Mit Farming-Simulator 25 präsentiert uns der Schweizer Entwickler Giants Software die mittlerweile 15. Auflage der beliebten Landwirtschafts-Simulation, die für PC und weitere Plattformen erschienen ist. Ganz klar, dass auch wir nicht um dieses Spiel herumkamen und es und auf der PlayStation 5 angeschaut haben. Ganz nebenbei, seit 2008 gibt es den Farming-Simulator, der Spieler in die Welt der Landwirtschaft, den Bauern und Tieren zieht. Dass sich das Game immer mehr einer Beliebtheit erfreut, zeigen die aktuellen Verkaufszeilen von Farming-Simulator 25, welches sich schon über 2 Millionen mal verkaufte.
Ersteindruck
This is farming …
Schon der Launch-Trailer führt uns in eine Welt voller Idylle, grüne Wiesen und Felder, gepaart mit einem kraftvollen und imposanten Maschinenpark, wo man auch zum Tiere streicheln eingeladen wird. Die zugehörige musikalische Untermalung tätigt ihr Übriges dazu.
Die Installation ist nun wirklich kein Hexenwerk und binnen weniger Minuten steht das Spiel bereit. In der aktuellen Version 1.05 benötigt das Spiel gerade einmal 27,41 GB auf eurer Festplatte. Zum Start des Spiels bietet Giants Software einem noch zusätzliche käufliche Inhalte an, die vom New Holland CR11 Gold Edition DLC für 99 Cent und das Macon Pack für 4,99 Euro bis hin zum Year One Season Pass für 44,99 Euro reicht. Bei einem aktuellen Verkaufspreis des Spiels von 60 Euro kann man da nichts sagen und die angeboten DLCs einfach mit in den Einkaufwagen legen. Wer sich für den Year One Season Pass entscheidet, den im kommenden Jahr pro Quartal weitere Inhalte und spart an die 25 Prozent – gegenüber dem Einzelkauf.
Das Spiel startet mit einem imposanten Trailer, der zugleich die Neuheit des Reisanbaus in den Vordergrund stellt und einem mitten in das Leben als Landwirt entführt. Im Hauptmenü stehen und die bekannten Reiter zur Auswahl, die nicht weiter erklärt werden müssen. Ob ganz alleine für sich oder im Multiplayer, mehr braucht der Gamer eigentlich nicht. Mit dem Launch werden uns drei Karten angeboten, wobei die Auswahl auf Amerika, dem europäischen Polen oder ins ferne Asien beschränkt. Weitere Karten werden aber folgen, sei es vom Entwickler oder der riesigen Community.
Wir entschieden uns für Zielonka, eine Stadt im Powiat Wo?omi?ski in der Woiwodschaft Masowien, einige Kilometer nordöstlich von Warschau gelegen. Noch schnell unseren Charakter erstellen, ihm oder ihr etwas anziehen und schon kann es eigentlich losgehen.
Gameplay
einfach & selbsterklärend
Wer schon eines der Vorgänger von Farming Simulator 25 gespielt hat, wird sich zugleich wie zu Hause fühlen. Die Steuerung findet man unverändert vor und ist mit dem Controller gut handelbar. Eine Umstellung ist nicht notwendig und schon stehen wir mitten auf der Karte. Im Vorfeld darf noch entschieden werden, welchen Schwierigkeitsgrad wir bevorzugen und ob wir selber Hand anlegen wollen oder eher den Hofmeister spielen wollen. Je nachdem finden wir einen Hof und Maschinen vor und ein entsprechend gutes Bankkonto. Neu ist hier der Großvater auf dem Hof, dem wir allerhand Fragen stellen können und wir dessen Hof übernehmen. Neueinsteigern bietet Giants Software auch eine kurze Bedienungsanleitung in mehreren Sprachen, die wir jedem ans Herz legen könne, da hier die unterschiedlichen Symbole der Fruchtarten und mehr erklärt wird.
Einmal mehr sind wir von den kreativen Möglichkeiten, das Spiel erleben zu können, begeistert. Hier kann man sich die Gummistiefel anziehen und selber hinter das Lenkrad eines Bulldog klemmen, mit der Mistgabel die Ställe pflegen oder einfach ein paar KI-Helfer engagieren, die für einen die Äcker rauf- und runterfahren. Man kann also sehr entspannt einfach alles koordinieren oder sich den Stress selber geben, damit die Saat rechtzeitig ausgebracht ist und die Ernten pünktlich eingefahren werden, oder einfach ein paar Angestellte die Arbeit machen lassen. In welcher Form man sich nun der Herausforderung stellt, ist jedem selbst überlassen. Entscheidend ist dabei immer die Wirtschaftlichkeit des Hofes, denn ohne Geld lässt sich der Hof weder bewirtschaften noch ausbauen und erweitern.
Erwähnen müssen wir, dass die Steuerung auf der PlayStation deutlich harmonischer und besser läuft. Der Gabelstapler macht indessen weniger Zicken und auch im Allgemeinen verspüren wir mehr Präzision. Okay, mit dem Skoda an die 80 Sachen auf der Landstraße sollte man dann doch eher lassen.
Grafik & Sound
Das Gran Turismo für Landwirte
Farming-Simulator war sicherlich noch nie das High-End-Grafikspektakel, aber es ist dennoch nicht zu verachten. Alle Traktoren und deren Maschinen, sowie die Höfe spiegeln ein Höchstmaß an Liebe und Leidenschaft wider. Der Maschinenpark ist derartig detailverliebt dargestellt worden, dass es jeder Bulldog es locker mit Sony Gran Turismo aufnehmen kann. Hier lassen sie so viele Details erkennen, als würden wir mitten im Showroom eines Landmaschinenherstellers stehen.
Auch im Drumherum hat Giants Software ordentlich was draufgelegt. Die Grafik ist jetzt auch mit einem Blick in die Ferne gut erkennbar und feine kleine Dinge runden die Sache indessen ab. Im Herbst fallen die Blätter, der Schmutz vom Acker bleibt an den Reifen kleben, während wir ganze Spuren auf dem Acker ziehen können. Diese haben auch Auswirkungen auf das Gameplay und zu schnell holpern wir über einen gepflügten Acker, dass man als Fahrer eine geschlossene Kaffeetasse benötigt, um nichts zu verschütten. Die Grafik erhielt mit dem Farming-Simulator 25 Profil und wirkt nun deutlich lebhafter, während Vögel über unserer Fahrerkabine die Kreise ziehen.
Abgerundet wird das Paket natürlich vom Sound. Die Diesel schnurren, während man in der Ferne die Vögel zwitschern hört oder einem gar die Bienen um die Ohren summen. Hin und wieder lädt das auch zum Verweilen ein, einfach mal die Natur am Feldrand genießen zu können.
Technisch hatten wir keine Probleme auf der PlayStation 5 mit der Version 1.05, die uns zum Testen vorlag. Einfachen und schnelles Laden des Spiels lief genauso reibungslos ab, wie der Wiedereinstieg nach dem Ruhemodus der PS5. Wenn es technisch etwas zu beanstanden gibt, dann sind es eventuell die zu hellen Nächte, die eigentlich Straßenlaternen und die Beleuchtung unsere landwirtschaftlichen Maschinen etwas unnütze erscheinen lassen. Da standen wir im Vorgänger doch eher mal im Dunkeln, was die nächtliche Atmosphäre hob.
Umfang & Langzeitmotivation
Viele neue Features
Eines kann man vorwegsagen: Wer sich in Farming-Simulator langweilt, der sollte vielleicht doch eher das eintönige Call Of Duty zocken.
Mit Farming-Simulator 25 bringen die Entwickler auch viele weitere Inhalte in das Spiel. Wenn wir richtig gezählt haben, können wir 25 Fruchtsorten auf den Feldern anpflanzen. Zu den absoluten Neuerungen gehört da sicherlich der asiatische Reisanbau. Karotten, Buschbohnen, Rote Beete oder Spinat und Erbsen runden das Angebot der Vielfältigkeit, neben den bekannten Sorten, in der Landwirtschaft ab. Bei der Viehzucht gesellen sich nun Ziegen in den Schafstall dazu, während Wasserbüffel einen zwar nicht gerade vor neue Herausforderungen stellen, das Gameplay aber abwechslungsreicher gestalten. Okay, gerne würden wir einen Metzger bauen, aber dies liegt wohl im Auge des Betrachters, mit dem Respekt vor den Lebewesen.
Mit der Forstwirtschaft schwingen wir die Kettensägen, lassen Bäume fallen und produzieren diesmal nicht nur Bretter. Die Produktionen wurden deutlich aufgestockt und das nicht nur in der Forstwirtschaft. So dürfen wir nicht nur im Baumenü einen neuen Hof gestalten, sondern können uns Scheunen und Häuser selber bauen, indem wir für das Baumaterial aus dem Wald sorgen. Ein sehr innovatives Feature, welche im Vorgänger nur mal ganz nebensächlich im späteren Verlauf in Erscheinung trat.
Ja, die Produktionen können einen schon herausfordern. Bis wir endlich alle Produkte für eine Schachtel Müsli zusammenhaben, da muss man doch schon ordentlich ranklotzen. Da lieben wir doch unser Gewächshaus, welchen uns Chili und Pilze anpflanzen lässt und fast zu einem Selbstläufer geworden ist. Da darf dann der Knoblauch auch nicht fehlen.
Alles schafft man natürlich nicht zu meisten. Wer gerne für sich spielt, muss ich für eine Produktionslinie entscheiden, da man die Lieferketten kaum vollständig und pünktlich einhalten kann. Aber dazu gibt es auch diesmal einen Multiplayer, da helfende Hände immer willkommen sind. Mit guten Freunden kann man dann auch ein Glas Traubensaft heben, während so mancher vielleicht auf den Hopfenanbau der Modder-Community wartet. Aber so ist das, wenn ein Spiel ohne Altersbeschränkung auf den Markt kommt. Ganz unzensiert, friedlich und freundlich – So wollen wir das aber!
Haben wir was vergessen? Oh ja, den Maschinenpark. Diesen sollte man nicht verachten und bietet deutlich mehr, als es ein Adventskalender kann. Gezählt haben wir jetzt nicht alles, aber ob für schmale Felder oder breite Äcker mit kraftvollen Träckern. Es wird alles geboten, was das Herz begehrt und wenn man was vermisst, die Modder-Community wird in den kommenden Wochen und Monaten euch mit reichlich Zubehör und Maschinen bedienen können, dass man letztlich ein Parkhaus, statt nur einen Schuppen benötigt.
Fazit
Das Spiel des Jahres
Farming-Simulator 25, entwickelt von Giants Software, ist die 15. Auflage der beliebten Landwirtschaftssimulation, die auf PC und Konsolen verfügbar ist und sich bereits über zwei Millionen Mal verkauft hat. Spieler tauchen in eine detaillierte Welt der Landwirtschaft mit verschiedenen Karten, Maschinen und mehr als 25 Fruchtarten ein, einschließlich neuem Reisanbau. Die Steuerung ist benutzerfreundlich und bietet sowohl Einzelspieler- als auch Multiplayer-Optionen. Grafisch überzeugt das Spiel durch Detailverliebtheit und realistische Umgebungsgeräusche. In-Game-Erweiterungen und ein vielfältiger Maschinenpark sorgen für langfristige Motivation. Insgesamt bietet das Spiel ein unterhaltsames Erlebnis für Landwirtschaftsfreunde. Mehr Unterhaltung kann wohl kaum ein anderes Spiel liefern.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Landwirtschafts-Simulator 25: Collector's Edition [PC] | 69,99 € 63,71 € | Bei Amazon kaufen | ||
2 | PC Landwirtschafts-Simulator 25 (PEGI) | 49,00 € | Bei Amazon kaufen | ||
3 | Farming Simulator 23 - Nintendo SWI Edition | 53,85 € | Bei Amazon kaufen |