Giants Software stellt mit dem „DevBlog“ einige Änderungen und Verbesserung zum kommende Farming Simulator 17 vor und widmet sich dieses mal mit den Marken., Fahrzeugkonfugiration sowie Augen- und Kopfsteuerung (PC).
Nachdem das neue Missionsystem, die neue Map, neuen Fruchtsorten und Tiere sowie Züge vorgestellt wurden. Geht es dieses mal mit den Marken, Fahrzeugkonfugiration sowie Augen- und Kopfsteuerung (PC) weiter.
DevBlog #6 – Marken
Im sechsten „DevBlog“-Eintrag stellten Giants Software die lizensierte Marken vor.
Eine der größten Ergänzungen im Farming Simulator 17 sind die AGCO Marken:
- Fendt – Einschließlich der 900 Vario Serie,
- Massey Ferguson – Einschließlich der 8700er Serie,
- Valtra – Einschließlich der T Serie,
- Challenger – Einschließlich der MT800E Serie.
Die besten Gerätschaften für den Job!
Mit dem Farming Simulator 17 hat GIANTS Software die gute Versorgung des Feldes schwer gewichtet und bieten viele Möglichkeiten, den Ertrag der nächsten Ernte zu erhöhen.
Die Felder müssen periodisch gepflügt werden (nach jeder dritten Ernte), sodass sie fruchtbar bleiben. Hierfür wurden dem Spiel neue Pflüge wie der Salford 8312 hinzugefügt.
Auf dem bereits gepflügten Feld kann man dann beispielsweise Ölrettich mit Hilfe der Väderstad Rapid A 600 S pflanzen. Sobald die Rettiche gewachsen sind, können sie mit einem Grubber wie dem Amazone Catros 6002-2 eingegrubbert werden – dies erhöht den Ertrag der als nächstes gepflanzten Früchte.
Ein anderer Weg um den Ertrag der nächsten Ernte zu erhöhen sind Striegel. Das rein halten der Felder stellt sicher, dass viel Getreide auf ihnen wachsen wird.
Natürlich ist die Verpflegung der Tiere mindestens genau so wichtig wie die der Felder. Im FS17 steht eine Reihe von Möglichkeiten zur Pflege der Tiere zur Verfügung:
- Die Kühe können mit Heu gefüttert werden. Dies kann mit Hilfe der neu hinzugefügten Lely-Gerätschaften geerntet werden: Die Mähwerke Splendimo 320 FC und Splendimo 900 MC, der Zettwender Lotus 1250 Profi, der Schwader Hibiscus 1515 CD Profi und der Ladewagen Tigo XR 75 D.
- Man kann das Heu verfüttern oder auch eine Mischration anfertigen, mit den Futtermischwagen von Siloking, einschließlich dem SelfLine Compact 1612.
- Zudem können die Tiere mit Wasser versorgt werden, zum Beispiel mit Hilfe des Joskin AquaTrans 7300 S.
- Transportiert werden können die Tiere mit dem Michieletto AM 19 Viehtransportauflieger.
Alle bisher offiziell bestätigten Marken:
Durch obige Grafik wurden die folgenden neuen Marken bekannt: Kesla, Möscha, Vogelsang und Ziegler Harvesting.
Bisher bekannte neue Marken (gegenüber dem FS15 + DLCs) sind also: AGCO (Challenger, Fendt, Massey Ferguson, Valtra), Bredal, Caruelle Nicolas, DFM, Heizomat, Joskin, Kesla, Lely, Magsi, Manitou, Metaltech, Möscha, Michieletto, Salford, Siloking, Vogelsang und Ziegler Harvesting.
DevBlog #7 – Fahrzeugkonfugiration
Im siebten „DevBlog“-Eintrag stellten Giants Software die Fahrzeugkonfugiration vor.
Um Euch weitere Optionen zur Personalisierung zu bieten, wurde in diesem Jahr die Möglichkeit geschaffen, die Fahrzeuge zu individualisieren.
Wie man auf den Bildern unterhalb erkennen kann, hat man eine Fülle von Möglichkeiten die Fahrzeuge anzupassen. Diese können das Aussehen der Fahrzeuge deutlich verändern und können sogar Einfluss darauf haben, wie sie sich verhalten und was sie leisten.
Wenn man ein Landwirt ist, der beim Arbeiten gut aussehen möchte, dann wird man die, neu im Farming Simulator 17 verfügbaren, benutzerdefinierten Lackierungen zu schätzen wissen. Egal ob Traktor oder Auto, es fühlt sich immer gut an, mit einer frischen Lackierung durch die Gegend zu fahren. Für besonders ästhetisch-bewusste Landwirte gibt es sogar die Möglichkeit, die Farbe der Felgen zu ändern.
Außerdem wurde die Möglichkeit geschaffen, selbst zu entscheiden, ob das Fahrzeug mit einem Frontlader Attacher ausgestattet sein soll. Man kann sogar selbst entscheiden, mit welchem Motor das Fahrzeug ausgestattet sein soll. Der gewählte Motor wird das Verhalten und die Leistung beeinflussen – aber behalte im Hinterkopf, dass die stärksten Motoren für entsprechend hohe Preise erhältlich sind.
Möglicherweise möchtet Ihr einen bestimmten Reifensatz für eine bestimmte Arbeit wählen. Im Farming Simulator 17 gibt es die Möglichkeit, verschiedene Reifentypen zu wählen, wie z.B. breitere oder schmalerer Reifen. Einige Fahrzeuge kann man zudem mit Radgewichten ausstatten, die die Traktion der Fahrzeuge verbessern.
Beim Kauf eines Fahrzeuges erhält man Zugriff auf eine Reihe von Konfigurationsmöglichkeiten, abhängig vom Fahrzeugtyp. Jede Individualisierung hat Einfluss auf den Gesamtpreis des Fahrzeuges. Nachdem ein Fahrzeug gekauft wurde, kann man es jederzeit zum Shop zurückbringen und wieder umkonfigurieren. Weiterhin ist es möglich, gemietete/geleaste Fahrzeuge zu konfigurieren, wobei diese nach dem Leasen/Mieten nicht erneut konfiguriert werden können.
DevBlog #8 – Kopf- und Augensteuerung (PC)
Im achten „DevBlog“-Eintrag stellten Giants Software die die offizielle Unterstützung für Kopf- und Augensteuerung für den PC vor.
Farming Simulator 17 wird die Kopfsteuerung per TrackIR und die Augensteuerung per Tobii EyeX unterstützen. Sobald eine oder beide dieser Geräte installiert sind, erhält man beim Start des Spiels die Frage, ob die Tracking-Funktionalitäten aktiviert werden sollen. Es ist auch möglich, die Funktionalität im Optionsmenü ein- bzw. auszuschalten.
TrackIR ist ein kopfgesteuertes Eingabegerät für den PC, welches die Daten von seiner Infrarot-Kamera nutzt, um unterstützten Spielen die genaue Position und Ausrichtung des Kopfes in Echtzeit mitzuteilen. Mehr Informationen über das, was mit TrackIR möglich ist, sind hier zu finden.
Wenn TrackIR verwendet wird, unterstützt der Farming Simulator folgendes:
- Yaw
- Pitch
- X, Y und Z Achsen
Wenn TrackIR aktiviert ist, werden die Kopfbewegungen aufgezeichnet während man in der First-Person-Ansicht ein Fahrzeug steuert. Die Kopfbewegungen steuern die Kamera entsprechend. Zum Beispiel das Bewegen des Kopfes zur linken Seite oder zur rechten Seite wird die Kamera ebenfalls nach links oder rechts ausrichten.
TrackIR kann die Kopfbewegungen im 3D Raum aufzeichnen. Damit ist gemeint, dass Kopfbewegungen entlang der X, Y, Z-Achse möglich sind und TrackIR diese aufzeichnet. Zum Beispiel ermöglicht dies beim Arbeiten mit einem Frontlader über die Motorhaube zu schauen (durch Kopfbewegungen nach oben und vorne).
Wenn man zu den Rändern des Bildschirms schaut, dreht Tobii EyeX die Kamera in die jeweilige Richtung. Das ist besonders nützlich, wenn man schnell zur Seite schauen möchte und fühlt sich zudem sehr natürlich an.
Genau wie im richtigen Leben, würde man während der Fahrt beim Abbiegen in die Richtung schauen wollen, in die man abbigt. TobiiEyeX lässt die Kamera für dieses Manöver leicht drehen, sodass man eine bessere Sicht hat. Anstatt einen Controller oder eine Tastatur zu verwenden, um die Kamera während des Lenkens anzupassen, erledigt Tobii EyeX dies automatisch.