Bild: Play Experience

bauma 2025 – mehr als nur ein Spielplatz für Gamer

In dieser Woche fand und findet noch bis Sonntag, den 13. April 2025 die bauma 2025 in München statt – Eine Messe rund um Technik und Technologien aller Baumaschinen. Wir waren vor Ort und haben uns sehr viele Bagger, Bagger und noch mehr Bagger angeschaut. Dort wer glaubt, dass die Bauma eine „Bagger-Messe“ ist, der liegt komplett falsch.

Wer die bauma 2025 besucht, der wird natürlich mehr vorfinden als nur Bagger. Die Messe in München ist eine Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffanlagen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. Eröffnet wurde die Messe am Montag, dem 7. April unter anderem von Bundesbauministerin Klara Geywitz, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Messe München, Stefan Rummel. Da die bauma auch einen wirtschaftlichen Aspekt verfolgt, stellt man sich gerne die Frage, warum der Wirtschaftsminister Robert Habeck, auch wenn er nach der Wahl nur geschäftsführender Wirtschaftsminister ist, nicht erschienen ist. Immerhin gehört die Branche mit zu den führenden und größten Industriezweigen in Deutschland, die unter anderem von weltmarktführenden Unternehmen wie Liebherr oder PERI präsentiert wird. Aber das ist mal wieder Politik, die keiner verstehen wird.

Natürlich sind wir nicht unter politischen Gesichtspunkten zur bauma 2025 gefahren, sondern um auch mal all die Innovationen zu entdecken, die die Branche mit sich bringt. Dazu gehören sicherlich nicht nur elektrische Antriebe der Baumaschinen, sondern auch weitere alternative Antriebe wie Wasserstoff. Zudem haben wir den Schritt in die Digitalisierung erkennen können, wo autonomes Fahren und Arbeiten der Maschinen erkenntlich wird.

Doch auch Gamer erkennen ein Zusammenspiel der Branchen. Heutige Baumgeräte sind so komplex, riesig und voller Technologien, dass ein einfaches Bedienen nicht mehr möglich ist. Dazu bedienen sich die Hersteller diverser Simulatoren, um ihre Bediener und Mitarbeiter auf den Maschinen zu schulen. Ganz genau so, wie es in Spielen aus dem Hause Astragon mit dem Bau-Simulator oder Giants Softwares Farming Simulator am heimischen PC getätigt wird. Man sitzt vor einem Bildschirm und kann das Bedienen mit Joysticks erlernen.

Einen schönen Blickwinkel erhielten wir, als wir mal lebensnah vor den Baumaschinen standen, die wir sonst nur so im aktuellen Farming-Simulator 25 bewegen können, dass Radlader doch schon als Monster erscheinen. Da durfte die Schubkarre natürlich auch nicht fehlen, die sich voller Innovationen in Szene setzten kann. Da bekommt man richtig Lust, sich auch mal Spielen wie RoadCraft hinzugeben, um noch mehr monströse Maschinen steuern zu können, denn auf der bauma 205 galt nur: Nur gucken, nicht bedienen.

Fans der Spielereihen fühlen sich wie auf einem riesigen Spielplatz, dessen Intention natürlich nicht der puren Unterhaltung gilt, sondern, wie die Branche mit der Herausforderung umgehen kann, dass möglichst wirtschaftlich gearbeitet werden kann und dabei gleichzeitig negative Auswirkungen auf Umwelt, Klima und Mensch minimiert werden. 

Natürlich galt unser Besuch auch mit dem Blick auf den Standort, der eine sehr gute Verkehrsanbindung bietet und die Messe mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Eine Suche nach dem Parkplatz erübrigte sich auch, da genügend Fläche gut ausgeschildert vorhanden war. Auf mehr als 600.000 m² gibt es genügend Platz, nicht nur um die riesigen Krane, Bagger und zahlreichen Maschinen präsentieren zu können. Es gab ausreichend Platz in den Gängen, viele „stille Örtchen“, während man sich um das leibliche Wohl auch keine Sorgen machen musste. Selbst in den Hallen vermissten wir nicht das Gedränge, wie wir es von der Gamescom gewohnt sind. Hier kam uns zugleich die Frage auf: Warum die Gamescom stur auf das alte Messegelände in Köln setzt und nicht nach luftigen Flächen, wie sie die Messe München bietet.

Einen Zusammenhang zwischen der Baubranche und dem Gaming zu sehen, ist nicht jedem ersichtlich und fast schon lächerlich zu betrachten, aber es gibt ihn, da selbst Modellbauer vor Ort wahren, um nach neuen Ideen Ausschau zu halten. Ersichtlich ist aber, dass die Messe Innovationstreiber ist und die Konkurrenz hart ist. Aber die Messe platzierte alles Themenbezogen, was dem Besucher zum Vorteil wird und man die gesamte Fläche nicht nach einzelnen Herstellern absuchen muss.

Wer also Maschinen aller Art selber erleben will, sollte die bauma besuchen, die noch bis morgen geöffnet ist. Wer Lust auf weitere Maschinen hat, sollte sich die Weltleitmesse der Landtechnik Agritechnica 2025 in Hannover vormerken, die vom 9. bis 15. November 2025 stattfindet.

Top-Angebot
Bau-Simulator: Gold Edition [PS4]
  • Freue dich auf umfangreichen Bau-Spaß in der Bau-Simulator Gold Edition: enthält das Hauptspiel, den Year 1 Season Pass und das Kramer Pack
  • Mehr als 100 Maschinen und Fahrzeuge und über 200 Missionen, die dich fordern werden
  • 3 neue Lizenzpartner, 28 offizielle Lizenzpartner insgesamt

Videos zur bauma 2025 findet ihr auf unserem Instagram-Kanal.

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig.