Bild: Be quiet! & PE

be quiet! Light Loop 360 Wasserkühlung im Test: Leistungsstark und leise

Endlich einen neuen Gaming-Rechner bauen – das ist doch der Traum jedes Spielers, wenn man die neusten Games in den Trailern sieht. Doch kaum sind CPU, Mainboard und Grafikkarte im Warenkorb, kommt die Frage auf, wie man den neuen Prozessor am besten kühlt. Entweder klassisch, mit einem dicken Lamellenkühler oder vielleicht doch mit einer Wasserkühlung?

Fakt ist eines: Mit praktischen All-in-one-Systeme wie in diesem Test kann jeder Laie eine Wasserkühlung nutzen.

Lieferumfang und Verarbeitung
Hochwertig & mit leiser Luft…

Die Light Loop 360 von be quiet! beeindruckt schon beim Auspacken durch ihr elegantes und modernes Design. Der Kühlblock und die drei Lüfter sind mit A-RGB-Beleuchtung ausgestattet, die insgesamt 64 LEDs umfasst. Im Lieferumfang enthalten sind der Radiator, drei Light Wings LX 120 mm PWM Highspeed-Lüfter, Montagematerial für verschiedene Sockel, ein A-RGB-PWM-Hub zur Steuerung von Beleuchtung und Lüftergeschwindigkeit, sowie eine Flasche Kühlflüssigkeit. Damit können wir die AiO über einen leicht zugänglichen Refill-Port nachfüllen, was einen optimierten Wärmetransport gewährleistet. Da die Lüfter noch nicht montiert sind, liegen natürlich auch alle Schrauben dafür bei. Hervorzuheben ist hierbei, dass die Montagepunkte der Lüfter mit Gummimanschetten umfasst sind, was eine Übertragung von Vibrationen vermindert. Die Verarbeitung der Light Loop 360 ist insgesamt sehr hochwertig und lässt keine Wünsche offen. Alle Komponenten sind passgenau gefertigt und vermitteln einen robusten Eindruck. Die Lüfterblätter der drei Light Wings Lüfter sind so gestaltet, dass sie nicht nur eine hervorragende Kühlleistung bieten, sondern auch geräuschintensive Turbulenzen minimieren. Der Radiator besteht aus Aluminium und ist in einem schlichten Schwarz gehalten, was dem gesamten System ein edles Aussehen verleiht. Das Gehäuse des Kühlblocks ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt und verfügt über eine milchig transparente Oberfläche, die die Beleuchtung besonders gut zur Geltung bringt. Hier hätten wir uns zwar, wie bei einigen Konkurrenzprodukten einen verbauten Screen zur Darstellung von Temperatur und Umdrehungszahlen gewünscht, aber das ist eben auch Jammern auf hohem Niveau. Vielleicht bringt be quiet! dieses beliebte Feature ja in einem zukünftigen Model. Verfügbar ist die neue Light Loop in den Farben Schwarz und Weiß, sowie auch als 240er-Model mit nur zwei Lüftern.

Liferumfang der be quiet! Light Lopp 360

Technische Spezifikationen
Ein Alles-was-Du-wirklich-brauchst System

Die Light Loop 360 ist eine All-in-One-Wasserkühlung, die, laut Hersteller, speziell für übertaktete Systeme entwickelt wurde. Der Radiator hat die Maße 397 × 120 × 27 mm und besteht aus Aluminium. Die Pumpe arbeitet mit einer Drehzahl von 1500 bis 2900 U/min und ist mit einem fortschrittlichen IC ausgestattet, der die Schaltgeräusche minimiert. Der Kühlerboden besteht aus vernickeltem Kupfer und sorgt für eine optimale Wärmeübertragung. Die drei Light Wings LX 120 mm PWM Highspeed-Lüfter haben eine Drehzahl von 300 bis 2100 U/min und einen maximalen Luftdurchsatz von 61,8 CFM. Die Light Loop 360 ist kompatibel mit den Intel-Sockeln LGA 1700, 1200, 1150, 1151 und 1155 sowie den AMD-Sockeln AM4 und AM5. Ein besonderes Highlight ist der A-RGB-PWM-Hub, der die Synchronisation von bis zu sechs A-RGB-Komponenten und PWM-Lüftern ermöglicht.

In Weiß und Schwarz verfügbar – be quiet! Light Loop 360

Installation und Testlauf
Im Handumdrehen eingebaut…

Das A-RGB-PWM-Hub bietet genug Anschlüsse für Lüfter und Beleuchtung

Die Installation der Light Loop 360 gestaltet sich dank der gut verständlichen und bebilderten Anleitung und des mitgelieferten Montagematerials sehr einfach. Bevor wir uns für den Einbauort im Gehäuse entscheiden, müssen die jedoch die Lüfter installiert werden. Wir empfehlen die Verwendung eines Schraubendrehers, da die Verwendung eines falsch eingestellten Akkuschraubers zu Beschädigungen führen kann. Allgemein sind alle Schrauben bei der Montage nur handfest anzuziehen. Die Drehrichtung der Lüfter ist auf ihnen markiert, sie ist natürlich bei der Montage zu beachten. Wir haben uns für einen Einbau des Radiators an der Oberseite des Gehäuses entscheiden, da wir so einen idealen Wärmetransport in der AiO gewährleisten. So drücken also die Lüfter die Luft aus dem Gehäuse durch den Radiator nach außen. Auch ein Systemaufbau mit Zug der Luft ist möglich. Die flexible Schlauchführung und die kompakten Abmessungen des Kühlblocks erleichtern die Montage auch in beengten Gehäusen. Einige Schwierigkeiten hatten wir allerdings mit der Montage und dem Anschluss des A-RGB-PWM-Hubs. Dessen Verkabelung ist umständlich und für einen Laien nicht direkt zu verstehen. Daran ändert auch die detaillierte Anleitung nicht viel. Allerdings müssen wir hier zugutehalten, dass auch die Hersteller von Mainboards oft unklare Beschreibungen für den richtigen Anschluss von Pumpen, Lüftern und Steuermodulen externer AiOs ausgeben. Praktisch ist allerdings, dass das Hub genügend Anschlüsse bietet, um die gesamte Lüfter- und Licht-Steuerung darüber zu bündeln.

Die Pumpe der Light Loop 360 von be quiet!

Während des Testlaufs zeigte die Light Loop 360 eine beeindruckende Kühlleistung. Nicht nur im Vergleich mit einem herkömmlichen Lamellenkühler, sondern auch mit einer älteren AiO erreichten wir vom Start weg eine höhere Kühlleistung. Hier waren die Temperaturen im Vergleich zur Lamelle zwischen 8 und 12 °C geringer. In unserem Testsystem und unter Volllast blieben die Temperaturen stets im grünen Bereich und so erreichte unsere CPU kaum mehr als 59 °C. Dabei ist allerdings hervorzuheben, dass es kaum Unterschiede machte, ob die Pumpe der AiO mit hoher oder niedriger Umdrehungszahl lief. Die Pumpe und die Lüfter arbeiteten dabei sehr leise und blieben selbst bei maximaler Drehzahl bei einer Lautstärke von weniger als 50 dB. Die A-RGB-Beleuchtung ließ sich problemlos in unser Licht-Setup integrieren, per Software steuern und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Insgesamt überzeugte die Light Loop 360 durch eine hervorragende Leistung und eine einfache Handhabung. Allerdings fiel uns nach einigen Stunden Testbetrieb ein merkwürdiges Gluckern beim Start des Systems auf. So haben wir die Light Loop 360 noch einmal demontiert und mit der beiliegenden Kühlflüssigkeit nachgefüllt. Hier war definitiv etwas zu wenig davon im System, sodass sich Luftblasen im Radiator sammelten.

Fazit
Top in Preis und Leistung

Die Light Loop 360 von be quiet! ist eine erstklassige All-in-One-Wasserkühlung, die sowohl durch ihre Leistung als auch durch ihre Verarbeitung überzeugt. Die durchdachten technischen Spezifikationen machen sie zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Nutzer, die eine zuverlässige und leistungsstarke Kühlung, auch für übertaktete Systeme suchen. Die einfache Installation und die leise Arbeitsweise der Pumpe und Lüfter tragen ebenfalls zur Attraktivität dieses Produkts bei. In den Testläufen erreichte sie stets sehr gut Kühlwerte. Die A-RGB-Beleuchtung ist ein zusätzliches Highlight, das für schicke visuelle Effekte sorgt und sich individuell anpassen lässt. Die Light Loop 360 bietet mit einem aktuellen Preis von 165 Euro ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine klare Empfehlung für alle, die auf der Suche nach einer leistungsstarken und optisch ansprechenden Wasserkühlung sind. Außerdem bietet der Hersteller eine dreijährige Garantie, was längst nicht bei jedem Konkurrenzprodukt zu erwarten ist. Wir sprechen eine Empfehlung aus.

be quiet! Light Loop 360mm Black Wasserkühlung für stark übertaktete Systeme, 3x Light Wings LX 120mm PWM high-speed ARGB Lüfter, Stylischer ARGB-Kühlblock, mit ARGB-PWM-Hub, extrem hohe Kühlleistung
  • Die Light Loop 360mm Black verfügt dank insgesamt 64 LEDs über eine atemberaubende Optik. Da dein PC nicht wie jeder andere ist, kannst du deinen Build mit zahlreichen Farben und Beleuchtungsoptionen individualisieren. Der einzigartig beleuchtete Kühlblock und die Light Wings LX Lüfter machen die Light Loop 360mm Black zu einem unbestrittenen Highlight in jedem System.
  • Die Light Loop 360mm Black ist mit 3 Light Wings LX 120mm PWM high-speed Lüftern ausgestattet. Sie haben 16 LEDs, die alle Lüfterblätter perfekt anstrahlen und für die atemberaubende Optik der Light Loop 360mm Black sorgen. Die 9 luftstromoptimierten Blätter reduzieren nicht nur geräuschverursachende Turbulenzen: sie sorgen auch dafür, dass die Light Wings LX 120mm PWM high-speed in fordernden Situationen die nötige Leistung erbringen.
  • Mit der Light Loop 360mm Black laufen auch die anspruchsvollsten Programme zuverlässig. Eine immense Kühlleistung sorgt selbst dann für niedrige Temperaturen, wenn hohe CPU-Leistung gefordert ist. Einfach perfekt geeignet für deine nächste Gaming-Session!

JUGENDSCHUTZ: Diese Webseite kann Bilder, Videos & Texte enthalten, die für Personen unter 18 Jahren nicht geeignet sind.