Die Beta neigt sich dem Ende zu und nach mehr als 20 Stunden Spielzeit erlauben wir uns ein Fazit zu ziehen. Nicht nur über die Betaphase, sondern auch über das kommende Spiel.
Battlefiled Hardline bleibt nichts weiter als nur ein teures Add-On für Battlefield 4. Grafik sowie der allgemeine Spielaufbau wurde komplett von Battlefield 4 übernommen. Das Menü ist tupfergleich mit dem aus Battlefield 4, so auch das Gameplay und die Steuerung. Spürbare Veränderungen von Visceral gegenüber dem Spiel von DICE sind nicht wahrnehmbar. Das hat zwar den Vorteil, dass sich Battlefield 4 Spieler nicht erst recht groß einfinden müssen, untermauert aber die Ideenlosigkeit vom Entwickler Visceral.
Wie immer in einem Battlefield gibt es 4 spielbare Klassen. Vom Sturmsoldaten bis hin zum Sniper. Verzichtet wird dabei auf die schweren Raketengeschosse wie RPG. Dafür muss man aber die beiden Seiten unterschiedlich freispielen. Während man bei Battlefield 4 alle Waffen für beide Seiten nutzen konnte, muss man hier erst den 300 Kill-Auftrag erledigen um die „gekauften“ Waffen für die andere Fraktion nutzen zu können. Auch hat jede Klasse ihre eigenen Handpistolen. So kann man nicht in den Genuß kommen, Pistolen des Snipers auch für den Sturmsoldaten zu nutzen. Auch ist es nicht möglich Schrotflinten mit jeder Klasse auszurüsten. Hier wird man als Spieler zu sehr beschränkt und steht auch etwas alleine gelassen da.
Die Handhabung der Waffen geht zwar gut, aber entweder sind die Schrotflinten viel zu stark eingestuft worden oder so manches Sturmgewehr kann auf Distanz nicht mehr als eine Pistole. Hier muss unbedingt noch nachgebessert werden. Das Waffenbalancing ist nicht durchdacht noch getestet worden.
Der große Punkt den Visceral hier ins Spiel bringt, sind die Fahrzeuge. Nicht einmal Rennfans können sich hier erfreuen. Billiges und schon primitives Fahrverhalten. Man könnte schon sagen, Mario-Kart vermittelt mehr Fahrgefühl. Die Unterschiede zwischen den Fahrzeugen sind nicht spürbar. Ob nun Musclecar oder Limousine. Beide scheinen im 3. Gang hängen zu bleiben und fahren somit immer mit Vollgas um die Kurve.
So ist der Spielspass im neuen Hotwire-Modus entweder Frust oder Boosten. Hat man einmal ein Fahrzeug mit der Aufgabenkennung, so kann man mehr Punkte machen als in einem Conquest-Modus. Ist kein Fahrzeug da, muss man laufen und geht ziemlich leer aus in dem Spielmodus. Es kann dabei vorkommen, das selbst die Fahrzeuge am Spawnpunkt alle nicht da sind und so muss man erst recht laufen, Kilometer bis in die Spielzone zu gelangen und dann wird man alleine schon beim Vorbeifahren gekillt. Direktes Überfahren der Gegner ist nicht notwendig um einen Kill machen zu können. So ein „im letzten Moment wegspringen“ ist sinnlos. Kills scheinen im Radius von 2 m um das Fahrzeug gezählt zu werden. Auch kann ein Motorrad ein Lastzug seitlich umrammen. Logik oder Spiel ?
Der Heist-Modus ist da noch sehr vielversprechend. Leider ist dieser sehr unausgewogen. Die Chance als Verbrecher zu gewinnen, ist mehr als nur gering. Hier gewinnt wie im wahren Leben eher die Polizei. Auch gibt es in diesem Modus zu wenig Möglichkeiten Bonus/ Auftragspunkte machen zu können. Einmal Bohrmaschine am Tresor und 2 mal die Bombe/ Sprengladung für den Durchbruch. So mancher Rusher wünscht sich da mehr. Auch hat uns der Heist-Modus in der ersten Beta besser gefallen.
Der Conquest-Modus bleibt wie gehabt, Punkte einnehmen. Doch bei 64 Mann auf den kleinen Maps scheint es eher wie ein Ameisenhaufen zu laufen. Zu wenig Unterhaltung ! Zu wenig Angebot, ein Counter-Strike der Massen.
Im Gesamten kann Hardline nicht überzeugen. Spawnwege sind viel zu lang. Bis man wieder mittendrin ist, hat man sich die Finger wundgelaufen und mehr zugeschaut als gespielt. Die Grafik an sich ist okay, aber viel zu überladen. So manche Infos und Punkte überlagern das Wichtige und Gegner sind nur schwer zu sehen, in den meisten Fällen viel zu spät. Der Rest nur ein billiger Abklatsch von Battlefield 4. Sorry aber wenn man schon auf Polizei und Verbrecher setzt mit viel Need for Speed, dann muss das etwas besser und ansprechender werden.
Schade, man hätte mehr draus machen können. Alleine das bei Electronic Arts die Features der Playsttaion 4 nie genutzt werden, ist schon fast ein Armutszeugnis für die Next-Gen-Konsole.
Wie findest du die Beta oder das kommende Battlefield Hardline ? Schreibe es uns in die Kommentare.
Wir bleiben für euch am Ball und damit du nichts verpasst, abonniere uns. Facebook, Twitter, Google+ und Youtube.