Immer wieder einmal wird das Spielerlebnis durch selbst erstellte Symbole der Vergangenheit oder Gegenwart in verschiedenen Games getrübt. Wir klären einmal auf ob sich das Melden eines Spielers lohnt.
Mit den Möglichkeiten eigene Symbole in ein Spiel wie z.B. Call Of Duty, Battlefield einbringen zu können oder gar durch einen Editor wie ihr in Gran Turismo Sport vorfindet, kommen doch einige Spieler auf die Idee, diverse Symbole der Vergangenheit und Gegenwart dort zu einzubringen, zu verwenden oder gar sich damit zu schmücken.
Gemeinsam mit Sony PlayStation haben wir uns damit beschäftigt, ob es zulässig ist diese zu verwenden und vor allem ob wir als deutsche Spieler diese dulden müssen, sowie ob sich ein Melden des Spielers lohnt.
Eines muss einem aber vorab klar sein, die Verwendung verfassungswidriger Symbole kann in Deutschland mit einer Freiheitsstrafe laut §86 StGB von bis zu 3 Jahren geahndet werden. Damit sollte klar sein, ihr als deutscher Gamer macht euch strafbar solltet ihr gewisse Symbole einbringen. Die Frage nach eurem Account und deren Sperre ist dann mal schnell Nebensache.
Habt ihr aber nun ein Symbol wie das Hakenkreuz im Spiel erkannt, so solltet ihr es melden. Die Chancen des Erfolges bleiben leider in vielen Fällen ergebnislos. Warum das so ist, erklärte uns der Support:
Nicht in allen Ländern der Welt gilt z.B. das Hakenkreuz als Verbot. Eine Meldung sollte daher erfolgen, wenn der Spieler sich als deutscher Account zu erkennen gibt und selbst dann ist es noch nicht garantiert, dass der Spieler mit einer Strafe rechnen muss. Sony muss hier erst überprüfen, ob der besagte Account auch ein wahrer deutscher Account ist, da wie allgemein bekannt ist, der deutsche Gamer sich ohne Probleme auch einen ausländischen Account erstellen kann. Ähnliches gilt natürlich auch im Gegenzug, es ist nicht garantiert, dass z.B. ein amerikanischer Account auch ein amerikanischer Account ist, sondern vielleicht doch eher ein deutscher Gamer dahinter steckt.
Ähnliches gelte auch für die Symbole einiger Rockergruppen, welche in Deutschland verboten sind. Daher empfehlen wir euch sich vorab immer zu informieren, welches Symbol moralisch vertretbar sind und welche überhaupt erlaubt ist. Hin und wieder lohnt es sich auch mal das Internet nicht nur zum spielen zu nutzen.
Spielen heißt Spass erleben und nicht sich mit schmutzigen Federn zu schmücken nur um Aufmerksamkeit zu erhalten. Gerne laden wir euch hiermit zu einer Diskussion ein.
Folge uns auf Facebook, Twitter und Youtube!