Anfang September kündigte Quersus, einer der führenden europäischen Hersteller von ergonomischen Stühlen, eine außergewöhnliche Zusammenarbeit mit Audi an, dem renommierten deutschen Premium-Automobilhersteller. Gemeinsam präsentierten sie zwei exklusive Quersus Modelle unter der Audi Lizenz: den Quersus VAOS Audi RS Q e-tron und den Quersus ICOS Audi. Da kamen wir natürlich nicht vorbei und haben uns den Quersus VAOS Audi angeschaut und Platz genommen. Ob der Quersus VAOS Audi tatsächlich die Essenz von Innovation und Design, indem überlegener Komfort mit modernster automobiler Ästhetik verbindet, verkörpern, könnt ihr den weiteren Zeilen entnehmen.
Vorwort
wenn Namen aufeinander treffen
Wer als Gamer den Namen Quersus hört, dem werden sicherlich Fragezeichen über dem Kopf schwirren, da man doch eher mit anderen Namen konfrontiert wurde, die Gamingstühle anbieten. Dabei ist Quersus aber auf keinen Fall eine unbekannte Nummer in der Branche und aktiv auf der E-Sport Bühne. Quersus unterstützt verschiedene E-Sports-Turniere und Gaming Veranstaltungen auf der ganzen Welt. Dabei begleitet Quersus professionellen Spieler und Streamer, u. a. arbeitet Quersus eng mit einem den größten E-Sport Team – Fnatic. Das soll was heißen, denn jene „Maus-Kampfsportler“ hocken wohl ungern unbequem.
Bei Audi müssen wir wohl weniger ins Detail gehen, obwohl die aktuelle Generation Z bei Namen Walter Röhl woher her ins Grübeln kommt. Audi ist nicht nur ein beliebter deutscher Premium-Automobilhersteller, sondern auch sehr aktiv im Motorsport tätig. Einst bekannt durch die Rallye-Erfolge eines Walter Röhl mit dem Ur-Quattro, bis hin zu DTM-Erfolgen, Le Mans oder zuletzt dem Sieg der Rallye Dakar 2024. Im Jahr 2026 wird Audio mit einem eigenen Team an der Weltmeisterschaft der Formel 1 teilnehmen.
Ersteindruck und Auslieferung
Viel Karton, viel handwerkliches Geschick
Quersus liefert den VAOS.3 Audi Stuhl in zwei riesigen Kartons aus, dass unserem Postboten sprichwörtlich der Schweiß auf der Stirn steht. Die Präsentation ist schlicht und man verzichtet gänzlich auf Hochglanzbilder, während man dennoch verdeutlicht, dass wir hier mit den Audi-Ringen begrüßt werden.
Das Auspacken erinnert dann ein wenig an unsere Tage als Lego-Kind, wo es sich erstmal um das Sortieren der einzelnen Teile dreht. Sauber und sicher verpackt, springt uns die Rückenlehne entgegen, während alle weiteren Teile gut sichtbar vorsortiert wurden. Unversehrtheit steht hier im Fokus, damit der Stuhl auch unbeschadet zu einem gelangt. Sicherlich kann hier der hohe Materialaufwand bemängelt werden, der aufwendig in den Gelben Sack wandern muss. Den Ansatz zur Nachhaltigkeit und umweltfreundlichen Verpackung muss und sollte Quersus unbedingt überdenken, da dies wohl nicht mehr dem Zahn der Zeit entspricht.
Zahlreiche Einzelteile liegen nun vor uns, die einen Vorgeschmack auf die Wertigkeit, Beschaffenheit und Verarbeitungsqualität liefern. Schon hier haben wir uns in das Design verliebt, welches an den Audi RS Q e-tron, dem Sieger der Rallye Dakar 2024, angelehnt ist und man sich von ihm inspirieren lassen hat. Interessant ist dabei die übersichtliche Aufbauanleitung, die zugleich später als Poster das Zimmer eines jeden verzieren kann. Mithilfe dieser Aufbauanleitung sollte der Aufbau kein Hexenwerk darstellen, auch wenn zugleich handwerkliches Geschick vonnöten sein wird. Mit dem beiliegenden Werkzeug, welches so schick ausgeliefert wird, dass man es später auch für den Hausgebrauch liebend gerne wiederverwenden mag, lässt sich der Stuhl problemlos montieren. Positiv darf hier gerne die Art der Rückenlehnenmontage hervorgehoben werden, da jene nur an einem Bauteil montiert werden muss. Bei einigen anderen Hersteller fummelten wir uns mit dem Links- und Rechtslaschenmodus gar zur Verzweiflung. Ein willkommenes Konzept, welches einem ermöglicht, den Stuhl ohne weitere Hilfe alleine zusammenbauen zu können.
Komfort & Verarbeitung
Ästhetische Audi-Lizenz
Unverkennbar präsentiert sich der Quersus VAOS mit dem Design des Audi RS Qe-tron in tiefem Schwarz mit silberfarbenen Streifen und leichten roten Linien. Im Zentrum steht das Audisport Logo, welches mit den vier Ringen am Kopfteil nochmal untermauert wird. Im Gesamten ist der Stuhl mehr als nur nett anzusehen und er spiegelt etwas Besonderes dar, um sich aus der breiten Masse an Büro- und Gamingstühlen hervorheben zu können. Nicht nur jeder Motorsport begeisterte Gamer bekommt da feuchte Augen, sondern auch jene, die einen Audi in ihrer Garage stehen haben.
Schon beim ersten Probesitzen macht sich ein Wohlwollen breit, wie wir es von einem Autositz her kennen. Die durchdachte Ergonomie und der doch gehobene Komfort lassen uns für viele Stunden verweilen, ohne auch nur Ermüdungserscheinungen oder ein Unbequemheit zu spüren zu bekommen.
Quersus erfindet das Rad sicherlich nicht neu, da auch der VAOS.3 Audi Stuhl aus den bekannten Grundelementen besteht: eine Sitzauflage, eine Rückenlehne, ein Drehkreuz mit Rädchen und Gasdruckdämpfer sowie verstellbaren Armlehnen. Letztendlich gehört dann noch etwas mehr dazu, als einfach ein lizenziertes Audi-Design zu verwenden. Da wo Audi draufsteht, erwarten wir auch eine an Audi angelehnte Technik und Qualität. Dazu gehört dann ein stabiler und robuster Stahlrahmen, der mit einem dreischichtigen Kaltschaum überzogen wurde, um perfekten Komfort zu erfahren. Dreischichtiger Schaumstoff deshalb, damit unser Popo sanft gebettet wird und dabei fest im Sattel bleibt. Hier darf sich dann auch gerne mal mit einer Geldbörse voller Indianer niedergelassen werden, ohne gleich sich das Eichenblatt auf die Pobacke zu pressen. Überzogen wurde der gesamte Stuhl mit einem atmungsaktivem, weichem und strapazierfähigem, wildlederähnlichem Gewebe (NFS – Nano Fabric Suede), der die Wertigkeit des VAOS.3 Audi nicht nur unterstreicht, sondern auch unser Herz gewinnt. Wir stehen auch bei Headsets mehr auf Velours, statt auf kaltes Leder oder verschwitze Mesh-Polster. Ganz nebenbei perlt dieser NFS-Bezug Wasser ab und ist schwer entflammbar.
Wie wir es von einem Stuhl erwarten, bietet der VAOS.3 Audi einige ergonomische Features. Dazu gehören die verstellbare Lendenwirbelstützsystem, mit vierfacher Verstellung, die sich Quersus sogar als LUMBFLEX patentieren lassen hat. Um die Bequemlichkeit zu erhöhen, bietet der VAOS.3 Audi eine durchdachte Sitzauflage, eine verstellbare Rückenlehne, um sowohl breiten Schultern als auch schmalen Hengsten optimalen Komfort zu bieten. Erweitert wird das Ganze mit weichen, anpassungsfähigen Armlehnen. Diese lassen sich sogar einfach wechseln, um andere Passformen darauf platzieren zu können. Abgerundet wird das Paket mit einem Nackenstützkissen samt Memory-Effekt, wie wir es von Ohrpolstern bei Headset her kennen.
Damit alles auch stabil stehen bleibt, gibt es ein Fußkreuz aus Aluminium. Einmal mehr bekommen wir die Technologie von Audi zu spüren. Bei den Fußrollen aus Polyurethan-Beschichtung braucht man sich keine Sorgen machen, da sie gleichermaßen für alle Böden konzipiert wurden und sehr schonend auf alle Oberflächen wirken. Racer am PC oder der Konsole hätten sich sicherlich eine Bremse bei einer Rolle gewünschte, um beim Gasgeben in den Videospielen nicht nach hinten zu rollen.
Die Funktionen in der Übersicht:
- 10 cm Höhenverstellung
- 140 Grad Neigung der Rückenlehne
- verstellbares Lendenwirbelsäulensystem
- 4D-Armlehnen
- Kopfstützenkissen aus Memory Foam
- Leichtgängige Rollen
So müssen wir eigentlich nur noch den Preis erwähnen, der 549,– Euro beträgt. Das klingt im ersten Moment für einige sicherlich teuer, schaut man sich aber die zahlreichen Angebote in diversen Märkten und im Online-Handel an, ist der Preis fair und berechtigt und pendelt sich im mittlere Segment ein, da wir letztendlich auch ein Unikat erhalten, da er garantiert aus der breiten Masse heraussticht. Jetzt gibt es noch ein schönes Extra zu erwähnen: Für 29,– Euro extra, könnt ihr euch euren Namen oder sonstigen Schriftzug in das „Kopfkissen“ sticken lassen.
Fazit
gelungene Partnerschaft mit Audi
Im September gab Quersus, ein führender europäischer Hersteller ergonomischer Stühle, eine Kooperation mit Audi bekannt. Sie lancierten zwei limitierte Modelle unter Audi-Lizenz: den Quersus VAOS Audi RS Q e-tron und den Quersus ICOS Audi. Der VAOS zeichnet sich durch ein ansprechendes Design, inspiriert vom Audi RS Q e-tron, aus und bietet hohen Komfort mit ergonomischen Funktionen, darunter verstellbare Armlehnen und ein innovatives Lendenwirbelsäulensystem. Die Montage ist einfach, jedoch könnte die Verpackung umweltfreundlicher gestaltet werden. Mit einem Preis von 549 Euro wird der Stuhl als fair und exklusiv wahrgenommen, insbesondere für Audi-Fans. Der gesamte Auftritt ist herausragend, weil höchste Ansprüche in Material und Verarbeitung man dem von Audi gerecht wird.