Bild: Firaxis Games

Civilization VII Update 1.2.0 wird heute veröffentlicht

Heute erscheint für Civilization VII das Update 1.2.0!

Firaxis und 2K gaben bekannt, dass heute das Update 1.2.0 für Civilization VII veröffentlicht wird. Das Update enthält eine Mischung aus Verbesserungen der Lebensqualität und der Benutzeroberfläche, Aktualisierungen der Spielmechanik und vielem mehr, basierend auf den Vorschlägen und dem Feedback der Community. Im folgenden haben wir für euch ein paar Highlights:

Updates für Ressourcen

Firaxis haben einige wichtige Updates an der Funktionsweise von Ressourcen in Civ VII vorgenommen, angefangen mit zehn neuen Ressourcen, die ins Spiel kommen (eine vollständige Liste wird später in den Update Notes enthalten sein). Diese neuen Ressourcen kommen alle mit ihren eigenen neuen erzählerischen Ereignissen.

Eine der größten Änderungen unter der Haube ist die Art und Weise, wie Ressourcen nun erscheinen, mit einem neu hinzugefügten, zufälligen Ressourcengenerierungssystem. Jedes Zeitalter garantiert nach wie vor bestimmte Schlüsselressourcen, so dass ihr nach wie vor auf dem Pfad der Bürgerfreischaltungen und des wirtschaftlichen Erbes vorankommen könnt. Darüber hinaus sind die Ressourcen auf der Karte jetzt noch variabler! Dadurch sollten sich Erkundung, Handel und Strategie von Zeitalter zu Zeitalter und von Spiel zu Spiel viel einzigartiger anfühlen.

Sie haben auch etwas hinzugefügt, das sie „Hemisphären-Identität“ nennen. Bestimmte Ressourcen – insbesondere Schatzressourcen – werden nun nur auf einem Kontinent oder einer Hemisphäre vorkommen. Sie hoffen, dass dies euren Karten ein wenig mehr Persönlichkeit und Motivation zum Erkunden verleiht.

Apropos Schatz-Ressourcen: Sie bieten jetzt passive Effekte (wie die Ressourcen des Imperiums). Firaxis wollten sicherstellen, dass sich Schätze auch außerhalb der Erstellung von Schatzflotten wertvoll anfühlen. Einige ältere Ressourcen wie Pferde und Pelze werden nun ebenfalls als Schätze angesehen, neben einigen der bereits erwähnten neuen Ressourcen, die wir mit 1.2.0 einführen werden.

All diese Anpassungen und einige Änderungen am Gleichgewicht der Ressourcen werden im Laufe dieses Monats folgen. Firaxis planen außerdem, in späteren Updates noch mehr an den Ressourcen zu arbeiten, einschließlich Verbesserungen am Ressourcenverwaltungsbildschirm, um die Navigation und Lesbarkeit zu verbessern. Einige dieser Änderungen werden sogar den Grundstein für zukünftige Features legen, wie z.B. die Erweiterung der Anzahl der Mehrspieler-Spieler im Zeitalter des Altertums und die Unterstützung von Starts in fernen Ländern in allen Zeitaltern; wir werden später mehr darüber berichten.

Verbesserung des Bevölkerungswachstums (Änderungen an der Nahrung)

Firaxis haben aus eurem Feedback deutlich herausgehört, dass sich Nahrung im späten Spiel nicht immer lohnte. Das Wachstum über 8 oder 9 Landbevölkerungen hinaus fühlte sich schmerzhaft langsam an, und die Spieler lernten schnell, dass sie stattdessen besser auf Produktion, Wissenschaft oder andere Erträge umsteigen sollten. Kurz gesagt: Wer viel in Nahrung investierte, war oft im Nachteil.

Aus diesem Grund haben sie sich die Funktionsweise des Stadtwachstums genau angesehen und einige Änderungen vorgenommen. Die alte kubische Wachstumsformel wurde durch eine quadratische ersetzt, was bedeutet, dass es keine Wachstumswand mehr gibt. Das Bevölkerungswachstum skaliert nun viel gleichmäßiger über die gesamte Kampagne hinweg, sogar bis weit in spätere Zeitalter hinein. Und ein Wachstum über 8 oder 9 Landbevölkerungen hinaus ist jetzt sehr gut möglich; es wird nicht mehr Hunderte von Runden dauern.

Das sind besonders gute Nachrichten für ernährungsorientierte Bürger und Anführer (hust, Pachacuti hust), die sich viel stärker fühlen werden als bei der Einführung. Wenn ihr euch mit nahrungsintensiven Strategien zurückgehalten habt, ermutigen wir euch, sie noch einmal auszuprobieren!

Und noch ein Nebeneffekt: Die KI-Gegner sollten jetzt viel besser darin sein, ihr Reich auszubauen. Vielleicht lohnt es sich, den Schwierigkeitsgrad eine Stufe herunterzuschrauben? Lasst uns wissen, wie es sich anfühlt!

Eine weitere Runde

Für alle Spieler, die das Spiel gerne weiter spielen möchten, nachdem sie es beendet haben, gibt es mit 1.2.0 einen Endlosspielmodus. Mit der neuen Option „Nur noch eine Runde…“ könnt ihr eure Kampagne über das Ende der Neuzeit hinaus weiterspielen (vergesst nur nicht, ab und zu Wasserpausen einzulegen und euch die Beine zu vertreten).

Da der Sieg an dieser Stelle des Spiels bereits errungen wurde, werden durch das Weiterspielen keine neuen Wege zum Sieg freigeschaltet und der Altersfortschritt bleibt bei 100 % stehen. Ihr könnt jedoch immer noch die Schritte für andere Siege abschließen, die Filmsequenzen sehen und mit eurem Reich experimentieren, wenn ihr einfach nur sehen wollt, wie es sich entwickelt. Ihr werdet sogar noch in der Lage sein, die Errungenschaften des Vermächtnispfads zu erlangen, falls ihr das noch nicht getan habt.

In Zukunft werden die Entwickler nach Möglichkeiten suchen, diese Funktion zu erweitern, damit auch Spiele mit nur einem Zeitalter die Funktion „Eine weitere Runde“ unterstützen. Wir wissen, dass viele Spieler unabhängig vom Zeitalter weiterspielen wollen, also wisst, dass dies auf unserer Prioritätenliste steht!

Team-Multiplayer

Mit Update 1.2.0 führen Firaxis in Civ VII eine Funktion ein, die viele von euch aus früheren Civ-Spielen kennen – Team-Multiplayer.

In Team-Spielen werdet ihr und eure Teamkollegen gemeinsam spielen:

  • Kartensichtbarkeit
  • Beziehungen, Kriegsstatus und Allianzstatus mit anderen Anführern
  • Und am wichtigsten, der Sieg – wenn ein Spieler gewinnt, gewinnt sein ganzes Team!

Es gibt noch ein paar andere Dinge, die erwähnenswert sind. Erstens können Teammitglieder weiterhin diplomatische Aktionen miteinander durchführen, mit Ausnahme von Spionage (sorry, keine Spionage bei Freunden). Zweitens werden die Teamkameraden keine Technologien, Zivilisationen oder Fortschritte auf dem Vermächtnispfad teilen. Die Entwickler wollten sicherstellen, dass jeder Anführer und jede Zivilisation ihre eigene Note hat, auch wenn sie in einem Team zusammenarbeiten.

Und ein paar andere Dinge, die mit dem nächsten Update kommen…

  • Research Queuing: Wenn ihr eine Technologie oder eine Stadt weiter unten im Baum auswählt, werden die dafür benötigten Knoten automatisch in die Warteschlange gestellt.
  • Alles reparieren: Bei der Auswahl der Produktion in Siedlungen wurde die Option „Alles reparieren“ hinzugefügt.
  • Weniger Naturkatastrophen: Die Häufigkeit von Naturkatastrophen in leichten und mittelschweren Einstellungen wurde reduziert.
  • Kartenerstellung (Küstenerosion): Die Küstenerosion auf den Kartentypen Kontinente Plus, Kontinente, Shuffle und Terra Incognita wurde verbessert, um die Küstenlinien stärker aufzubrechen, insbesondere in der Nähe der Pole.
  • Fehlerkorrekturen, Optimierung der Benutzeroberfläche und Verbesserungen der Lebensqualität: Die Entwickler verbessern ständig, was bereits im Spiel ist, und ihr erfahrt die genauen Details, sobald die vollständigen Aktualisierungshinweise veröffentlicht werden.

Diese und weitere Punkte werden in den vollständigen Aktualisierungshinweisen enthalten sein, wenn sie am 22. April veröffentlicht werden. Das gesamte Entwicklerteam bedankt sich bei allen Spielern, die sich in Civilization VII gestürzt haben und sich die Zeit genommen haben, ihr Feedback zu hinterlassen, dem Team Fehlerberichte zu schicken oder einfach nur auf Reddit, Steam, Discord, CivFanatics und an jedem anderen Ort, an dem Spieler über Civ sprechen, zu posten, was ihnen Spaß macht.

Apropos: Nach 1.2.0 werden Firaxis im Mai etwas mehr Zeit damit verbringen, sich mit dem Thema zu beschäftigen, so dass ihr im Juni mit umfangreicheren Updates rechnen könnt. Sie werden im Mai einen neuen Update-Check-In mit Ihnen teilen, also bleiben Sie auf dem Laufenden.

Ein Blick in die Zukunft

„Da ist eine Funktion, die nicht auf der Liste stand! Wird daran noch gearbeitet?“ Ja! Die größeren Dinge, die Firaxis im letzten Update-Check-In erwähnt haben, sind immer noch in Arbeit, sie brauchen nur etwas mehr Zeit, um richtig zu werden. Sie können zwar noch kein Datum für diese Funktionen nennen, aber wir wissen, dass sie euch auf dem Herzen liegen, deshalb hier eine Erinnerung an einige der anderen Dinge, an denen das Team aktiv arbeitet:

  • Auto-Explore
  • Zusätzliche Optionen für erweiterte Spieleinstellungen
  • Neue Kartentypen und -größen
  • Steam-Workshop-Unterstützung

Darüber hinaus sind viele weitere Features in Arbeit, die über diese Liste hinausgehen, sowie weitere Verbesserungen der Benutzeroberfläche, der Stabilität und des Bürger- und Anführer-Balancings. Wie immer bei der Entwicklung von Spielen können sich Pläne verschieben, aber wir werden euch weiterhin auf dem Laufenden halten, um volle Transparenz zu gewährleisten, während die Dinge weiter Gestalt annehmen!

Sid Meier’s Civilization VII ist seit dem 11. Februar 2025 für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch und PC via Steam, Epic Games Store, sowie Mac und Linux via Steam erhältlich.

28 Jahre | Männlich | aus Geseke | PlayStation, Nintendo Switch & Xbox Gamer | PS Trophy-Hunter | Redakteur bei Play-Experience.com