sind absolut hochwertig verarbeitet und so wollen wir es auch direkt in ein Gehäuse einbauen. Das Dark Power 13 ist in den Größen 750, 850, 1000, sowie 1300 oder 1600 Watt verfügbar. Uns liegt es in Variante mit 850 Watt vor.

Der Lieferumfang des Dark Power 13 bietet umfangreiches Zubehör

Montage und Betrieb
In fünf Minuten einsatzbereit

Verbaut wird das be quiet! Dark Power 13 in einem, ebenfalls von be quiet! zur Verfügung gestellten Gehäuse. So bietet uns die neue Dark Base Pro 901 das perfekte neue Zuhause für unser Netzteil. Oft schrecken Laien vor der Selbstmontage von PC-Hardware zurück. Dabei ist es gerade heutzutage viel einfacher und auch preiswerter, sich seinen Rechenknecht selbst zu bauen. Grundsätzlich ist die Montage eines Netzteils eigentlich die einfachste Sache, wenn man mit gutem Material arbeiten darf. Unser Dark Power 13 ist in den neuen Gehäusen des Herstellers sogar noch schneller und sogar komplett ohne Werkzeug einzubauen. Vorbei die Zeiten, in denen man sich nen Ast geschraubt hat. So findet sich an der Dark Base Pro 901 ein spezieller Einbaurahmen, der mit den beiliegenden Rändelschrauben am Netzteil befestigt wird. Dann wird das Netzteil nur noch in den dafür vorgesehenen Schacht geschoben und wiederum mit vier Rändelschrauben mit dem Einbaurahmen am Gehäuse fixiert. Zack, Fertig! Natürlich sind die Netzteile der Dark Power-Serie auch mit den Gehäusen anderer Hersteller kompatibel und selbst dort lassen sie sich dank der fetten Rändelschrauben einfach und ohne Werkzeug befestigen. Nur, dass man eben das Gehäuse meist dafür öffnen muss. Grundsätzlich also ein wirklich einfacher und komfortabler Einbau in nur wenigen Minuten.

Der Einbau ist in fünf Minuten erledigt. Bei Gehäusen von be quiet! gehts noch schneller.

Leistungsdaten und Details
Modern gerüstet für die Zukunft

Das Dark Power 13 850 bietet eine beeindruckende Dauerleistung von 850 Watt und kann Spitzenleistungen von bis zu 950 Watt erreichen. Es entspricht der Version 3.0 des ATX-Formfaktors und der Version 2.92 des EPS 12V-Formfaktors. Die Topologie des Netzteils umfasst Active Rectifier, Full Bridge, LLC, SR und DC/DC, was für eine herausragende Effizienz und Stabilität sorgt. Obwohl es keine Digitalsteuerung besitzt, unterstützt es eine Netzspannung von 100 bis 240 Vac und eine Netzfrequenz von 50 bis 60 Hz. Der Nennstrom beträgt 10 A bei 100 Vac und 5 A bei 240 Vac. Mit einem Powerfaktor von über 0.98 bei 100% Last ist das Netzteil äußerst effizient. Es unterstützt Modern Standby und hat eine sehr geringe Leistungsaufnahme von weniger als 0.13 Watt im Standby-Modus. Die durchschnittliche Lebensdauer beträgt über 100.000 Stunden bei einer Umgebungstemperatur von 25°C. Das Netzteil kann in einem Temperaturbereich von bis zu 40°C betrieben werden.

Dank der ATX 3.0-Spezifikation bietet dieses Netzteil volle Unterstützung für PCIe 5.0 GPUs sowie GPUs mit PCIe 6+2 Anschlüssen, was eine breite Kompatibilität und Zukunftssicherheit gewährleistet. Für Overclocking-Enthusiasten bietet der Overclocking Key eine besondere Funktion. Mit ihm können wir zwischen vier unabhängigen 12V-Leitungen und einer massiven 12V-Leitung wechseln. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung der Stromversorgung an die individuellen Bedürfnisse und sorgt für maximale Leistung und Stabilität. Die Active Rectifier + Full-Bridge-LLC-Technologie garantiert eine Regulation und Restwelligkeit auf hohem Niveau. Dies bedeutet, dass die Stromversorgung stets stabil und zuverlässig ist, was besonders für empfindliche Komponenten von großer Bedeutung ist.

Fazit
Höchste Effizienz und beste Verarbeitung

Das be quiet! Dark Power 13 850W Netzteil beeindruckt nicht nur durch seine hochwertige Verpackung und einfache Montage. Das Netzteil bietet 80 PLUS Titanium-Effizienz, praktisch unhörbaren Betrieb und ATX 3.0-Konformität für die Kompatibilität mit Next-Generation-GPUs. Die Montage des Dark Power 13 ist dank der beiliegenden Rändelschrauben besonders einfach und werkzeuglos möglich. Dies gilt nicht nur für Gehäuse von be quiet!, sondern auch für Modelle anderer Hersteller. Das modulare Kabelmanagement sorgt für maximalen Komfort und die Installation ist in wenigen Minuten erledigt, was besonders für Laien eine große Erleichterung darstellt. Zusätzlich bietet das Netzteil volle Unterstützung für die neuesten GPUs, was eine breite Kompatibilität und Zukunftssicherheit gewährleistet. Der Overclocking Key ermöglicht eine flexible Anpassung der Stromversorgung, was besonders für Overclocking-Enthusiasten interessant ist. Insgesamt überzeugt das be quiet! Dark Power 13 850W durch seine Kombination aus hoher Leistung, einfacher Montage und umfangreicher Ausstattung. Auch wenn ein Preis von etwa 240 Euro nicht gerade als Schnäppchen erscheint, bekommt man für sein Geld die höchste Effizienzwertung und moderne Features. Damit hebt es sich von allen aktuellen Geräten mit gleicher Leistung ab. Es ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen.

be quiet! Dark Power 13 850W, ATX 3.0, 80 Plus Titanium, modular Netzteil, PCIe 5.0 und PCIe 4.0 Grafikkarten, 12VHPWR Kabel enthalten, Silent Wings-Lüfter, BN334
  • Das Dark Power 13 850W ist 80 PLUS Titanium zertifiziert und erreicht eine Effizienz von bis zu 95,4%. Ein wirklicher Vorteil für jedes High-End-System, denn so wird der Energieverbrauch verringert, eine bessere Kühlung und ein leiserer Betrieb erzielt. Der Standby-Verbrauch liegt unter 0,1 Watt.
  • Dark Power 13 850W ist ein ATX 3.0-Netzteil und bietet sowohl einen 12VHPWR-Anschluss für Next-Gen PCIe 5.0-Grafikkarten und PCIe 6+2-Anschlüsse für aktuelle Grafikkarten. Dadurch ist Dark Power 13 850W extrem vielseitig und die perfekte Wahl für alle aktuellen und zukunftssicheren High-End-Systeme.
  • Dark Power 13 bietet 850W an kontinuierlicher Leistung auf 4 unabhängigen 12V-Schienen. Selbst wenn die Grafikkarte über kurze Zeiträume überhöhte Leistung abruft: Das Dark Power 13 850W kann Lastspitzen bis zum doppelten der Nennlast ohne Probleme verarbeiten. Dadurch ist zuverlässiger Betrieb mit den nächsten Generationen von Prozessoren und Grafikkarten gesichert.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren