THE DIVISION – Die Jagd auf Loot

Ubisoft wird mit dem demnächst erscheinenden Patch 1.4 das Loot-System in Tom Clancy’s: The Division verändern.

Ubisoft möchte mit dem Patch 1.4 einige Fehler ausbügeln, so werdet Ihr mit dem Patch mächtiger und die Gegner schwächer. Auch an das Loot-System wird es Änderungen haben.

Loot

Ein Aspekt, den Ubisoft mit der Aktualisierung 1.4 ändern wollten, war die erhöhte Verfügbarkeit von Loot (Beute). Hiermit möchten sie Euch mehr Möglichkeiten geben, eure Aufwertungen zu erhalten. Um dies zu erreichen, haben sie einen Beute-Pool geschaffen, den sie auf die unterschiedlichen Gegner im Spiel anwenden. Praktisch bedeutet dies, dass nahezu jeder Gegner in The Division alle Arten von Ausrüstung fallen lassen kann. Somit habt ihr die Möglichkeit von allen Gegnern, denen ihr begegnet, sei es in der offenen Welt, in der Dark Zone oder bei Einsätzen eine neue Waffe, ein Ausstattungsteil, eine Mod usw. zu erhalten. In den Übergriffen lassen nur die benannten Gegner und Bosse Beute fallen. Mit dem neuen Weltrang-System können Ubisoft außerdem sicherstellen, dass die gesamte Beute auf die eine oder andere Weise für euch relevant ist. Vielleicht handelt es sich nicht um das Ausstattungsteil, das ihr gesucht habt oder es verfügt nicht über die gewünschten Talente, aber zumindest könnt ihr sicher sein, dass der Ausstattungswert zum Weltrang passt, in dem ihr euch befindet.

Ubisoft haben die Objekte in verschiedene Pools geordnet, sodass die fallengelassenen Objekte sich nicht mehr überschneiden. Ein Gegner kann gleichzeitig Beute aus unterschiedlichen Pools fallenlassen. Das Fallenlassen einer Mod ersetzt niemals das Fallenlassen eines Ausstattungsobjekts. Ihr habt immer die Chance auf beide, ein oder gar kein Teil. Die Handfeuerwaffen wurden in einen anderen Waffen-Pool sortiert, sie überschneiden sich also nicht mehr mit normalen Waffen. Damit wird der gesamte Bereich etwas eingegrenzt und sollte euch helfen, potenzielle Aufwertungen zu erhalten und die Frustration über erhaltene Beute reduzieren.

loot_underground

Die Änderungen wirken sich auch auf die Dynamik des Spiels aus. Nehmen Ubisoft zum Beispiel den Untergrund. In 1.3 war das Bestreben, den Untergrund-Einsatz schnellstmöglich zu beenden und Gegnern möglichst aus dem Weg zu gehen, um die Einsatzbelohnung zu erhalten. In Aktualisierung 1.4 ergibt es nun Sinn alle Gegner in einem Raum zu besiegen, da Beute nun von mehr Gegnern fallengelassen wird, nicht nur von Bossen und Einsatzbelohnungen. Wer weiß schon, ob der unbekannte Riker-Scharfschütze nicht das Ausstattungsteil mit sich trägt, das ihr so dringend haben wollt. Das gleiche gilt für Gegner in der offenen Welt oder während der Jagd auf hochrangige Ziele oder für Einsätze. Jeder Kampf kann sich nun als lohnenswert entpuppen, sei es für aktuelle Aufwertungen oder Ausrüstung, die nur verkauft oder zerlegt werden soll. Die Rate der fallengelassenen Gegenstände hängt davon ab, welche Gegner ihr in Angriff nehmt. Je härter der Gegner (Normal gegen Veteran gegen Elite), desto höher stehen eure Chancen auf Beute.

Das neue System bedeutet auch, dass die Ausstattungsobjekte nun für alle Spieler verfügbar sind. In 1.3 kann man die FireCrest-Garnitur im Drachen-Hort oder im Untergrund erhalten, die Teil des Untergrund-DLCs sind. Mit der Aktualisierung 1.4 werden diese Ausstattungsgarnituren nun auch für die Spieler verfügbar, die den Untergrund-DLC oder den Season-Pass nicht gekauft haben, da sie nun im ganzen Spiel fallengelassen werden. Ubisoft hofft, dass euch dieser Zug gefällt und sie das Spiel weiter für alle Spieler öffnen.

Wo Ubisoft gerade vom Untergrund sprechen, so gab es eine heftige Diskussion in der Community, da sie das Highend-Objekt in der letzten Truhe in der zweiten Woche auf dem PTS entfernt haben. Einige Spieler waren frustriert, dass sie ein lila Objekt erhielten. Das passierte aufgrund eines Bugs und Ubisoft bitten um Entschuldigung für die Verwirrung, die er ausgelöst hat. In Aktualisierung 1.4 erscheinen lila Objekte nur in der letzten Untergrund-Truhe, wenn die normale Schwierigkeit in Weltrang 1 gewählt wurde, denn hier können sie noch eine Aufwertung darstellen. In jedem anderen Rang und Schwierigkeitsgrad erscheint stattdessen ein Highend-Objekt. Es bleibt zu erwähnen, dass lila Objekte immer noch von nicht benannten Gegnern in jedem Weltrang fallengelassen werden können.

Anstelle von höherwertiger Ausstattung in den höheren Schwierigkeitsgraden fällt nun mehr Ausstattung in schwer, herausfordernd und heldenhaft. Das bedeutet, dass nun wieder der gesamte Spielinhalt relevant wird. Auch wenn ihr sicher nicht lange im normalen Schwierigkeitsgrad spielen werdet, so wisst ihr zumindest, dass sogar normale Einsätze mit einer Chance auf eine Aufwertung daher kommen. Ihr wollt die Aufwertungen schneller? Dann sucht euch höhere Schwierigkeitsgrade. Ihr habt es nicht so eilig und wollt es weniger fordernd? Dann bleibt im normalen Modus. Ihr bekommt vielleicht nicht die gleiche Menge an Beute, aber ihr könnt immer noch die beste Ausrüstung im Laufe der Zeit anhäufen.

loot_gear2

Die Dark Zone ist immer noch der Ort der Wahl, um schnellstmöglich viel Ausstattung anzuhäufen. Das geschieht aufgrund zweier Faktoren. Zum Einen handelt es sich um den gefährlichsten Ort in The Division, bei dem abtrünnige Agenten hinter jeder Ecke lauern können. Daher müssen die Belohnungen auch auf diesen gefährlichen Spielstil angepasst sein. Zweitens ist dies der Ort mit der höchsten Konzentration von Veteranen- und Elite-Gegnern, besonders im nördlichen Bereich der Dark Zone. Wenn ihr die Schwierigkeit im Rest des Spiels nach oben treibt, werdet ihr auch viele Veteranen- und Elite-Gegner außerhalb der Dark Zone finden. Die Dark Zone ist ganz sicher nicht der einzige Ort, um in The Division voranzukommen.

Die neue „Schatten der Todesfee“-Garnitur findet ihr wie alle anderen Ausstattungsgarnituren nicht nur in der Dark Zone. Somit könnt ihr schon vorab eine Todesfee-Garnitur sammeln und die Dark Zone bestens vorbereitet aufsuchen.

Damit ihr mit dem Weltrang-System Schritt halten könnt, haben Ubisoft neue Waffen-Mods mit Stufe 33 ins Spiel integriert. Einige Mods waren von gewissen Qualitätsstufen ausgeschlossen, aber das wurde nun fallengelassen und sie sind in allen Varianten verfügbar.

Zusammenfassung der Änderungen an der Beute:

  • Alle Gegner, außer die nicht benannten Gegner in den Übergriffen, haben nun die Chance, Beute mit einem für euren Weltrang angemessenen Ausstattungswert fallenzulassen.
  • Die Objekte wurden in verschiedene Pools einsortiert, um Überschneidungen zu verringern.
  • Alle Ausstattungsgarnituren sind nun für alle Spieler verfügbar.
  • In höheren Schwierigkeitsgraden fällt nun mehr Beute ab.
  • Die letzte Truhe im Untergrund erhält nur in normaler Schwierigkeit in Weltrang 1 die Chance auf ein lila Objekt.
  • Schatten der Todesfee kann, wie jede andere Ausstattungsgarnitur, in der ganzen Welt fallen.
  • Es wurden Mods der Stufe 33 in das Spiel integriert. Mods stehen nun in allen Qualitätsstufen zur Verfügung.

Gewichtung

Da nun alle Ausstattungsgarnituren überall in Aktualisierung 1.4 fallen können, haben Ubisoft die Gewichtung der Beute in den Übergriffen verändert. Wie schon zuvor angemerkt, fallen einige Ausstattungsgarnituren nur in gewissen Übergriffen oder im Untergrund. Das bedeutet, dass ihr diese Einsätze unternehmen musstet, um an diese Ausstattungsgarnituren zu gelangen. In 1.4 ist dies nicht mehr nötig. Stattdessen haben Ubisoft uns für ein System entschieden, bei dem die Belohnung der Übergriffe auf gewisse Ausstattungsplätze zielt. Während die Bosse und benannten Gegner alle möglichen Objekte fallen lassen, wird die finale Belohnung einem verlässlichen Muster folgen. Auf diese Weise können Ubisoft die Zufälligkeit der Beute limitieren und ihr könnt damit eure Fortschritte besser planen.

loot_gearsetincursion

Beachtet, dass die Ausstattungsgarnituren, die die Belohnungen darstellen, zufällig gewährt werden.

Zusammenfassung der Änderungen an der Gewichtung:

  • Die Gewichtung der Übergriffe konzentriert sich nun auf Ausstattungsplätze und nicht mehr auf Ausstattungsgarnituren.

Versiegelte Behälter und Händler

In Aktualisierung 1.4 erhaltet ihr auch auf Stufe 30 noch Erfahrungspunkte, wie zwischen 1-30. Sobald eure Anzeige aufgefüllt ist, steigt ihr allerdings keine Stufe mehr auf, sondern erhaltet einen versiegelten Behälter, der euch ein oder zwei zufällige Objekte passend zu eurem Ausstattungswert und einige Phönix-Credits liefert. Eure Anzeige wird dann zurückgesetzt und ihr beginnt von vorn und verdient weitere Erfahrungspunkte und weitere Behälter. Dieses System, das Ubisoft Einsatzleistung nennt, stellt allerdings nicht den einzigen Weg dar, an diese versiegelten Behälter zu gelangen. Ihr könnt sie auch für Tages- und Wochenaufträge erhalten. Diese Aufträge sollten nun eure Zeit wert sein und sie gewähren euch einen weiteren Weg, eure Ausstattung zu verbessern.

In Aktualisierung 1.4 wollen Ubisoft euch mehr Möglichkeiten bieten, eure unterschiedlichen Währungen zu verwenden. In 1.3 sind die normalen Credit-Händler uninteressant geworden, sobald man Stufe 30 erreicht hatte. Nun verkaufen sie lila und Highend-Ausstattung, die für den Weltrang, in dem ihr euch befindet, interessant sind, sodass ihr die Lücken in eurer Ausstattung mithilfe des Händlers füllen könnt. Sie verkaufen auch gewöhnliche versiegelte Behälter, die denen ähneln, die ihr für die Einsatzleistung erhaltet. Auch die Dark-Zone-Händler verkaufen diese Behälter. Der einzige Unterschied zwischen den Dark-Zone-Behältern und den normalen besteht darin, dass die erstgenannten euch etwas mehr Phönix-Credits gewähren.

loot_sealedcache

Die Phönix-Credit-Händler werden weniger zufällig bestückt sein als die normalen Credit-Händler und euch erlauben, nach Kategorien sortierte versiegelte Behälter zu kaufen – Waffen, Highend, Ausstattungsgarnitur und Mods. Der Dark Zone-Händler in DZ06 verfügt über eine zufällige Auswahl von Ausstattungsobjekten, für jeden Platz eins. Der Phönix-Händler hat dafür Objekte für jede Ausstattungsgarnitur im Verkauf, allerdings sind die Plätze zufällig. Der Phönix-Händler wird über die beste Ausstattung aller Händler verfügen.

Die Preise in der Dark Zone und beim Phönix-Credits-Händler wurden etwas gesenkt, um auf einer Höhe mit den Highend-Preisen zu sein. Sturmgewehre, Schrotgewehre, Pistolen und Präzisionsgewehre wurden nun auch im Preis reduziert. Bennante Waffen sind nun auch nicht mehr so teuer wie zuvor.

Um Dark Zone-Behälter zu kaufen, müsst ihr mindestens Rang 20 erreicht haben, aber die Rang-Anforderungen für das Kaufen von Ausstattung in der Dark Zone wurden allgemein gesenkt.

Zusammenfassung der Änderungen an versiegelten Behältern und Händlern:

  • Die Erfahrung, die über Stufe 30 hinaus gesammelt wird, zählt für die Einsatzleistung, die euch jedes Mal, wenn ihr die Anzeige füllt, mit einem versiegelten Behälter belohnt.
  • Die versiegelten Behälter enthalten zufällige Objekte, die dem Ausstattungswert entsprechen und einige Phönix-Credits.
  • Credit- und Dark Zone-Händler verkaufen nun versiegelte Behälter. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Dark-Zone-Behälter etwas mehr Phönix-Credits enthalten.
  • Die Aktualisierung des Lagers des Credit-Händlers findet nun wöchentlich und nicht mehr täglich statt.
  • Der Dark-Zone-Händler in DZ06 verkauft nun zufällige Ausstattungsobjekte, für jeden Platz eine. Der Phönix-Credit-Händler verkauft alle Ausstattungsgarnituren, eine von jeder Garnitur, aber mit zufälligen Plätzen.
  • Die Preise für einige Objekte wurden gesenkt.
  • Die Anforderungen an den Dark-Zone-Rang wurden gesenkt. Ihr benötigt DZ-Rang 20, um versiegelte Behälter in der Dark Zone zu kaufen.

Anfertigung

Ubisoft haben besondere versiegelte Behälter für Anfertigungsaufträge integriert, die euch mit einem Haufen Anfertigungsmaterial belohnen. Sie haben außerdem die Anforderung von Division-Tech von allen Blaupausen entfernt.

Blaupausen für benannte Waffen, werden nun nicht mehr im Spiel verkauft. Wenn ihr die alten Blaupausen habt, gehen sie nicht verloren, aber sie bleiben auf dem gleichen Ausstattungswert, auch wenn die benannten Waffen nun mit dem Weltrang skalieren, in dem ihr euch befindet.

Zusammenfassung der Änderungen:

  • Anfertigungsaufträge belohnen euch nun mit versiegelten Anfertigungsbehältern.
  • Die Anforderungen für Division-Tech-Material wurden entfernt.
  • Die Blaupausen für benannte Waffen, stehen nicht mehr zum Verkauf. Alte Blaupausen werden nicht entfernt, aber sie skalieren nicht mehr.

Weitere Änderungen

Ubisoft haben noch ein paar kleinere Änderungen vorgenommen, die die Lebensqualität in The Division steigern. Beispiel: Sie haben die Anzahl der Aufklärungsdaten, die ihr für die „Suchen & Zerstören“-Einsätze erhaltet, erhöht. Ihr erhaltet nun 5-10 Aufklärungsdaten zusätzlich zu den normal erbeuteten.

Und noch ein kleines Detail: Die Anfertigungsstation braucht nun eine halbe Sekunde weniger Zeit für die Aktivierung. Fortschritt!

Zusammenfassung

Wie ihr sehen könnt, stehen euch in Aktualisierung 1.4 mehr lohnenswerte Wege offen, um an Ausstattung zu gelangen. Im Vergleich zu 1.3 wird es wesentlich leichter, potenzielle Aufwertungen zu erlangen und unterschiedliche Ausrüstungen sowie Optimierungen zu entwickeln. Ubisoft hofft, dass sie euch ein zufriedenstellenderes und unterhaltsameres Spiel schaffen können und euch gleichzeitig ermutigen, mit anderen Ausrüstungen, Talenten und Ausstattungsgarnituren zu experimentieren. Ubisoft’s Ziel ist es, große Teile des Spiels wieder zum Leben zu erwecken, wie Manhattan außerhalb der Dark Zone und die Frustration zu senken, die ihr gegenwärtig vielleicht mit dem Belohnungssystem in The Division habt.

Was das Weltrang-System ist erfahrt ihr hier.

Tom Clancy’s The Division erschien am 8. März 2016 für die PlayStation 4.


Folge uns auf Facebook, Twitter und Youtube!

 

28 Jahre | Mรคnnlich | aus Geseke | PlayStation, Nintendo Switch & Xbox Gamer | PS Trophy-Hunter | Redakteur bei Play-Experience.com

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmรถgliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren