Besitzer eines offiziellen Sony PlayStation Headsets können mit der PlayStation Headsets Begleit-App ihren Sound bei vielen Spielen verbessern. Doch nicht jeder hat eines dieser Headsets und muss mit den Einstellungen im Spiel leben. Wir haben uns dazu die externe Soundkarte G1 von Soundblaster mal näher angeschaut.
Die Marke Soundblaster dürfte sicherlich vielen Gamern bekannt sein. Seinen Ursprung fand diese einst auf dem PC als man dort als „Die Soundkarte“ Bekanntheit erlangte. Auch heute widmet man sich noch ganz dem Sound bei Spielen. So konnten wir in der Vergangenheit euch schon das H3 sowie H5 Headset vorstellen.
Beides sind Headset, welche über die Mini-Klinke an den Controller angeschlossen werden. Damit ist man dann auch an den Sound der PlayStation 4 gebunden. Leider bietet Sony die Headset-Begleit-App nur für die hauseigenen Headsets an und daher muss man auf diverse Modis beim Sound verzichten (alle anderen natürlich auch).
Mit dem SoundblasterX G1 wird einem nun die Möglichkeit eröffnet, den Sound der PlayStation 4 zu personalisieren oder gar noch mehr aus dem eignen Headsets herauszuholen.
Wie es gemacht wird:
Verarbeitung/ Komfort
Packt man den SoundblasterX G1 aus, so bekommt man erstmal nicht viel geboten. Das kleine Teil sieht aus wie ein handelsüblicher USB-Stick mit einem kurzen Stück Kabel und einer Klinke-Buchse. Beigelegt wird wie immer nur das nötigste an Papierkram.
Den Rest muss man sich digital herunterladen, ist aber jedem ohne große Registrierung zugänglich. Zu einem benötigt man den X-Plus Configurator und zum anderen die BlasterX Acoustic Engine Pro.
Downloads (Links):
Die Verarbeitung entspricht unseren Vorstellungen. Es ist leicht, klein und alle Stecker sowie die Haupteinheit sitzen fest und machen einen soliden vertrauten Eindruck. Zudem ist das Kabel flexibel auf dem kurzen Weg und zusätzlich mit Textil umhüllt, so wie es sich in der Gaming-Branche gehört.
Etwas umständlich ist sicherlich die Konfiguration und Handhabung am PC. Hier bedarf es etwas Fachwissen. Wer aber mehr will, setzt sich vorab gerne mal eine Stunde hin um sich den optimalen Sound am G1 einzustellen.
Geboten wir einem dafür eine Menge, was uns die PlayStation 4 leider nicht hergibt. Verschiedene Soundprofile, Acoustic Engine, Equalizer, Voice FX sowie einstellbarer Surround Sound und Lautstärken. Hier kann man sich regelrecht austoben. Leider muss man immer erst alle Soundprofile an der PlayStation 4 antesten und so beginnt ein ewiges hin- und herwechseln. Aber das nimmt man gerne in Kauf, wenn sich das Resultat hören lassen kann.
Ganz so durchgestiegen sind wir dann doch noch nicht, eine sichtbare Speicherung für den Betrieb an der PlayStation 4 vermissen wir. Die Erkennung ob es jetzt wirklich so angenommen wird. Auch bei der Einstellung für das Mikrofon kann man das eine oder andere schnell falsch machen. Aber den Dreh bekommt man doch raus.
Das Ergebnis
So stöpselt man den SoundblasterX G1 einfach vorne in die PlayStation 4 rein, das Klinke-Headset in den Soundblaster und fertig ist schon die Verbindung.
Ob auch alles funktioniert, kann ganz leicht jeder selber in den Einstellungen überprüfen. Die PlayStation 4 erkennt den SoundblasterX G1 sowohl als Eingabegerät (Mikrofon) als auch als Ausgabegerät (Kopfhörer).
Nun sollte man nur noch seinen Mikrofonpegel an der PlayStation 4 überprüfen und zur Not nachjustieren. Dann kann auch schon losgehen.
Durch unsere Einstellung ist in erster Linie der Sound über die Kopfhörer feiner und wirkungsvoller. Man hatte ja gar keine Ahnung was alles so ein Headset zu bieten hat. Egal ob nun Schooter oder andere Spiele, hier bekommt man mehr Details zu hören. Sehr wichtig natürlich in Shooter-Spielen, wenn man die Gegner früher hören kann. Auch kann je nach gewählten Modus beim Surround die Ortung deutlich präziser ausfallen. So können die High-End Gaming Headsets endlich ihr Potenzial zeigen und auch ausschöpfen. Aber auch Einsteiger-Headset kann man so an ihre Grenzen treiben. Alleine die Lautstärke lässt sich schon mal deutlich erhöhen und kann dann viel mehr über den internen Regler der Headsets personalisiert werden.
Die Vergleiche beim Umstecken des Sounds zum Controller verdeutlichen die Unterschiede. Einzig und alleine die Abhängigkeit jetzt direkt vor der Konsole hocken zu müssen, schränkt die Bewegungsfreiheit ein. Dies lässt sich aber entweder mit einer Verlängerung in Form eines USB- oder Klinkekabels lösen.
FAZIT:
Mit dem SoundblasterX G1 wird euch die Möglichkeit eröffnet euer Headset samt den Sound der Spiele zu verbessern. Hier wird einem erst offenbart wie schlecht der Sound der PlayStation 4 an sich ist. Das G1 ist eine absolute Empfehlung für alle die mehr wollen, dass hier jedes Headset eine audiophile Aufwertung erhält und alles zu einem sehr günstigen Preis. Nur die etwas umständliche Einstellung am PC hat uns nicht gefallen und da man nur ein Soundprofil sich drauf spielen kann. Kaufen, einstellen und einfach mehr erleben.
Folge uns auf Facebook, Twitter und Youtube!