[ TEST ] LEGO CITY UNDERCOVER

Die Entwickler TT Fusion veröffentlichten am 6. April 2017 die Remastered Version von LEGO City Undercover für die Current-Gen-Konsolen inkl. PC.  Wir haben ihn mal unter die Lupe genommen.

Nachdem Warner Bros./Nintendo am 28. März 2013 das Open World Spiel LEGO City Undercover im Grand Theft Auto-Stil exklusiv für die Nintendo Wii U veröffentlichte, folgte nun 4 Jahre später auch der Release unter anderem für die PlayStation 4. Dazu haben wir das Spiel auf der Standard PlayStation 4 getestet um die Grundbausteine für jeden Spieler zu verdeutlichen. So schieben wir die Disk in unsere PS4 ein, laden den aktuellen Patch 1.01 herunter und starten das Spiel. Das Game nimmt mit dem aktuellen Patch 1.01 20,01 GB auf eurer Festplatte ein.

Ersteindruck/Menü

Das Spiel startet mit den Logos von LEGO, Warner Bros, TT Games und TT Fusion. Im Anschluss bekommen wir 6 Postkarten zu LEGO City Undercover zu Gesicht, die uns ein kurzen Einblick ins Spiel verschaffen. Nach die Postkarten landen wir ins Startmenü und sehen nachdem wir X gedrückt haben, das standardmäßige LEGO Menü. Hier können wir ein neues Spiel starten, vorhandene Spielstände laden und die Optionen auswählen. Unter Optionen können wir entscheiden ob die Musik an- oder ausbleiben soll, die Lautstärke regulieren, ob wir das Spiel mit Untertitel spielen möchten, die Steuerung uns anzeigen lassen oder die Mitwirkenden anschauen. Abgerundet wird das Menü mit einer Verfolgungsmusik und ein bewegten Hintergrund mit verschiedene Verbrechern und den Protagonisten Chase McCain.

4 von 5 Sterne
4 von 5 Sterne

Gameplay

Das Spiel startet mit einem Intro Video, in dem Chase McCain auf einem Boot nach 2 Jähriger Abwesenheit wieder nach LEGO City zurückkehrt und sein Job als besserer Cop wieder aufnimmt. Vom Boot runter erwartet uns schon Bürgermeisterin Gleeson mit einer Schreckensbotschaft: Rex Fury ist ausgebrochen und treibt erneut sein Unwesen in der Stadt. Natürlich kann der heldenhafte Chase als pflichtbewusster Polizist seinen Erzfeind nicht ungehindert Verbrechen begehen lassen. Kurzerhand nehmt Ihr als Chase McCain die Verfolgung auf, die Euch quer durch Lego City führt.

5 von 5 Sterne
5 von 5 Sterne

Grafik

LEGO City Undercover wird in 1080p mit 60FPS auf der Standard PlayStation 4 wiedergegeben. Das Spiel wurde außerdem auch für die PlayStation 4 Pro optimiert und lässt sich auf der PS4 Pro in 4K mit ebenfalls 60FPS spielen.

Wie bei jedem anderem LEGO Spiel auch, ist auch LEGO City Undercover sehr bunt gehalten und Kinderfreundlich gestaltet. Die Texturen kommen auch gut rüber, allerdings kann man nicht soweit in die Ferne sehen.

4 von 5 Sterne

Sound

Das Game wurde komplett in deutsch lokalisiert und somit kann man jeden Charakter problemlos deutlich zuhören. Auch an die Polizeisirene und der Polizistenpfeife wurden gedacht und kommen gut zum Einsatz. Allerdings ist der Fahrzeug-Sound etwas misslungen, wenn man mit einem Fahrzeug schnell fährt, kommt es nur eintönig rüber.

4 von 5 Sterne

Umfang/ Spielangebot/ Langzeitmotivation

Das Open World Spiel LEGO City Undercover im GTA-Stil für jüngere Spieler hat einiges zu bieten. So ist die 14 Stündige Story in 15 Kapitel unterteilt mit jeweils 15 Spezial-Aufträgen. In den Spezial-Aufträgen könnt ihr jeweils 1 Roten Stein, 2 Charaktere, 2 Fahrzeuge und 1 Polizeimarke (aufgeteilt in 4 Stücken) freischalten.

Auch in der Open Wolrd ist für keine langweile gesorgt so könnt ihr verschiedene Aktivitäten unternehmen wie Fahrzeuge klauen, Rennen fahren, Räuber sowie Aliens verhaften, Bezirke erobern und vieles mehr. Wenn ihr die Platin-Trophäe haben möchte, sitzt ihr ca. 40 Stunden dran, 25 Stunden gehen allerdings allein schon auf die ganzen Sammelobjekte, was nach einiger Zeit leider langweilig wird, da es zu eintönig wird. In der Polizeistation könnt ihr außerdem auch euren eigenen Charakter erstellen.

Erstmals habt ihr in LEGO City Undercover für die Current Gen Konsolen im Coop zu spielen, welcher bei der Wii U Version vor 4 Jahren fehlte. Auch an der HUD Anzeige und den Ladezeiten wurden Verbesserungen vorgenommen. Leider wurden die Nintendo Easter Eggs entfernt und durch andere Gegenstände ersetzt. So könnt ihr unter anderem auf der PS4 die 5 Mario Blöcke in der offenen Welt nicht zerstören und findet nur 5 Skulpturen.

Allerdings sind die anderen Easter Eggs wie unter anderem der schiefe Turm aus Pasta (von Pisa) und Lady Liberty geblieben.

5 von 5 Sterne
5 von 5 Sterne

FAZIT

Auch wenn LEGO City Undercover bereits 4 Jahre auf dem Markt ist, ist mit der aktuellen Version die Luft noch nicht raus und macht eine Menge Spaß, abgesehen von den Sammelobjekten. Es gibt auch in diesem LEGO Teil wieder Charaktere die witzig rüber kommen. Außerdem ist es das erste LEGO Spiel, welches für die PlayStation 4 Pro optimiert wurde und somit auch in 4K gespielt werden kann. Wir können das Spiel jeden LEGO und GTA-Fan mal empfehlen zu zocken.


LEGO CITY Undercover erschien am 6. April 2017 für die PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch und PC.

28 Jahre | Mรคnnlich | aus Geseke | PlayStation, Nintendo Switch & Xbox Gamer | PS Trophy-Hunter | Redakteur bei Play-Experience.com

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmรถgliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren