[ PREVIEW ] Railway Empire – Als Züge Fahren lernten

Am 26. Januar 2018 bringen Kalypso Media und Gaming Minds Studios die Tycoon Simulation Railway Empire für die PlayStation 4, XBox One, PC und Linux. Grund genug, sich die PC-Version schon mal anzusehen und euch zu zeigen, was das Spiel inhaltlich zu bieten hat.

Ersteindruck

Wirtschaftssimulationen haben oft eins von zwei größeren Problemen. Entweder sie sind so dermaßen komplex und kompliziert, dass sie sich in ihrem Micromanagement und teils viel zu tiefgreifenden Wirtschaftssystem verheddern und vor allem Einsteiger schnell völlig überfordern. Oder sie sind so oberflächlich, dass selbst Neulinge schnell gelangweilt sind.

Railway Empire bietet hier allerdings genau die richtige Mischung zwischen Komplexität und Einsteigerfreundlichkeit. Das einfache Wirtschaftssystem bietet genug Tiefe um die Entwicklung der Wirtschaft im eigenen Unternehmen selbst in die Hand zu nehmen. Ihr könnt einen Teil Arbeit aber auch der KI überlassen, und euch mehr auf das Ausbauen des Schienennetzes, Forschung oder die Erschließung neuer Städte und Regionen konzentrieren.
Ganz der KI solltet ihr das aber nicht überlassen, denn wer ein erfolgreiches Eisenbahnimperium aufbauen will, der sollte die in oder andere Entscheidung dann doch lieber selber treffen.

Auch die Örtliche Wirtschaft und die Attraktivität der Städte muss im Auge behalten werden. / Railway Empire
Auch die Örtliche Wirtschaft und die Attraktivität der Städte muss im Auge behalten werden. / Railway Empire

Die Erforschung neuer Technologien zum Beispiel müsst ihr selbst übernehmen. Dabei bekommt ihr in regelmäßigen Abständen Forschungspunkte, die ihr dann in Entwicklungen verschiedenster Art investieren könnt. Es bleibt euch überlassen, ob ihr Komfort für Eure Fahrgäste, technische Verbesserungen, oder einfach nur neue Züge entwickeln wollt. Außerdem könnt ihr auch wirtschaftliche Aspekte entwickeln und Forschungspunkte in Dinge wie optimierte Abläufe für den Posttransport durch Fließbänder, an denen die Briefe und Pakete, die ihr transportiert automatisch sortiert werden. Das steigert die Effektivität und den Gewinn.

Die Erforschung neuer Technologien ist ein wichtiger Eckpfeiler eures Erfolges. / Railway Empire
Die Erforschung neuer Technologien ist ein wichtiger Eckpfeiler eures Erfolges. / Railway Empire

Wer die komplette Kontrolle über die Wirtschaftlichkeit seines Unternehmens haben will, kann wahlweise auch dafür Sorgen, dass jeder Zug Manuell mit Gütern beladen wird. Wenn man viele Bahnhöfe und Züge sein Eigen nennt, kann das allerdings schonmal in Arbeit ausarten.
An sonsten könnt ihr natürlich auch darüber entscheiden, welche Mitarbeiter eingestellt werden und auf welchen Zügen sie Arbeiten. Aber Vorsicht: Nicht jeder kommt mit jedem gut aus. Haben die Mitarbeiter eines Zuges Stress miteinander, stört das die Arbeit und hat Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg.

Gelegentlich bekommt ihr auch die Möglichkeit euren (bis zu 4) Konkurrenten eins auszuwischen. So könnt ihr ihm zum Beispiel einen Journalisten auf den Hals hetzen, der Misstände in seinem Unternehmen ans Tageslicht bringt und seinen Erfolg für eine kurze Zeit verringert. Oder wie wär’s mit der guten alten Sabotage? Ein paar Züge sabotieren und damit die Betriebsabläufe verlangsamen kann den ein oder anderen Konkurrenten auf Abstand halten.

Ein Spion kann euch Technologien beschaffen, die ihr selbst bisher vielleicht noch nicht erforscht habt. / Railway Empire
Ein Spion kann euch Technologien beschaffen, die ihr selbst bisher vielleicht noch nicht erforscht habt. / Railway Empire

Ein besonderes Schmankerl bietet der Showroom.
Hier könnt ihr euch die historisch korrekten Züge eurer im Spiel gewählten Epoche ansehen. Mitsamt einiger technischer Daten und ein paar Randinformationen zu den Zügen.
Hier hätten wir uns allerdings gewünscht, dass es auch einen separaten Showroom gebt, in dem man sich alle bisher erforschten Züge anschauen kann, ohne auf die beschränkt zu sein, die man im seinem laufenden Spiel besitzt.

Im Showroom findet ihr historisch korrekte Modelle der Züge mitsamt einiger technischer Daten. / Railway Empire
Im Showroom findet ihr historisch korrekte Modelle der Züge mitsamt einiger technischer Daten. / Railway Empire

Die Spielmodi

Railway Empire bietet insgesamt 4 Spielmodi, die sich spielerisch sehr ähneln. Die Unterschieden beschränken sich hier eher auf Details und bestimmte Einschränkungen und Vorgaben.
Während des Spiels, bekommt ihr eine kleine Aufgabenliste, mit speziellen Missionen, die ihr erledigen müsst. So müsst ihr z.B. eine bestimmte Anzahl von Passagieren von einer Stadt in die andere transportieren, oder eine bestimmt Menge von Frachtgütern exportieren oder importieren.

Die Kampagne

In der Kampagne spielt ihr die Geschichte der Eisenbahn vom 19- bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts in den USA nach. Ihr erlebt die Erschließung des Wilden Westens wobei auch historische Ereignisse in der Story aufgegriffen werden, wie z.B. die schwierige Bezwingung der Rocky Mountains, die „Hochzeit der Schienen“ und viele weitere.

Szenarien

Im Szenariomodus werdet ihr in ein fest vorgegebenes Szenario geworfen, welches es zu meistern gilt. Dabei sind nicht alle Szenarien historisch korrekt. Auch fiktive Szenarien wollen von euch gemeistert werden. Was wäre zum Beispiel gewesen, wenn während des Goldrausches ein Eisenbahnunternehmen da gewesen wäre, um etwas vom Kuchen ab zu bekommen? Solche und weitere Szenarien mit festen Rahmenbedingungen könnt ihr in diesem Modus in Angriff nehmen.

Beim Schienennetz gilt es auch etwas voraus zu planen, damit man hinterher nichts teuer umbauen muss. / Railway Empire
Beim Schienennetz gilt es auch etwas voraus zu planen, damit man hinterher nichts teuer umbauen muss. / Railway Empire
Freies Spiel

Wie der Name schon sagt, könnt ihr in diesem Modus völlig frei vor euch hin spielen. Ohne festen Rahmen, Story oder spezielle Einschränkungen. Lediglich der Charakter (von denen jeder einen bestimmten Bonus mit sich bringt), die Epoche und die Region müssen vorher gewählt werden. Das legt fest, welche Technologien und Entwicklungen euch zur Verfügung stehen werden, und vor welche Herausforderungen ihr gestellt werdet. Wählt ihr zum Beispiel eine Region mit vielen Bergen wie die Rocky Mountains, wird’s teuer, denn Tunnel graben und hohe Brücken in den Fels bauen, kostet ne menge Geld.

Modellbaumodus

Wer schon immer mal eine Modelleisenbahn bauen wollte, aber zu Hause keinen Platz (oder keine Erlaubnis) dafür hat, der kann das in diesem Spielmodus machen.
Im Modellbaumodus gibt es keine Vorgaben, keine Finanzen, keine Konkurrenz, keine Missionen oder sonstige Vorgaben. Sämtliche Technologien der vorher gewählten Epoche sind von Anfang an verfügbar und ihr könnt nach Herzenslust bauen, ohne auf irgendwas achten zu müssen.

Im Modellbaumodus könnt ihr vor dem Start Region und Epoche wählen und dann nach Herzenslust bauen. / Railway Empire
Im Modellbaumodus könnt ihr vor dem Start Region und Epoche wählen und dann nach Herzenslust bauen. / Railway Empire

Zwischenfazit

Railway Empire bietet die optimale Mischung aller wichtigen Komponenten einer Wirtschaftssimulation. Es ist nicht zu komplex, aber auch nicht zu oberflächlich. Das Spiel bietet genau den richtige Mix aus Komplexität und Einsteigerfreundlichkeit, um vor allem Neulinge für sich gewinnen zu können. Aber auch für erfahrene Spieler bietet es den nötigen Inhalt um sie bei Laune zu halten. Wer noch eine solide Wirtschaftssimulation mit dem besonderen Charme einer klassischen Dampflock für seine Sammlung sucht, kann mit Railway Empire nichts falsch machen.

4 von 5 Sterne

[amazon_link asins=’B076QSCSQB‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’fcc735e6-dd9c-11e7-8a99-df553a2757fe‘]

Folge uns auf FacebookTwitter und Youtube!

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren