Im März 2015 brachte das schwedische Entwicklerstudio Paradox Interactive die Städtebau-Simulation Cities Skylines auf den PC und konnte dort überaus positive Kritiken und Preise einfahren. Nun endlich ist das Spiel auch auf der PlayStation 4 erhältlich.
Cities Skylines folgt dem allseits bekannten Prinzip eines Sim City ohne dabei ein Kopie zu sein. Eure Aufgabe im Spiel ist es eine Stadt nach euren Wünschen aufzubauen, zu erweitern und auch zu unterhalten. Dabei gibt es viele Bedürfnisse eurer Stadtbewohner, die es zu erfüllen gibt damit Wohlstand und Wachstum Einzug hält.
Problematisch bei solchen Aufbau-Simulationen ist sicherlich immer die Handhabung, da ein Spiel wie dieses sich mit Maus und Tastatur an der PlayStation 4 nicht spielen lässt. Hier ist der Entwickler gefragt das Gameplay so gut wie es nur geht mit dem Dualshock Controller tätigen zu können.
Wir haben das Spiel auf der PlayStation 4 Pro mit einer SSD Festplatte und einem 4K/ HDR Samsung TV getestet. Das Spiel nimmt in der aktuellen Version 1.00 gerademal 2.03 GB ein.
Ersteindruck
Ohne viel Installationszeit und große Umwürfe kann man bei Cities Skylines auch gleich loslegen. Kein Intro, keine Tutorials oder andere Dinge, so landet man im Hauptmenü. Dieses ist spontan und übersichtlich gehalten.
Der Ersteindruck ist vielleicht etwas langweilig und wenig imposant, aber Gamer welche auf Aufbau-Simulationen ala „Sim City“ stehen, wissen auf was es wohl ankommt und auf was sie sich einlassen.
Neues Spiel, oder ein gespeichertes Laden, die Optionen mit einigen doch eher unbedeutenden Einstellungsmöglichkeiten, die Mitwirkenden und das nicht relevante Paradox-Konto, das wahr es auch schon. Ein nettes Intro-Video hätte dem Spiel sicherlich gut getan um den Spieler vorab etwas mehr bieten zu können.
Gameplay
Sinn des Spiels ist es ein Stadt nach eurem Herzen zu kreieren, aufzubauen und auch wachsen zu lassen. Dazu stehen anfänglich nur eine geringe Anzahl an verschiedenen Locations zur Verfügung. Ob nun Wald, Fluß, Sand oder Palmen, hier ist es eigentlich egal, da dies keine Auswirkungen auf das Wachsen eurer Stadt hat.
So beginnt man mit der Erschließung des Landes wie man es kennt, Strassen, Strom, Wasser und Abwasser. Dazu noch bestimmen ob nun Wohn- Gewerbe- oder Industriegebiet es einmal werden soll. Dabei sollte man den Anschluß an die Autobahn nicht vergessen damit die neuen Bürger sich auch in eurer Stadt ansiedeln können.
Hier merkt man schon wie gut Paradox die Steuerung auf der PlayStation 4 umgesetzt hat, nämlich perfekt leichtgängig mit einer übersichtlichen und bequemen Handhabung. Alles dreht sich ohne sich die Finger zu brechen oder Kombinationen tätigen zu müssen. Simpel mit den Sticks und dem X-Button. Ab und zu mal Dreieck aber besser geht es nicht. Dabei geht der Fluss über die Karte flott und bleibt übersichtlich.
Jederzeit hat man alles im Griff und das untere HUD- und auch Baumenü ist übersichtlich. Einzig und alleine die Erklärung wie was nun getätigt wird, fehlt uns etwas. So gibt es keine Brücken und Tunnel im Menü, da diese über den Höhencode mit dem Steuerkreuz getätigt werden muss und beim Bau und Umbau mit Dreieck stehen weitere Optionen zur Verfügung .
…und so beginnt unsere Stadt an zu wachsen. Die wohl beste Steuerung, die wie bisher bei dieser Art Spiele auf der PlayStation 4 erlebt haben und ein Beweis dafür, dass Simulationen auch ohne Fingerbruch mit dem Controller spielbar sind.
Grafik/Sound
Über das Thema Grafik und Sound kann man bei solchen Spielen viel reden. Von 4K und HDR Effekten braucht man sicherlich nicht anfangen und kraftvolle Soundkulisse sollte man auch nicht erwarten. ABER…
Durch den Zoom kann man sich durch die Stadt bewegen und diese lebt. Buntes Treiben in den Strassen spielt sich in eurer Stadt ab. Auto erzeugen Verkehrsaufkommen, Menschen tummeln sich an Plätzen und gehen einkaufen, Fahrradfahrer, Feuerwehr die Brände löscht… und, und, und. Dazu gibt es je nachdem wie man sich mit dem Zoom zur Stadt bewegt das passende Geräusch und die Hintergrundmusik ist sicherlich nicht hitverdächtig, hält sich aber dezent ohne zu stören zurück und sorgt für Unterhaltung.
Die Grafik läuft butterweich, ganz gleich wie man sich über dem Stadtgebiet bewegt, keine Ruckler und keine Pop-Ups. Nicht gerade technisch ein Spiel mit viel Know-How und Blendeffekten, aber interessant und niemals langweilig.
Umfang/ Langzeitmotivation
Betrachtet man das Spiel, so wird einem bis auf ein Endlosspiel nichts weiter geboten. Weder eine Kampagne oder Spiele um gewisse Ziele erfüllen zu können. Der Multiplayer oder ein Koop-Modus ist ebenfalls nicht vorhanden. Aber braucht das dieses Spiel überhaupt ?
Das Angebot sich aber alleine in diesem Endlosspiel austoben zu können, ist ein Menü mit vielen Gängen bis hin zum krönenden Abschluß mit Monumenten. Verschiedene Strassen, verschiedene Gebäude und ihre öffentlichen Einrichtungen, ein detailliertes Verkehrssystem und Platz ohne Ende um zu expandieren.
So beginnt das Spiel mit 2 km x 2 km und mit den weiteren Erfolgen beim Wachstum der Stadt, erhaltet ihr als Bürgermeister die Möglichkeit weitere 4 km² zu erwerben um die Stadtgrenzen zu erweitern. Laut unseren Schätzungen stehen euch dann bis zu 400 km² Baufläche zur Verfügung und das heißt schon was.
Bei dem ganzen Wahn des Bauens, stehen euch viele Statistiken über eure Stadt zur Verfügung damit ihr gezielt dort Veränderungen vornehmen könnt, wonach eurer Bevölkerung verlangt.
Auch wenn alles doch sehr einfach und stupide abläuft, die Motivation wird hier extrem hochgehalten sich jederzeit weiterzuentwickeln, zu expandieren, zu verbessern, zu gestalten.
Paradox Interactive hat der PlayStation 4 Edition den Tag/ Nacht (After Dark) DLC spendiert und dies bringt weitere gute Stimmung ins Spiel. Ob nun noch weitere DLC wie Snowfall oder Katastrophen hinzukommen werden, ist unbekannt.
In der Ruhe liegt die Kraft, Bezirke, Polizei, Friedhöfe und spezielle Industriegebiete, Büros, Autobahn, Parks und Gefängnis …man wird gar nicht fertig mit aufzählen… Ein U-Bahnsystem oder doch lieber mit dem Bus ? Nur die Strassenbahn fehlt uns, könnte aber mit dem „Mass Transit“ (für PC angekündigt) die Stadt verbessern. Langeweile dürfte beim Ausbau der Stadt wohl nicht aufkommen.
FAZIT
Technisch, grafisch sicherlich kein Blender, aber Paradox Interactive bringt die Städtebausimulation würdig auf die PlayStation 4. Leichte Handhabung trotz Controller, kontrolliertes Aufbauen und Weiterentwickeln, viele Gebäude und ein Nahverkehrssystem sowie die gigantische Karte stellen andere Simulationen schnell in den Schatten.
Perfektes Gameplay, fesselnd, motivieren und fördernd für die eigene Kreativität, das ist Cities Skylines. Für 40 Euro erhält der Spieler ein Game, dass er viele, viele Stunden in Ruhe zocken kann.
Folge uns auf Facebook, Twitter und Youtube!