Auch in diesem Jahr bringt das San Diego Studio und Sony und das Spiel Major League Baseball auf die PlayStation. Wir haben uns MLB The Show17 mal näher angeschaut.
Baseball ist bei uns in Deutschland eher eine Randsportart und daher wird MLB The Show17 auch nur eine kleine Gruppe an Spielern auf der PlayStation 4 hier in unserem Land ansprechen. MLB kann auf viele Jahre zurückblicken und somit ist MLB The Show17 schon der zwölfte Eintrag in diesem Franchise.
Baseball ist vielen sicherlich nur bekannt durch dessen Mode wie das Basecap und dem bekannten „Home-Run“. Dann hört es aber bei vielen im Bezug der Regeln schon auf.
MLB The Show 17 ist exklusive auf der PlayStation 4 erschienen und bietet wie die erfolgreiche FIFA Reihe von EA Sports den Sport mit all seinen Spielern und Lizenzen für zu Hause.
MLB The Show17 bietet euch die aktuelle Saison mit allen Stadien, Spielern und somit Lizenzen.
Ersteindruck
Das Spiel eröffnet sich mit einem unterhaltsamen Intro indem ihr in die Welt des Baseballsports gezogen werdet. Malerisch mit imposanter Musik kommen selbst die Legenden, welche den Sport so groß in Amerika gemacht haben zur Geltung.
Das Menü ist farbenfroh und passend gestaltet. Dabei hält sich aber die Übersicht aufgrund der fehlenden deutschen Umsetzung in Grenzen. Mann muss sich als Einsteiger schon etwas durchwühlen, stellt aber dann fest, es ist übersichtlich gestaltet und schon hier erkennt man das reichhaltige Angebot an Möglichkeiten.
In diversen Untermenüs lässt sich so allerhand einstellen und personalisieren. Leider sind gute Englischkenntnisse vorauszusetzen und auch Wissen über die Regeln und Machart des Sports.
Gameplay
Bevor man nun eigentlich loslegen kann, sind Grundkenntnisse der Regeln erforderlich. Dazu gehört natürlich auch die Handhabung der Steuerung, welche im Menü eingesehen werden kann (siehe Video oben).
Die allgemeinen Grundregeln zum Spiel lassen sich bei Wikipedia finden. So kann man aber sagen, der Ball muss geschlagen werden und bevor der Gegner diesen nach dem Schlag zu fassen bekommt, muss eines der Basen erreicht werden. Sinn oder Unsinn über diese Sportart lässt sich streiten, die Stimmung passt aber und zieht einem wie in europäischen Sportarten sofort in ihren Bann.
Zu kämpfen haben wir mit dem Gameplay. Dieses ist zwar für Fans des Sports sicherlich einleuchtend, aber Neueinsteiger benötigen hier Fingerspitzengefühl und gutes Timing. Daher kann das Spiel schon anfänglich trotz guter Atmosphäre schnell für Frust sorgen. Man braucht Geduld und viel Muse um sich darein denken zu wollen.
Damit wir nicht gleich die Hucke voll bekommen, haben wir uns einige Tutorial-Videos angeschaut und erst einmal ein Training gestartet um uns mit der Materie „Baseball“ vertraut zu machen. Schliesslich, nach einigen Trainingssitzungen kommen auch endlich die ersten erfolgreichen Spielzüge und somit auch der Spass.
MLB The Show17 ist vom Gameplay her einfach, wenn man mal die Regeln und das Prinzip verstanden hat. Dennoch ist es für Quereinsteiger schon ein bisschen eine Quälerei.
Grafik
Grafisch kann MLB The Show17 selbst auf der Standard PlayStation 4 in der obersten Liga mitspielen. Die Animationen sind sehr detailgetreu und reichen schon fast an Fotorealismus heran. Gesichtszüge und Bewegungen der einzelnen Spieler wirken flüssig und keinen Falls steif.
Der Kontrast und die Farben sind gut abgemischt und sorgen für eine klare Linie um den Spieler mitten in das Stadion und somit in die Atmosphäre zu ziehen. Aber auch die Zuschauer bewirken so einiges. Keine steife Wand an Animationen, sondern ein lebhaftes Dasein um euch anzufeuern.
Sound
Auch der Sound erzielt seine Wirkung. Das Stadion tobt und gibt seine Stimmung eurer Spielweise wieder. Dabei hört man genau, wenn der Ball den Schläger trifft und mit dem Wind in einer Harmonie steht.
Egal ob nun mit Headset, TV-Sound oder über die Heimkinoanlage, MLB The Show 17 sorgt für ordentlich Atmophäre und mit dem Soundtrack wird euch eine angenehme aber dennoch geschmacksbedürftige Unterhaltung geboten.
Umfang
Das San Diego Studio hat natürlich an alles gedacht. Ob nun Training, Saison, Liga oder gar die Karriere… im Angebot an Möglichkeiten steht man den anderen Sportspielen natürlich in nichts nahe und kann voll mithalten.
Wer es dann einmal geschafft hat dieses Spiel zu kapieren und auch die ersten Erfolge einfahren konnte, dem wir mit dem Multiplayer und einer großen Community weitere Herausforderungen geboten. Neben einer Vielzahl an Statistiken und Informationen rund um die Liga und Spielern dürfte hier niemanden langweilig werden.
Bei diesem reichhaltigen Angebot sollte man bis zum nächsten Teil im kommenden Jahr die Unterhaltung und Spielspass geboten bekommen, welche sich Fans der Sportart schon lange gewünscht haben. Nur die Exklusivität für die PlayStation machen es leider etwas schwierig sich großflächig mit anderen austauschen zu können um das Spiel noch besser zu machen und damit für noch mehr Interesse zu sorgen. In Europa wird man wohl nur auf amerikanische Gegenspieler treffen.
Fazit
MLB The Show17 ist ein grandioses und würdiges Baseballspiel für die PlayStation 4. Fans werden sich auch in diesem Jahr begeistert zeigen und bekommen ein voll lizenziertes Spiel mit allem was dazugehört. Leider ist das Interesse hier in Europa doch eher etwas flach und mau und damit wird das wunderbare Spiel schnell in der Versenkung landen und sich bei deutschen Händlern als Ladenhüter herausstellen. Wer Mut für ein neues Genre und eine doch eher unpopuläre Sportart aufbringt, ist mit MLB The Show17 bestens versorgt.