Pünktlich zum neuen Need For Speed Payback bringt der deutsche Hersteller Sennheiser in Zusammenarbeit mit dem Entwickler Ghost Games ein passendes Headset auf den Markt. Wir haben uns das GSP 303 „Need For Speed Payback Edition“ über die Ohren gestülpt.
Schon im vergangenen Jahr konnten wir euch das GSP 300 Headset in einem Review vorstellen. Nun erweitert Sennheiser seine GSP 300 Serie um das GSP 303 „Need For Speed Payback Edition“. Den ausführlichen Test zum Spiel Need For Speed Payback könnt ihr hier nachlesen: –> LINK
Das Sennheiser GSP 303 basiert auf einer Zusammenarbeit mit dem Need For Speed Payback Entwickler Ghost Games und soll ein besseres Spielerlebnis bieten um tiefer in das Spielgeschehen abtauchen zu können.
Verarbeitung/ Komfort
Auch beim GSP 303 setzt Sennheiser auf die bekannten und für den Hersteller typischen Elemente. So lässt sich das Mikrofon hochklappen und damit muten. Die Lautstärkenregelung befindet sich wie gewohnt an der rechten Ohrmuschel.
Optisch hat sich gegenüber dem GSP 300 wenig getan. Das GSP 303 präsentiert sich in einem matten schwarz und dürfte daher nun eher die PlayStation 4 Spieler ansprechen, als das grelle helle Blau. Optische Akzente setzt das GSP 303 mit dem Logo des Spiels, welches zugleich die Edition nochmals betont. Das rote Kabel bildet einen weiteren optischen Reiz.
Das GSP 303 Headset gehört zu den absoluten Leichgewichten mit nur 266 Gramm liegt es nicht nur federleicht in den Händen, sondern ist auch kaum spürbar beim Tragen. Die weichen Lederohrpolster sind so geformt worden, um die Ohren sauber und ohne Druck einbetten zu können. Diese umschließen unsere Ohren wunderbar und sind somit von störenden Außengeräuschen abgedeckt.
Flexibilität wird auch beim GSP 303 groß geschrieben, so lässt es locker und leicht in jede gewünschte Position bringen und ist daher auch für unterschiedliche Kopfformen geeignet. Auch wenn alles schwer nach Plastik anmutet, so bietet Sennheiser hier eine hochwertige und würdige Verarbeitung.
Vom Design her gewinnt Sennheiser mit der GSP 300 Serie sicherlich keinen Innovationspreis, dafür aber in der Funktionalität. Die Ohrmuscheln sind schräg und nicht in einer Linie zum Kopfbügel angebracht und bringen dadurch eine bessere Passform zu Stande. Die Ohrpolster sind weich und schliessen die Ohren ab, das Mikrofon über den bekannten Bügel biegsam gestaltet worden und mit dem Stellrad auf der rechten Seite kann die Lautstärke in einem Winkel von 270 Grad reguliert werden.
Rund um ein voll funktionelles Headset in hochwertiger und dennoch einfacher Verarbeitung. Mit dem beigelegten Y-Adapter lässt sich das Headset an vielen Plattformen betreiben. Bequem und der leichte Tragekomfort zeichnen das Headset auch in der Need For Speed Payback Edition aus.
Kopfhörer – Sound
Das GSP 303 spielt seine Trümpfe nicht nur im Spiel Need For Speed Payback aus. Der Klang kann hier wirklich überzeugen, auch wenn zu gleich der Gamer sich hieran erst gewöhnen muss, da er regelrecht in eine neue audiophile Welt gerissen wird.
Die Klangeigenschaften vermitteln ein authentisches Sounderlebnis ohne dabei den Bass in den Vordergrund zu stellen. Mit einem Frequenzbereich von 15 Hz – 26.000 Hz ist man auch bestens gerüstet um die große Welt der Spiele nicht nur an der PlayStation 4 erleben zu können. Mit einem Schalldruck von 113 dB kann auch mal ordentlich aufgedreht werden um noch näher und tiefer in die Spiele tauchen zu können.
Der Sound definiert sich in Klarheit, Dynamik und wohlwollender Akustik. Egal ob nun Hochton, Mitten oder actionreiche Bässe, es macht alles mit, ohne dabei etwas zu verschlucken, zu überlagern oder gar zu unterschlagen. Selbst beim einfachen Hören von Musik bietet das Headset einen perfekten Klang. Im Handumdrehen und ohne große fummelige Umstände kann die Lautstärke direkt am Headset reguliert werden.
Mikrofon – Verständigung
Beim Mirkrofon des GSP 303 bediente man sich einfach bei der bisherigen Machart und Bedienung. Optisch gleicht das Mikrofon dem des Game Zero und ist deshalb genauso schnell stumm zuschalten und flexibel. Eine einfache Bewegung nach oben und das Mikrofon ist gemutet.
Das GSP 303 kann im Sprach-Chat der PlayStation 4 sowie in den In-Game Chats überzeugen. Man ist jederzeit gut verständlich. Dabei ist das Mikrofon schon so gut um mit Share-Play die ersten Kommentare für seine Videos tätigen zu können. Wir erlauben uns sogar die Aussage, es ist das beste Broadcasting-Mikrofon welches bisher bei einem Headset für die PlayStation 4 verbaut wurde. Dazu kann nur gesagt werden, an dieses Mikrofon kam bisher kein Headset heran und in dieser Preisklasse schon gar nicht.
FAZIT
Bei unserem Test vor einem Jahr mit dem GSP 300 war uns sicherlich noch nicht ganz klar wie gut das Headset wirklich ist, da uns diverse Vergleichsmodelle einfach fehlten. Hier und heute können wir aber eindeutig sagen, die GSP 300 Serie ist einfach das beste Headset unter 100 Euro. Der Sound ist dynamisch klar und vielseitig einsetzbar, das Mikrofon das herrlichste und feinste für die Kommunikation. Nur beim Design greift es uns einfach etwas zu weit in die Luft- und Raumfahrt und kann trotz netter Lizenz Logos den Gamer nur schwer ansprechen. Letztendlich kommt es aber auf den Klang an und da kann kaum ein anderes Headset dem GSP 300/ 303 das Wasser reichen.
[amazon_link asins=’B075Y1BY8G,B01KV3BB0S,B00JQDOANK,B00JQDOALC,B01MCRE3S9′ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’0fec1467-cd5a-11e7-984c-2305f492bf37′]