Bild:Wired Productions

DIG VR – Unser Eindruck von der gamescom 2024

Auf der diesjährigen gamescom wurden wir von Wired Productions eingeladen uns deren neuestes VR Spiel anzuschauen. Wie es uns gefallen hat und welche Überraschung dort auf uns wartete, verrät Euch unser kurzer Einblick.

Spielvorstellungen gab es auf der gamescom 2024 jede Menge, etwas Besonderes sind dann schon VR-Titel, da diese immer noch nur einen Bruchteil im riesigen Spielemarkt ausmachen und daher auch auf Messen eher in der Unterzahl sind.
Umso erfreulicher ist es, wenn man einen Titel wie DIG VR anspielen darf, der uns als Baggerfahrer verschiedene Aufträge erledigen lässt.

Wie man schon erahnen kann, erwartet die Spieler mit DIG VR eine Baggersimulation, die sich aber nicht zu ernst nimmt und sowohl Anfänger als auch Profis begeistern soll.

Als wir zu unserem Termin erschienen, wurden wir natürlich freundlich empfangen und konnten zu unserer Überraschung das Spiel auf einem Roto VR Explorer testen.
Der Roto VR Explorer ist der erste VR-Stuhl, der gemeinsam mit Meta entwickelt wurde, aber auch mit anderen Headsets genutzt werden kann. Der Stuhl soll im Oktober für Vorbesteller ausgeliefert werden und kostet 799 US-Dollar (Vorbestellerpreis).

Der Stuhl nutzt eine patentierte „Look & Turn“-Technologie, die Nutzende intuitiv dorthin dreht, wo man hinschaut.Roto VR hat damit das Problem der stationären 360-Grad-Betrachtung gelöst, immersive Fortbewegung im Sitzen ermöglicht und möchte damit auch die gefürchtete Motion Sickness vermeiden. Ein eingebautes Rumble Pack bietet zudem haptisches Feedback.

Aber kommen wir zum eigentlichen Thema und Spiel zurück. Das Spiel durften wir auf der Meta Quest 3 testen. Mit unserem virtuellen Bagger fuhren wir zu vorgegebenen Stellen, gruben dort Löcher oder transportierten Heuballen von einem Ort zum anderen.
Dies ging nach einer relativ kurzen Eingewöhnungszeit ziemlich gut, beide Controller wurden sehr gut in das Spiel eingebunden, laut dem Entwickler ist die Steuerung „dem echten Leben“ 1:1 nachempfunden.
Ein kleines Tablet schrieb uns vor, was zu tun war, aber auch Hinweise im Spielfeld halfen uns sehr gut uns zurechtzufinden.
Im fertigen Spiel bekommt man sowohl normale Bauaufträge als auch skurrile Anfragen der Bewohner unserer Stadt Diglington. Natürlich gibt es auch Anpassungsmöglichkeiten, Solo- und Mehrspielermodus sowie einen eigenen Radiosender.
Im Zusammenspiel mit dem Roto VR Stuhl war dies eine mehr als immersive Erfahrung, an die wir noch lange zurückdenken werden.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren