Bild: Audio Technica

Immersives Audio erleben: ISE 2025 mit Audio-Technica

Audio-Technica ermöglicht gemeinsam mit New Audio Technology das Erleben der einzigartigen 3D-Aufnahmen des BP3600 Mikrofons per Kopfhörer-Binauralisierung. Das BP3600 erlaubt mit acht perfekt abgestimmten Kapseln das Einfangen immersiver Klangwelten und deren Reproduktion in verschiedenen immersiven Formaten. Auf ISE und IBC 2024 konnten die Früchte dieser Kooperation bereits an den Ständen von Audio-Technica erlebt werden, auf der ISE 2025 wird es wieder möglich sein. Entscheidend für dieses Messe-Erlebnis ist die Spatial Audio Designer Software von New Audio Technology, die das komplexe 3D-Audio-Signal über virtuelle Lautsprechersysteme auf handelsüblichen Kopfhörern ausgibt. 

 Immersives Audio erobert immer neue Bereiche der Medienproduktion. Audio-Technica hat für diesen Zweck das spezielle BP3600 3D-Audio-Mikrofon entwickelt. Auf der ISE und der IBC konnten die beeindruckenden Ergebnisse dieser Aufnahmetechnik bereits angehört werden – dank New Audio Technology bequem über Kopfhörer-Binauralisierung. Auf der ISE 2025 wird das wieder möglich sein.

Audio-Technica 3D-Audio-Mikrofon BP3600

Das Audio-Technica BP3600 ist ein Spezialmikrofon für immersive Aufnahmen und integriert acht Mikrofonkapseln in einem Gehäuse, sodass es sich mühelos, schnell und flexibel von einer einzelnen Person einrichten lässt. Die 12-mm-Kapseln in Hypernieren-Charakteristik fangen optimal voneinander getrennte Signale ein, die gemeinsam wiederum den räumlichen Klangeindruck perfekt reproduzieren. Aus den acht diskreten Signalen lässt sich durch entsprechende Berechnungen immersives Audio in unterschiedlichsten Formaten rekonstruieren. Damit ist das BP3600 eine in der Anwendung einfache, dabei aber klanglich beeindruckende Lösung für den guten Ton moderner Produktionen.

Hörbar dank innovativer Software von New Audio Technology

Durch die Kooperation von Audio-Technica und New Audio Technology ist es möglich, die beeindruckenden Klangergebnisse bequem per Kopfhörer an einem Messestand vorzuführen. Auf ISE und IBC 2024 standen Aufnahmen des BP3600 im Format 5.1.4 zum Anhören per Kopfhörer bereit. Damit das funktioniert, muss das vielkanalige Signal in ein binaurales Signal übersetzt werden, und diese Übersetzung auf ein sogenanntes virtuelles Lautsprechersystem übernimmt der Spatial Audio Designer. Diese innovative Software von New Audio Technology ermöglicht die Arbeit mit unterschiedlichen immersiven Formaten und ihre Umsetzung in verschiedenste Systeme, von aufwendigen Multiformat-Mixing-Anwendungen bis zur Binauralisierung, also der Umsetzung für Kopfhörer. Dabei bietet der Spatial Audio Designer zusätzlich die Möglichkeit, die virtuelle Hörumgebung zu verändern, also beispielsweise den Klangeindruck eines bestimmten virtuellen Studios über Kopfhörer wiederzugeben. So ist der Spatial Audio Designer das perfekte Hör- und Mischwerkzeug für anspruchsvolle immersive Produktionen.

Audio-Technica und New Audio Technology auf der ISE 2025

Besucher der ISE 2025 in Barcelona finden Audio-Technica, das BP3600 3D-Audio-Mikrofon und die clevere Software-Lösung Spatial Audio Designer von New Audio Technology vom 4. bis 7. Februar 2025 in Halle 3 am Stand 3S300. 

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren