Anlässlich der Battlefield 4 ESL in Köln, erhielten geladene Gäste der Community die Möglichkeit dem Producer von Battlefield, David Sirland, einige Fragen zum Spiel zu stellen.
Zusammen mit dem deutschen Commnity Manager Andreas Koch, erhielten geladene Gäste der deutschen Battlefield Community, dem David Sirland vor einigen Tagen ihre Fragen zum Spiel zu stellen. Wir haben es uns nicht nehmen lassen, unseren Senf als Playstation 4 Spieler abzugeben.
Community: Die Updates und DLC werden immer größer. Warum?
David Sirland: Die Zeiten und Bandbreiten haben sich geändert. Zusätzlich werden die Spiele auf Grund Ihrer Möglichkeiten größer. Es ist also klar, dass Patches und Erweiterungspacks immer größer und umfangreicher werden.
Patches dienen in erster Linie zur Fehlerbehebung. Je größer ein Patch, desto größer die Fehlerbehebung. Der Punkt wurde leider aussen vorgelassen und überredet.
Community: Warum ist der Client-Patch und Final Stand zusammen mit anderen Titeln, wie Dragon Age erschienen?
David Sirland: Der Release-Termin war wirklich nicht glücklich gewählt. Es ist allerdings schwer, einen Termin für alle Plattformen zu finden, an dem nicht schon irgendwas geplant ist oder released ist. Das Problem stellen allerdings eher die Konsolenplattformen und die Tatsache dar, dass Sony und Microsoft immer etwas mehr Zeit benötigen.
Neuerdings sind die Konsolen an den Releasterminen schuld ? Das lässt sich bei einem guten Management einplanen. Auch sollte man nicht vergessen, Final Stand wurde wegen der Problematik bei Battlefield 4 von sich aus verschoben.
Community: Wird es bei Battlefield 4 auch Maps geben, welche in der Nacht spielen?
David Sirland: Man überlegt momentan aktuell Nachtkarten umzusetzen.
Eine Anspielung auf einen weiteren 6. DLC ?
Community: Wird es noch ein richtiges CTE für die Konsolen geben?
David Sirland: Wie bereits erwähnt, brauchen Sony und Microsoft immer etwas länger. Die Verknüpfung der Playstation Konten war also nur der erste Schritt. Bei DICE ist man allerdings bereits fertig. Konsolen Spieler müssen also erst einmal auf dem PC spielen, bis man auf den Konsolen eine wirkliches CTE starten kann.
Hier geht doch so mancher Konsolenspieler an die Decke. Erstens ist das CTE (Spieler Test Server zur Fehlerbehebung) erst durch die Problematik des Spiels entstanden. Die Berufsgruppe, Spieletester scheint es im Hause DICE nicht mehr zu geben. Zweitens werden alle PSN Konten automatisch mit dem Origin Konto verknüpft. Drittens ist die Schuld bei Sony oder Microsoft zu suchen auch wieder falsch. Man braucht nur Server zur Verfügung stellen für die Konsolen, welche dann beobachtet werden müssen. Mehr ist das CTE nicht, da alle Konsolenspieler die gleich Hardware haben.
Community: Aus welchem Grund werden immer mehr Spieler von Fairfight gebannt?
David Sirland: Mit dem letzten Patch wurde eine wichtige Änderung für das Faifight-System eingespielt. Jetzt werden die Cheater auch mit neuen Accounts erkannt. So wird die einmalige Hardware-Kennung gespeichert und ein entsprechender Account als “bereits auffällig” markiert. Bevor der Ban allerdings vollstreckt wird, wird dies erst noch einmal, von einem Menschen geprüft.
Diese Aussage gleicht doch wohl eher der von der NSA. DICE speichert die Hardwaredaten des Computers ? …und schliesst daraus ob man ein Cheater ist oder nicht ? Bloß gut das die Eingabe von Cheats auf der Konsole so gut wie unmöglich ist, dann müssten nämlich 14 Mio. Konsolen in der Überwachung wegen annähernd gleicher Hardware unter Beobachtung fallen.
Community: Wieso wurden die Medic Packs mit dem letzten Patch so abgewertet?
David Sirland: Die Medi-Packs brauchten einfach viel zu lange zum Heilen, dass ist bereits bekannt und es war wirklich ein Fehler, diese Änderung mit dem letzten Patch auszuliefern. Natürlich gibt es noch andere Änderungen mit denen man beispielsweise bewirken möchte, dass auch noch andere Klassen gespielt werden. Man wird weiterhin bei dieser Richtung bleiben, das große Medipack aber auch wieder verbessern.
Testen die Herren auch mal ihre Änderungen ? Wozu gibt es nun das CTE und wozu dient das daraus gewonnene Feedback ?
Community: Kann man etwas gegen Camper, speziell gegen Sniper unternehmen?
David Sirland: Es wird Änderungen geben um Scharfschützen und Camper zu motivieren, aktiver zu werden. Das ist zum einen die Punktegestaltung. Sniper sollen zum Beispiel nicht mehr belohnt werden, wenn Sie Headshots über etliche Kilometer verteilen.
Gegen Camper kann man nichts gemacht werden. Spieler werden immer einen Punkt finden zum Campen. …und das Snipern über lange Distanzen war doch genau das was Battlefield auszeichnete. Seit Bad Company 2 war es doch der Punkt den Sniper zu spielen. Nun kommt wohl das „Quickscopen“ und wird in Battlefield Einzug halten.
Community: Wird es noch mehr eSport Aktionen von EA/DICE und der ESL geben ?
David Sirland: Ja, es wird mehr eSport Support geben, vermutlich aber auch eine weitere ESL One Season für Battlefield 4. Sollte dies passieren, wird es allerdings einen anderen Spielmodus geben, da der Dominationen Spielmodus vielen Spielern nicht mehr gefällt. Auch die Zuschauer äußern sich nicht mehr positiv zu diesem Spielmodus, da er nicht spannend genug sei, um ihm länger zu folgen.
Um das Thema ESL oder eSports real auf der Konsole gestalten zu können, muss eine Lauffähigkeit des Spiels gegeben sein. Auch müssen Spieler auf der Konsole die entsprechenden Möglichkeiten dazu erhalten. Beide Punkte können bis heute nicht realisiert werden.
Community: Wird es auch weiterhin Double XP Events geben?
David Sirland: Selbstverständlich wird es weitere Events geben. Am besten sollte man aber bis zum Ende des derzeit noch aktiven Battlefests warten. Die Double XP Events werden vermutlich aber für alle Spieler sein, nicht nur für Spieler mit Battlefield 4 Premium.
Doppel XP- Events verkürzen eindeutig die Langzeitmotivation von Spielen. Diese Events dienen nur dazu Spieler vor dem Game zu halten. Man sollte sich eventuell mal etwas kreatives einfallen lassen. Aber nett, DICE erkennt das es unbeliebt macht, Events nur für Premium-Inhaber zu gestalten.
Community: Wird man etwas an den schwer zu ortenden Sounds von Waffen unternehmen?
David Sirland: Das Soundsystem von Battlefield 4 ist schwierig zu verstehen und sehr komplex. Man habe bei DICE L.A. zwar Sound Engineers, allerdings benötige man die Hilfe der Sound Technicans aus Schweden. Diese sind aktuell aber sehr ausgelastet.
Warum wird sowas nicht vorab getestet ? 1 Jahr nach Release wird immer noch dran geschraubt ?
Community: Wird es einen neuen Patch für Fahrzeuge geben?
David Sirland: Es wird momentan sowohl an Land-, als auch Luft- und Wasserfahrzeugen gearbeitet, auch die TV Rakete wird verbessert.
Warum wird sowas nicht vorab getestet ? 1 Jahr nach Release wird immer noch dran geschraubt ?
Community: Wann kann man mit dem nächsten Patch rechnen?
David Sirland: Natürlich wird es noch ein Patch geben, allerdings gibt es dafür momentan noch kein Datum. Allerdings kann man damit wohl nicht mehr in diesem Jahr rechnen. Der Patch wir jedoch größer als der im Oktober erschienene, Herbstpatch werden.
Wie war das ? … je größer der Patch, desto größer die Fehlerbehebung. Nach über einem Jahr hat man nicht den Final Stand des Spiels erreicht, obwohl man den letzten DLC danach benannte. Auch scheinen die Herren von DICE zu vergessen, in einigen Monaten erscheint der Nachfolger Battlefield – Hardline. Ob Battlefield 4 da noch über genügend Andrang verfügt ? Man kann nur hoffen Visceral macht es besser als DICE mit ihrem Battlefield. Überzeugen kann nur das Endprodukt. Es wird Zeit, sich mehr Zeit für die Spiele zu nehmen.
Die Quelle zum Interview findet ihr hier. Auch sollte man bedenken, nicht ein einziges Konsolen-Spiele-Magazin war bei dem Interview vertreten, obwohl die Playstation Community die Grösste in Battlefield 4 darstellt. Sie übertrifft PC-Gamer und X-Boxler zusammen. Vielleicht lädt das deutsche Community Management mal uns Spieler von der Playstation dazu ein. Wir haben da noch mehr Fragen auf Lager wo uns die Antworten fehlen.