Im Sommer kündige der britische Musik- und Audiopionier Cambridge Audio den Melomania P100 Over-Ear-Kopfhörer an und eröffnete damit die Reisesaison. Natürlich haben wir den Kopfhörer mit in den Urlaub genommen, um ihn ausgiebig ausprobieren und testen zu können. Ob der Melomania P100 seine Versprechen von 100 Stunden, audiophiler Klangqualität mit einer Auflösung bis zu 96kHz/24Bit und aktivierter Geräuschunterdrückung eingehalten hat, verraten wir euch hiermit.
Ersteindruck & Auslieferung
eine Klasse für sich
Cambridge Audio liefert den Melomania P100 in einem tief schwarzen Karton aus und lehnt sich damit an den M100 In-Ear-Kopfhörer an, den wir einst für euch schon getestet haben. Auf den ersten Blick gibt die Verpackung nur wenig her, da wir nur das eingestanzte Logo „P100“ und einige weitere Gravuren erkennen. Auch hier folgt der britische Musik- und Audiopionier seiner Philosophie der Nachhaltigkeit und verzichtet auf eine Bebilderung mit Fotos. Ein Hauch von Premium offenbart sich und vermittelt so dem Käufer ein hochwertiges Produkt in den Händen zu halten. So werden wir ebenfalls mit einem Willkommen des CEO von Cambridge Audio, James Johnson-Flint begrüßt, der uns vermittelt, dass die Melomania P100 von Hi-Fi-Ingenieuren entwickelt wurden, gemacht von Musik.
Den Melomania P100 finden wir in einem Trageetui vor, in dem der Over-Ear-Kopfhörer für unsere Reisen aufbewahrt werden kann. Zur Auswahl stehen die Farben Schwarz und Weiß, die beide zu einer UVP von 279,– Euro angeboten werden. Im Inneren der Aufbewahrungstasche, die hochwertig und in erster Linie einen sehr robusten Eindruck vermittelt, finden wir neben dem eigentlichen Bluetooth-Kopfhörer noch ein passendes USB-C auf USB-C-Ladekabel und ein USB-C auf 3,5 mm Klinkekabel vor. Damit lässt sich der Kopfhörer auch an zahlreichen weiteren Geräten betreiben. Wir denken dabei an einen Gaming-Controller, PC oder Tablets sowie älteren MP3-Playern.
Schon hier konnten wir in Erfahrung bringen, dass Cambridge Audio für den Melomania P100 austauschbare Ohrpolster und sogar einen Austausch-Akku-Kit für 30 Euro anbietet. Der Kit enthält zudem zwei Ohrpolster im Wert von 20,– Euro. Sowas sehen wir zum ersten Mal, dass ein Hersteller von Kopfhörern ein solches Feature den Käufern mit anbietet. Das hebt nicht nur die Leistung des Supports, sondern fördert zugleich die Nachhaltigkeit, ganz ohne Postwege in einigen Jahren, die Lebensdauer auf einfachste Weise zu verlängern. Ein umweltschonender Kopfhörer, da Akku und Ohrpolster vom Benutzer austauschbar sind, hochwertige Recycling-Materialien und plastikfreie Verpackung zum Einsatz kommen.
Klang, Sound & Features
HiFi-Sound der Oberklasse
Die viskoelastische Ohrmuscheln aus Memory-Schaumstoff und der weiche Kopfbügel aus veganem Leder bieten uns einen unvergleichlichen Tragekomfort, der uns den Kopfhörer in seiner Leichtigkeit den ganzen Tag unbeschwert tragen lässt. Die Ohrpolster umschließen unsere Ohren sauber und sanft und bieten zugleich eine passive Geräuschunterdrückung, ohne auch am Strand ein schwitzendes Gefühl aufkommen zu lassen.
Eine Kopplung über das Bluetooth 5.3 ist kinderleicht und erfolgt über die Powertaste, die einfach in Richtung Bluetooth-Symbol geschoben wird. Binnen weniger Sekunden hat unser Smartphone den Melomania P100 erkannt. Hier bietet sich zugleich die Melomania Connect-App an, die über einen QR-Code frontseitig der Bedienungsanleitung für Android- und Applegeräte heruntergeladen werden kann. Da wir einst schon den M100 In-Ear-Kopfhörer für euch getestet haben, verfügen wir schon über die App und konnten feststellen, dass auch der P100 sich nahtlos in die App integriert. Über die App lässt sich sogar <80 ms – Gaming-Modus aktivieren.
Schon beim ersten Abspielen eines Songs entfaltet sich ein phänomenaler Klang, ganz unabhängig welches Genre wir folgen ließen. Mit unseren neuen kabellosen Kopfhörern können wir eine unglaubliche Qualität preisgekrönten Audiosysteme erleben, letztendlich auch unterwegs genießen und gleichermaßen in unsere Lieblingsmusik eintauchen. Ein breites Klangbild, geringe Verzerrungen und einen hohen Dynamikumfang lassen Musik lebendig werden. Das macht richtig Spaß, gerade dann, wenn Songs in 3D-Audio oder Dolby Atmos anliegen.
Damit das alles auch klappt, verbaute Cambridge Audio 40 mm Treiber aus dreischichtigen Verbundwerkstoff, die mit einer Klasse-AB-Verstärkung ausgestattet wurden. Das lässt uns in den Klang eintauchen und enthüllen Nuancen auf eine bisher ungeahnte Weise. Das aptX Lossless Bluetooth liefert eine einwandfreie bitgenaue Übertragung, welche mit beeindruckenden Snapdragon Sound mit 24 Bit / 96 kHz kompromisslose Klangqualität ermöglicht. Dank aptX Adaptive erhalten wir eine unterbrechungsfreie Verbindungsqualität. Mithilfe der Melomania Connect-App können wir unterschiedliche Geräuschunterdrückungen auswählen, die uns Umgebungsgeräusche hören lässt, sie dämpft oder gar ganz von ihnen abkoppeln lässt.
Aufgeladen wird er Melomania P100 über das beiliegende USB-Kabel, welches eine volle Ladung innerhalb von nur 160 Minuten, also nicht einmal 3 Stunden, liefert. Wer schnell mal 4 Stunden Akkuleistung benötigt, kann das binnen von nur 5 Minuten tätigen. Natürlich steht die Akkulaufleistung immer in Abhängigkeit mit der genutzten Lautstärke und einem aktiviertem ANC. An die 60 Stunden bei aktiver Geräuschunterdrückung und halber Lautstärke sind aber kein Problem.
Mit dem beiliegenden USB-C auf 3,5 mm Klinkekabel lässt sich der Melomania P100 zudem problemlos auch mit dem PlayStation 5 DualSense-Controller nutzen, um sogar über die Melomania Connect-App unseren Klang personalisieren zu können. Auch wenn die PlayStation 5 nur eine Klangqualität von 16 Bit/ 48 kHz ausgibt, erhalten wir einen deutlich besseren Klang, dass nur jedes Gaming-Headset davon träumen kann. Der Melomania P100 verfügt zwar über 2 Mikrofone mit Qualcomm cVc Echo- und Geräuschunterdrückungstechnologie, die eine hervorragende Sprachqualität beim Telefonieren liefern, aber aufgrund des nur vorhanden TRS-Steckers (3-polig) nicht genutzt werden können. Da die Nutzung an unserer PlayStation 5 nur optional ist, sehen wir gerne darüber hinweg. Entscheidend für uns ist, einen exquisiten Klang im Singleplayer zu erhalten, um ganz ungestört uns in Abenteuer begeben zu können.
Fazit
Ein kabelloser Kopfhörer der Oberklasse
Cambridge Audio liefert mit dem Melomania P100 einen Over-Ear-Kopfhörer, der für audiophile Benutzer gedacht ist. Mit bis zu 100 Stunden Akkulaufzeit, einer Klangauflösung von 96kHz/24Bit und aktiver Geräuschunterdrückung überzeugt er in allen Lebensbereichen. Der Kopfhörer kommt in einer hochwertigen, nachhaltigen Verpackung und ermöglicht die Ohrpolster auszutauschen. Ein separat erhältlicher Akku-Kit verlängert die Lebensdauer. Der Tragekomfort ist dank Memory-Schaumstoff und veganem Leder ausgezeichnet. Über Bluetooth 5.3 und die Melomania Connect-App lässt sich der P100 leicht verbinden, während die Klangqualität dank fortschrittlicher Technologien wie aptX Lossless beeindruckt. Schon lange hatten wir einen solch überzeugenden Kopfhörer nicht in unseren Händen halten können, der uns zugleich den Klang der heimischen HiFi-Anlage mitnehmen lässt.
- Entwickelt für atemberaubenden Klang - Class A/B-Verstärkung durch spezielle 40-mm-Membran-Treiber
- 100 Stunden Akkulaufzeit - fünf Minuten Ladezeit für bis zu vier Stunden Wiedergabezeit
- Entwickelt für das Leben - mit adaptiver hybrider aktiver Geräuschunterdrückung, nahtlosem Multi-Device-Pairing, Verschleißerkennung und Gaming-Modus.