Seit Anfang August bietet das deutsche Unternehmen Gamewarez aus Butzbach, in der Nähe von Darmstadt (Hessen), eine neue Art von Sitzgelegenheiten für den Konsolenspieler an. Wir haben uns in vielen Spielesitzungen dort niedergelassen und den Relaxing-Sessel getestet.
PC Gamer hocken im Allgemeinen auf eines der ansehnlichen „Racing-Bürostühle“ während der Konsolengamer doch eher als Couch-Gamer bekannt ist. Doch nicht immer ist die Sitzposition auf der Couch oder im „IKEA-Jugendzimmer“ die ideale Position. Unbequem oder gar zu weit weg, hocken die Konsolen-Gamer vor dem Bildschirm. Dabei kann die Haltung und damit die Sitzposition eher schädlich für den Rücken sein. Gerade in den jungen Jahren sollte der Gamer doch auf die richtige Haltung achten, um Spätfolgen vermeiden zu können. In den meisten Fällen hockt dieser doch gekrümmt auf der Couch.
Nun kommt Gamewarez und bietet eine nette und innovative Lösung zu einem ansprechenden Preis an. Diese formen aus einem Sitzsack einfach einen Sessel.
Verarbeitung
Gamewarez produziert all ihre Relaxing-Sessel in Deutschland und trägt damit das Made in Germany zu Recht. Es wird dabei auf die Vorschriften und Richtlinien für deutsche Produkte geachtet. Unliebsame chemische Gerüche konnten wir schon beim Auspacken nicht wahrnehmen.
In unserem Test verwendeten wir den Gaming Sitzsack Modell Arctic Blizzard. Dieser ist aus 100 Prozent Polyester in der Außenhaut gefertigt. Vielen dürfte diese Stoffart auch als Codura bekannt sein. Ein sehr robuster und wasserabweisender Stoff, welcher seine Verwendung auch bei der heutigen Arbeitsbekleidung findet. Abriebfest, staubabweisend. Wasser sowie andere Flüssigkeiten werden auch nicht aufgenommen und perlen eher ab.
Geziert wird der Sitzsack durch eine umlaufende Naht. In unserem Test entschieden wir uns für die Farbe blau, passend zur PlayStation 4. Damit der Sitzsack bequem und passend bleibt, ist dieser mit EPS-Perlen gefüllt. Das ist expandierter Polysterol, nichts anderes als Styropor. Dieser ist staubfrei und absolut ungiftig sowie schwer entflammbar. Diese dürfen sogar in der Lebensmittel-Verpackungs-Industrie verwendet werden.
Auf der Unterseite befindet sich ein Reißverschluß um je nach Bedarf die Füllung auszutauschen oder nachfüllen zu können. So kann der Sitzsack auch mal im Notfall gewaschen werden (Sitzsack vorher entleeren).
Alle Nähte sind linksrum gefertigt, so wie bei einer Jeanshose und haben unseren schweren Anforderungen entsprochen. Auch nach Wochen hält der Sack an allen Nähten. Durch die Verwendung des Codura-Stoffes macht der Sitzsack auch einiges mit. Stellen welche durchscheuerten oder gar löchrig wurden, konnten wir nicht erkennen.
Einzig und alleine die Farbe änderte sich, zum Teil je nach UV-Einstrahlung, von einem tiefen Schwarz in einen leichten bräunlichen Ton. Das liegt aber unseres Wissens nach am Codura und hat es so nun mal an sich.
Der Sitzsack ist zu 100 Prozent sauber verarbeitet worden und sehr pflegeleicht. Staub und andere Verunreinigungen lassen sich einfach mit einem feuchten Lappen abwischen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann sogar mal die Bürste verwendet werden. Keine Fäden an den Nähten, einfach makellos und zur Recht ein Produkt mit dem Made in Germany Logo.
Ergonomie/ Komfort
Ein entscheidender Punkt beim Gamewarez Sitzsack ist seine Leichtigkeit wodurch dieser daher schnell und unproblematisch durch die Wohnung getragen und platziert werden kann.
Die im inneren verwendeten EPS-Perlen sorgen für ein Wohlfühl-Klima beim zocken, da sie weder ein kaltes noch schwitziges Gefühl bewirken. Der Sitzsack bleibt Temperaturen gegenüber neutral und kann somit auch in heißen Dachgeschosswohnungen im Sommer genutzt werden. So wäre sogar zocken im Iglu möglich ohne einen kalten Hintern zu bekommen.
Entscheidend aufgefallen ist uns, die EPS-Perlen sorgen für eine ergonomisch richtige Sitzposition. Diese schieben sie durch den ausgeübten Druck beim Sitzen einfach in den zur Verfügung stehenden leeren Raum.
Selbstverständlich könnt ihr es euch bequem machen wie ihr es für richtig haltet. Der Sitzsack lässt euch viele Optionen offen.
Einzig und alleine seine Flexibilität sorgt in langen Spielesitzungen dafür, dass man den Sitzsack hin und wieder mal neu „aufschütteln“ muss. Die EPS-Perlen schieben sich zu sehr beim zocken hin und her (verursacht durch die eigene Bewegung). Ein Zwei-oder gar Drei-Kammer-System wäre hier vielleicht ein Vorschlag an den Hersteller. So könnte die grundlegende Form des Sitzes besser erhalten bleiben.
EXTRAS
Die Hessen von Gamewarez denken natürlich an den Gamer vor der Konsole. So wurde der Gaming-Sitzsack auch mit einigen Extras ausgestattet. Auf der linken Seite befindet sich ein Klettband um dort unproblematisch Headsets und andere Dinge befestigen zu können. Auf der rechten Seite wurde eine Tasche angebracht, in 3 Fächern variabel einstellbar, um notwendige Kleinigkeiten für angenehmes Zocken zu verwahren.
…und wer schon immer mal von einem Racing-Seat geträumt hat, auch hierzu lässt er sich perfekt nutzen.
Fazit
Mit dem Gaming-Sitzsack bringt Gamewarez den Konsolenspielern eine Sitzgelegenheit, welche robust, leicht, sauber verarbeitet und zudem flexibel einsetzbar ist. Die EPS-Perlen sorgen für ein gesunde ergonomische Haltung beim zocken. Optisch ansprechend bildet er zudem eine Aufwertung für das heimische Bild. Das Angebot von Gamewarez reicht vom einfachen Kissen / Hockern über den Sitzsack selber, bis hin zum hochwertigen von Leder überzogenen Sitzsack. Durch Kooperationen mit den Spiele-Publishern sind in Zukunft auch Sondermodelle mit den Game-Logos möglich.
[amazon_link asins=’B071HY3WMV,B075CVL9PR,B074H6X7KF‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’e418616a-9b88-11e7-a8b5-479e3b0f6dd6′]
Weitere Informationen zu Gamewarez erhaltet ihr auf der offiziellen Webseite.