Bereits die dritte Ausgabe des größten Gaming-Events in Rheinland-Pfalz konnten interessierte Besucher am Wochenende des 26. und 27. Oktobers erleben. Wir durften ein Teil davon sein und haben uns in den Trier Messepark begeben und umgeschaut.
In der 2500qm großen Halle im Messepark erwartete die Besucher ein buntes Programm rund um die Themen Gaming und Cosplay. Schon direkt nach Betreten der Halle konnte man den Gamern bei den Finalrunden der E-Sports-Landesmeisterschaft Rheinland-Pfalz in Rocket League, EA Sports FC 25 und Super Smash Bros. zuschauen.
Ein paar Meter weiter gab es einige Stände von unter anderem auch regionalen Entwicklerstudios deren Projekte man anspielen konnte und die immer ein offenes Ohr für diverse aufkommende Fragen hatten.
In der Mitte der Halle war die Bühne der PLAY! Con 2024 aufgebaut, hier gab es samstags den Vorentscheid der Cosplay-Performance Meisterschaft Deutschland. Sechs Teilnehmer zeigten der dreiköpfigen Jury, was im Cosplay alles möglich ist, die aus Dortmund stammende Gewínnerin Julie mit ihrem Charakter der Fee Vignette Stonemoss aus Carnival Row darf sich auf das große Finale im nächsten Jahr auf der Leipziger Buchmesse freuen. Außerdem gab es Content Creator Panels bei denen man zum Beispiel Smashlunatic oder Thejoccraft mal ganz nah sein konnte und Fragen beantwortet wurden, abgerundet wurde das vielfältige Programm mit Live-Musik.
Sehr interessant waren auch die Speedrun Showcases, bei denen zum Beispiel der Streamer „Neonmotte“ zeigte, wie man das in unseren Augen doch bockschwere Spiel „Cuphead“ mit einiger Übung gut meistern kann.
Im letzten Drittel der Halle gab es dann zahlreiche Verkaufsstände, in denen sowohl Cosplay als auch Gaming/Merchandise Artikel um die Gunst der Besucher buhlten und auch die Cosplayer ihren Treffpunkt hatten, um sich zu treffen und auszutauschen.
Insgesamt kann man sagen, dass auch dieses Jahr die ca. 3000 Besucher mit einem gut durchdachten Programm durch die zwei Tage sehr gut unterhalten wurden und man kann nur gespannt sein, was sich die Organisatoren für 2025 ausdenken.