[ TEST ] Logitech G533

Der Computerzubehör-Hersteller Logitech bringt mit dem G533 ein weiteres Headset auf den Markt. Wir haben uns das Wireless Headset mal näher angeschaut.

Mit dem Logitech G533 füllt man die Lücke zum bekannten G933 Headset. Ausgestattet als Wireless kommt es mit DTS-X daher.

Die Verpackung ist wie schon gewohnt im typischen und schlichten Logitech-Look gehalten. Hier erhält der Kunde vorab schon allen Ansichten und einen kleinen Überblick über die technischen Daten des Headsets.

Neben dem eigentlichen Headset wird euch ein Ladekabel und der USB-Empfänger mitgeliefert.

Verarbeitung/ Komfort

Mit dem G533 setzt Logitech dort an, wo man bei den anderen bekannten Headsets angefangen hat.

Auf den ersten Blick erkennt man die doch schon gut gewohnte Verarbeitungsqualität. Auch hier setzt man auf Velours bei der Ohr- und Kopfpolsterung. Das Design erscheint diesmal ganz in einem reinen Schwarz und setzt mit dem Klavierlack auf der Aussenseite dennoch einen Akzent. Leider sind dadurch immer wieder unschöne Fingerabdrücke erkennbar.

Ziemlich viel Plastik trägt das G533, kann aber durch eine saubere Verarbeitung überzeugen. Flexibilität und  Stabilität sind gegeben und es kann sogar gut verwindet werden. Hier wird man dem Alltag eines Gamers gerecht. Die drehbaren Ohrmuscheln erwecken dennoch den Eindruck billig zu wirken, auch wenn sie dies auf keinen Fall sind.

Da man mit dem G533 auf Wirelees setzt, sind die Bedienelemente am linken Kopfhörer angebracht worden. Hier lässt sich das G533 Headset ein- und ausschalten, leider nur eine G-Pro Taste und die Lautstärke-Regelung. Leider ist der Regler der Lautstärke viel zu locker gewählt worden. Eine präzise Lautstärke zu wählen ist nur schwer wählbar. Daher kann es schnell passieren, dass man diese bei der Bedienung zu schnell verstellt.

Mit einem Gewicht von nur 250 Gramm und einem angenehmen Druck wird euch ein guter Komfort geboten, auch wenn die Bedienelemente etwas zu unpräzise sind.

5 von 5 Sterne

 

Kopfhörer – Sound

Beim G533 setzt Logitech auf das was man kann und zwar den perfekten Spielesound dynamisch wiederzugeben. Auch wenn Logitech den Frequenzbereich hütet preiszugeben, kann es in allen Bereichen überzeugen. Kraftvolle Bässe ohne dabei die hohen Töne für Shooter-Spiele zu überlagern.

Man darf davon ausgehen, Logitech verwendet wie bei allen anderen Headsets der G-Serie einen Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz. Dies offenbart sich nämlich im direkten Vergleich mit dem G633 oder G933. Die klanglichen Unterschiede sind nicht hörbar und daher muss es auch einige Abstriche im Bereich vom Musik hören machen. Hier geht dann so manch kraftvoller Soundtrack einfach in seinem Potenzial unter.

Leider ist der DTS-X Headphone-Sound nur bei der Verwendung mit der PC Software möglich. PS4 Spieler bekommen nur simulierten Surround  geboten. Punkten kann das Headset aber bei Battlefield 1 in der Verwendung mit der G-Pro Einstellung im Spiel. Hier kommt das Headset voll zur Geltung.

4 von 5 Sterne

Mikrofon – Verständigung

Ähnlich wie bei seinen Brüdern und Schwestern der G-Serie lässt sich das Mikrofon einfach herunterklappen um es zu aktivieren. Die Stummschaltung erfolgt durch einfaches wieder hochklappen. Wer mag, dem bietet Logitech noch zusätzlich einen herausziehbaren Federarm um es direkter positionieren zu können. Ein Pop-Schutz wird leider nicht mitgeliefert.

Die Qualität entspricht auch diesmal dem altbewährten. Es ist perfekt für die In-Game und PlayStation 4 Chats gemacht, kann dort für eine klare und verständliche Verständigung sorgen ohne seine Gesprächspartner zu enttäuschen. Für Streams oder das Kommentieren von Videos würden wir aber abraten, da auch diesmal der Klang etwas zu stumpf wirkt. Hier wird es Zeit das Logitech etwas mehr Klarheit im Klang in der Zukunft bringt.

3 von 5 Sterne

Bonus

Der Pluspunkt zeigt sich erst bei der Verwendung am PC. Mit der Logitech-Software kann so richtig aufgedreht werden. An der PlayStation 4 bleibt es leider nur ein gutes schnurloses Headset mit allem was der Gamer sich wünscht. So richtig profitieren kann der Spieler an der PlayStation 4 leider nicht von dem Headset.

FAZIT: 

Mit dem Logitech G533 wird dem Gamer ein gut ausbalanciertes Headset im Bereich Komfort geboten. Hier macht es einen deutlich Sprung gegenüber dem G933. Auch wenn der Klang überzeugend und dynamisch ist, entspricht das Mikrophon leider nicht mehr den Stand der Dinge. Mit dem Mikrophon wird leider viel Potenzial für das Headset verspielt.  Bei einem Preis von UVP 149,- Euro gibt es sogar von Logitech bessere Alternativen. Wer ständig zwischen PC und PS4 als Gamer hin und her wechselt, der wird mit dem G533 ein  qualitativ gutes schnurloses Headset erhalten. 

4 von 5 Sterne

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren