Lange haben wir drauf gewartet und nach der Beta können wir nun endlich das neue Battlefield 1 spielen. Wir haben für euch das Spiel unter die Lupe genommen.
Mit Battlefield kann man auf eine lange Serie zurückblicken. Bad Company war dabei das erste Battlefield auf der PlayStation 3 und weitere Titel folgten. Dabei konzentrierte man sich bei Battlefield immer auf den Multiplayer. Dieser konnte einen für Stunden an die Konsole binden.
Electronic Arts und DICE hat nun einiges bei der Community wieder gut zu machen, da Battlefield 4 einen doch sehr holprigen Start hinlegte und Hardline doch eher wie ein DLC zu Battlefield 4 wirkte.
Das Spiel Battlefield 1 gibt es in verschiedenen Editionen, von der Standard, Early Enlister Deluxe, Steelbook oder in der Collectors Edition. Hier darf jeder gerne selber entscheiden zu welcher Version man greifen möchte. Egal ob auf Disk oder als digitaler Download wird euch Battlefield geboten.
Das Spiel benötigt mit dem aktuellen Patch 1.01 satte 48,97 GB auf eurer Festplatte und zählt daher zu den umfangreicheren Spielen beim Speicherbedarf auf eurer Festplatte.
Ersteindrück/Menü
So schieben wir die Disk in unsere PlayStation. Die Installation geht recht flott und kurz darauf landen wir im Startbildschirm, welcher prägend für das neue Battlefield 1 ist. Dabei läuft in einer Endlosschleife der gesamte Soundtrack im Hintergrund ab.
Mit einer kurzen Bestätigung wird das Schlachtfeld für euch vorbereitet und ihr landet in dem von Battlefield 4 bekannten neuen Menü. Von hier aus erreicht ihr alle Punkte für euer persönliches Spielerlebnis und könnt nebenbei noch auf andere Battlefield Spiele zurückgreifen.
Die Vielzahl an Einstellmöglichkeiten können dabei schnell verwirren und man muss sich schon genauer damit befassen, was nun welchen Effekt im Spiel bringt. Einerseits zuviel für den normalen Konsolenspieler, andererseits gut das einem die selben Einstellungen wie auf dem PC geboten werden.
Im Gesamten macht das Menü dennoch einen übersichtlichen Eindruck und schick ist es zudem. In kaum einem anderen Spiel werden euch so viele Einstellmöglichkeiten geboten ohne dabei den Überblick zu verlieren. Sicherlich muss man erstmal googeln, was nun was bedeutet, aber das geht dann auch okay.
… jetzt gehts los/ Gameplay
Der Erste Weltkrieg war der erste industriell geführte Massenkrieg und der erste „totale“ Krieg der Menschheitsgeschichte. Am Ende befanden sich drei Viertel der Weltbevölkerung im Kriegszustand, mehr als 17 Millionen Menschen starben.
Wer die Vorgänger wie Battlefield 3 oder Battlefield 4 gespielt hat, wird sich noch an die fade und langweilige Kampagne erinnern. Hier in Battlefield 1 werdet ihr aber wunderbar in den 1. Weltkrieg gezogen und bekommt diese zu spüren. So steht die Story diesmal eher im Vordergrund auch, wenn zugleich der Multiplayer die lange Spielzeit garantiert.
Die Steuerung geht wie gewohnt in einem Battlefield gut von der Hand. Viele neue Bewegungen und Abläufe wurden hinzugefügt. Battlefield-Veteranen fühlen sich gleich zu Hause. Aber auch Neueinsteiger finden schnell in das Spiel.
So beginnt das Spiel mit der Kampagne wie in einem Film und dessen Friedhof prägt sich diese. Der „totale“ Massenkrieg auf der Konsole hat begonnen und man wird regelrecht überrannt.
Die Kampagne ist in 6 Abschnitte unterteilt und kann ohne Reihenfolge gespielt werden. Diese erzählt euch aus 6 unterschiedlichen Gesichtspunkten die Geschehnisse des 1. Weltkrieges. Noch nie war eine Battlefield Kampagne so authentisch und fesselnd zu gleich umgesetzt worden. Hier lernt man dann auch alles wichtige für den Multiplayer.
Grafik
Das Electronic Arts und DICE mit der Frostbite Engine gute Grafik liefern können, ist nun nach den letzten Spielen bekannt. Doch was einem hier in Battlefield geboten wird, setzt wohl allem die Krone auf. Details über Details, Effekte und auch immer ein passendes Bild in jeder Szene überzeugen auf ganzer Linie und das alleine schon auf der normalen PlayStation 4.
Die uns aus den alten Battlefield-Teilen bekannten Grafikbugs sind hier uns nicht begegnet. Alles läuft grundlegend stabil auch, wenn zugleich beim kurzen Nachladen die Framerate kurzweilig etwas ins Stocken gerät. Aber das ist wohl eher unwesentlich und steht kaum im Blickwinkel des Spielers. Es läuft und es läuft sogar sehr gut. Die einst in Battlefield 4 angepriesene „Levolution-Engine“ kommt hier endlich zum Tragen. Vorbei die Zeiten eines bekannten Battlefields. Da sind wir mal auf den PlayStation 4 Pro Support gespannt.
Sound/ Klangkulisse
Battlefield konnte im Sound schon immer überzeugen und auch diesmal wird euch richtig Feuer in den Ohren gemacht. Egal ob nun Stereo, Hi-Fi, Kriegsband oder andere. Hier darf man sich alles einstellen. Besitzer eines Logitech G Pro Headsets können sich zudem einen eigenen Soundmodus speziell für das Headset auswählen, da Logitech zusammen mit EA und DICE den Sound konfiguriert hat.
Action über Action kracht es aus den Boxen. Egal ob Headset oder Heimkinoanlage, es macht richtig Spaß. Leider geht bei all dem Krach die Ortung der Gegner etwas unter, was zur Folge haben kann, man hört kaum diese laufen kommen. Mit Battlefield 1 bekommt ihr in allen Soundmodies ordentlich was auf die Ohren und der Soundtrack zieht einem zusätzlich in den Bann ohne dabei auf die bekannte Battlefield-Theme verzichten zu müssen.
Umfang/ Spielangebot/ Langzeitmotivation
Wie schon in allen Battlefield Spielen steht der Multiplayer im Vordergrund. Doch diesmal bekommt dieser starke Konkurrenz von einer sehr imposanten Kampagne. Diese bringt euch mitten in den 1. Weltkrieg und das ehrenhafte Sterben und in Gedenken an die gefallenen Soldaten wird euch sehr gut vermittelt. Für König und Vaterland wird hier sinnlos das Leben auf den Schlachtfeldern verloren.
Audiovisuell wird alles richtig schick verpackt und die einzelnen Kapitel könnten nicht unterschiedlicher sein. So darf die Geschichte der Hellfighters, die eines Piloten, Panzerfahrer der ersten Stunde und mehr erlebt werden. Dabei trifft man auf die unterschiedlichsten Nationen bis hin zum wohl bekannten Laurence von Arabien.
Der Multiplayer ist dann prägend von der Kampagne. Alle erlebten Abschnitte findet ihr als Map wieder. Dabei stehen euch eine Vielzahl an Spielmodies zur Verfügung. Nicht nur Eroberung oder Rush zeichnen das neue Battlefield 1 aus. Der neue „Operation-Modus“ sticht dabei besonders heraus, wo eine Runde nach der anderen auf verschiedenen Maps ausgetragen wird.
Nebenbei gibt es natürlich wieder viele Orden und Auszeichnungen und einige dürfen als Herausforderung zusätzlich gewählt werden. Wie dabei die Verteilung der Battlepacks funktioniert, konnten wir uns nicht ganz erklären. Es ist eher wie eine Lotterie, aber in absehbarer Zeit können diese dann noch über den Store erworben werden. Mikrotransaktionen !
Es gibt soviel zu entdecken, soviel zu erleben, das man schnell über 200 Stunden im Multiplayer erreichen wird. Die Zeiten wo Spieler 1000 Stunden in einem Spiel erreichten, wird es auch in Battlefield 1 geben. Wer dazu noch in einem Squad oder Clan über die Schlachtfelder zieht, wird den Spaß wohl kaum verlieren.
FAZIT
Mit Battlefield wird euch ein Shooter geboten, der euch in seinen Bann zieht. Imposante Atmosphäre egal ob in der Kampagne oder dem Multiplayer, gepaart mit einem perfekten Sound und einer hinreißenden Grafik.
Bei Battlefield 1 kann man nur eines sagen: Du wirst es wohl nicht überleben! Ein Meisterwerk und eine Hommage an all die Gefallenen im ersten Weltkrieg. Pflichtspieltitel 2016 !
Battlefield 1
erschien am 21. Oktober 2016 für die PlayStation 4.