Bild: Razer & PE

Razer Fortnite-Kollektion: Das Komplett-Setup für Gamer im Test

Ihr spielt gerne Fortnite und seid aktuell auch noch auf der Suche nach einem neuen Setup? Dann seid ihr hier genau richtig, denn wir haben uns die Razer Fortnite-Kollektion genauer angeschaut, die euch die komplette PC-Peripherie in einem Paket aus Maus, Tastatur, Headset und Gaming-Mousepad im schicken Fortnite-Look bietet.

Nicht nur, dass die offiziell lizenzierte Hardware aus der Razer / Epic Games-Kollaboration mit dem ikonischen Supply Llama- und Battle Bus-Design richtig edel aussieht, als Bonus findet ihr in der Verpackung der vier Peripheriegeräte jeweils einen Code für ein kosmetisches Item, das ihr im spaßigen Multiplayer-Shooter einlösen könnt.

  • Cliffhanger-Pickaxe (Maus)
  • Demon Skull Pickaxe (Tastatur)
  • Raptor Glider (Headset)
  • Dauntless Dragon Glider (Mausmatte)

Optisch gibt es auf jeden Fall keinen Grund zu meckern, wenn man auf Fortnite steht, aber wie sieht es mit der Hardware aus? Wir haben uns die Modelle in der Fortnite Edition vorgenommen und verraten euch, ob ihr nicht nur ein perfektes Setup fürs Auge bekommt, sondern euch auch handfeste Vorteile im Spiel verschaffen könnt.

Tastatur: Razer BlackWidow V4 X

Mit ihren schwarzen Tasten und dem gelben und hellblauen Gehäusedesign ist die mechanische Razer BlackWidow V4 X ein echter Hingucker. Doch nicht nur optisch kann sich die mechanische Gaming-Tastatur in voller Größe, also inklusive Nummernblock auf der rechten Seite, sehen lassen. Ausgestattet ist das Keyboard mit schallgedämpften, nahezu geräuschlos arbeitenden Yellow Switches und einer Schickt Spezialschaum unter der Platine für ein besonders sanftes Tippgefühl, einer Gehäuseoberseite aus Aluminium sowie Doubleshot-ABS-Tastenkappen, die sich weniger schnell abnutzen als solche aus Standard-ABS-Kunststoff. Wer taktiles Feedback und ein deutliches Klicken bevorzugt, wird bei der Fortnite-Edition allerdings nicht fündig, denn Razer Green Switches mit diesen Eigenschaften sind nur in der „normalen“ BlackWidow V4 X-Version erhältlich. 

Im Praxistest überzeugt die hochwertig verarbeitete und äußerst stabile Tastatur mit einigen besonders für Gamer interessanten Features. Dazu zählen unter anderem die große Anzahl individuell belegbarer Tasten, sechs separate Makrotasten, die eine völlig freie Belegung mit individuellen Aufzeichnungen und einen schnellen Zugriff ermöglichen, oder das Razer Snap Tap-Feature. Damit lässt sich die letzte Eingabe beim Drücken von zwei Tasten priorisieren, ohne eine Taste loslassen zu müssen, was gerade bei Shootern eine wertvolle Hilfe ist, um die Abläufe im Spiel noch flüssiger zu gestalten.

Der Anschluss an den PC erfolgt über das fest verbaute und ausreichend lange USB-Kabel und auf der Rückseite sorgen fünf Gummifüße dafür, dass sich die Tastatur auch bei ruckartigen Bewegungen in der Hitze der Bildschirmgefechte keinen Millimeter von der Stelle bewegt. Als Komfort-Feature spendiert Razer eine gut erreichbare Multimedia-Steuerung und auch auf Chrom RGB muss man nicht verzichten, damit das Setup in bis zu 16,8 Millionen Farben und zahlreichen Mustern erstrahlt.

Headset: Razer Kraken V3 X

Für einen ordentlich krachenden Sound beim Spielen sorgt das Razer Kraken V3 X, passend im blau-gelben Fortnite-Design gehalten. Die knackigen 40 mm Razer TriForce Treiber kommen „Out of the Box“ mit bereits sehr kräftigen Bässen daher, die im Zusammenspiel mit angenehm differenzierten Mitten und einem klar abgegrenzten Hochtonbereich einen bombastischen Klang entfesseln. Nach der Installation der grundsätzlich für alle kompatiblen Razer-Produkte empfehlenswerten Synapse-Software lässt sich der Sound nach eigenem Geschmack verfeinern.

Ein weiterer Vorteil (nicht nur) für Shooter-Fans ist der 7.1-Surround Sound am PC, der mit einer extremen Räumlichkeit beeindruckt und auch die leisesten Geräusche wiedergibt – so schnell schleicht sich kein Gegner mehr unbemerkt an. Das Kraken V3 X wird ausschließlich per Kabel mit einem PC oder einer Konsole verbunden, eine kabellose Übertragung ist nicht vorgesehen. Das fest angebrachte USB-Kabel ist lang genug, sodass man sich auch in hektischen Situationen nicht in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt fühlt. 

Auch in Sachen Ausstattung und Tragekomfort lässt das 285 Gramm leichte Headset kaum Wünsche offen: Razer Chroma RGB mit 16,8 Millionen Farben sorgt für eine abgestimmte Beleuchtung mit dem Rest des Razer-Setups – einzig die DeathAdder V3 Pro Fortnite Edition verfügt leider nicht über dieses Feature. Die weiche Kopfbandpolsterung sowie die mit atmungsaktivem Hybridgewebe ummantelten Ohrpolster aus Memory-Schaumstoff sind auch bei langen Gaming-Sessions angenehm zu tragen und lassen weder unangenehme Druckgefühle noch verschwitzte Ohren befürchten.

Damit ihr euch in den Mehrspielergefechten auch vernünftig mit den Mitspielern verständigen könnt, bietet das unidirektionale Hyperclear Kardioiden-Mikrofon eine verzerrungsfreie Aufnahme und Wiedergabe der Stimme. Für eine optimale Qualität der Kommunikation sollte sich das Mikrofon, das an einem flexiblen Arm befestigt ist, direkt vor dem Mund befinden.

Gaming-Maus: Razer DeathAdder V3 Pro

Auch bei der Maus lässt sich Razer nicht lumpen und packt die mit nur 63 Gramm extrem leichte DeathAdder V3 Pro im Fortnite-Design mit ins Gesamtpaket. Für den Anschluss an euren Gaming-PC habt ihr die Wahl zwischen einer Verbindung per mitgeliefertem, hochwertig stoffummantelten USB-Kabel oder kabellos per Razer HyperSpeed Wireless Dongle. Störende Latenzen treten bei beiden Methoden nicht auf, ihr könnt also problemlos auf ein bei schnellen Bewegungen eventuell störendes Kabel verzichten, ohne Verzögerungen bei der Umsetzung der Eingaben befürchten zu müssen.

Das ergonomisch geformte, aber eindeutig für Rechtshänder konzipierte Gehäuse bietet trotz des geringen Gewichts eine hohe Stabilität und punktet mit einer intuitiven Bedienung über insgesamt sechs individuell programmierbare Tasten. Auch die Akkuleistung, die bis zu 90 Stunden beträgt,  kann sich durchaus mit der Konkurrenz messen. Etwas schade finden wir aber, dass Razer der DeathAdder keine RGB-Beleuchtung spendiert hat. Das Beleuchtungs-Manko lässt sich aber mit dem Gaming-Mauspad kompensieren, zu dem wir gleich noch kommen.

Im Einsatz zeigt sich die Stärke des optischen Focus Pro Sensors, der mit einer maximalen Empfindlichkeit von beeindruckenden 30K DPI und einer Abtastrate von 1000 Hz arbeitet. Diese Werte werden wir wohl im Betrieb nicht ausreizen, aber schon bei Standard DPI-Einstellungen flutscht der flotte Nager auf seinen PTFE Gleitern wie geschmiert und in Zusammenarbeit mit den leichtgängigen und deutlich hörbar klickenden Switches der 3. Generation können wir zielsicher und pixelgenau steuern. Ein tolles E-Sport-taugliches Feature ist die Möglichkeit, die Lift-off-Distanz in 26 Stufen extrem fein einzustellen, um millimetergenau den Abstand zur Oberfläche festzulegen, bei dem die Maus beim Abheben noch Bewegungen registriert.

Gaming-Mauspad: Razer Goliathus Extended Chroma

Die Bedeutung einer vernünftigen Mausunterlage sollte nicht unterschätzt werden: Auf einer speziell entwickelten Matte oder einem Pad spielt es sich in der Regel besser als auf Holz oder Glas – auch wenn die Sensoren der meisten Mäuse das irgendwie schon mitmachen. Deshalb rundet Razer das Gaming-Paket mit seinem Flaggschiff unter den Mauspads ab, dem Goliathus Extended Chroma. Hier ist der Name wirklich Programm, denn die XXL-Rollfläche für Nager misst stolze 92 cm in der Länge und 29,4 cm in der Breite und nimmt dabei noch problemlos die Tastatur auf. Nur das 3XL-Modell bietet noch knapp 30 cm mehr Länge und 25 cm mehr Breite, aber das dürfte für die meisten Nutzer schon eher überdimensioniert sein.

Versprochen wird eine bessere Performance beim Spielen – und das können wir bestätigen, denn auf der 3 mm dicken, mikrotexturierten und erfreulicherweise wasserabweisenden Stoffoberfläche lassen sich auch schnellste Bewegungen präzise ausführen, ohne dass der Spielfluss ungewollt ins Stocken gerät. Ausgestattet ist die hochwertig verarbeitete Goliathus mit einem stoffummantelten, gut zwei Meter langen USB-Anschlusskabel, einer rutschfesten Gummibeschichtung auf der Rückseite, einer praktischen Kabelhalterung für Maus und/oder Tastatur sowie Razer Chroma RGB-Beleuchtung.

Fazit

Wer ohnehin auf der Suche nach einem kompletten Peripherie-Paket als Ersatz für Tastatur, Maus und Headset ist und gleichzeitig Fortnite zu seinen Lieblingsspielen zählt, wird mit der Kollektion von Razer wirklich nichts falsch machen. Sowohl die BlackWindows V4 X, die DeathAdder V3 Pro als auch das Kraken V3 X sind bereits einzeln getestet eine Empfehlung wert, zusammen als optisch und technisch optimal abgestimmtes Paket für Shooter-Enthusiasten gibt es von uns noch einmal einen Daumen nach oben. Wer etwas Geld sparen möchte, kann auf das Goliathus auch verzichten. Aber ganz ehrlich: Wirklich harmonisch ist das Gesamtbild nur zusammen mit dem hochwertigen Gaming-Mauspad.

... wenn es einen Stecker hat, dann wird es getestet. Spielt aktuell die meiste Zeit Destiny 2 auf PS5 oder Gunhed auf der guten alten PC Engine.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren