[ TEST ] DRAGON BALL FIGHTERZ – It’s far over 9000

Am 26. Januar hat Bandai Namco das lang erwartete Dragon Ball FighterZ endlich veröffentlicht. Und soviel sei vorab schon mal gesagt: Das Warten hat sich gelohnt. Warum es das beste Dragon Ball aller Zeiten ist, erfahrt ihr im Test.

Ersteindruck

Bei mir war es schon auf der Gamescom im vergangenen Jahr Liebe auf den ersten Blick. Schon damals hat mich Dragon Ball FighterZ unglaublich begeistert. Dieser erste Eindruck ist jetzt nicht nur bestätigt worden, sondern wurde nochmal um einiges verstärkt.

Sobald das Intro startet, bekommt man direkt Lust, sich in den kommenden Stunden nach Herzenslust zu kloppen und die ganze Umgebung in Schutt und Asche zu legen.
Die ersten Kämpfe wirken zwar noch etwas unbeholfen und sind geprägt von wildem und unkontrolliertem Tasten hämmern und Stick hin und her rütteln, aber anfangs kommt man selbst damit zum Erfolg. Das sorgt für Freude bei Anfängern und ermöglicht so ziemlich jedem einen sehr guten Einstige ins Spiel.

5 von 5 Sterne

Gameplay

Der Einstieg in Dragon Ball FighterZ könnte nicht angenehmer sein. Selbst blutige Anfänger, die vielleicht noch nie ein Fighting-Game gespielt haben, dürften keine großen Probleme haben. Das Spiel ist extrem einsteigerfreundlich und nach ein paar Matches und dem Übungsmodus wird jeder einen rasanten Anstieg in der Lernkurve spüren.

Mit den richtigen Timing könnt ihr dem Gegner sogar 2 Super-Attacken gleichzeitig um die Ohren hauen. / Dragon Ball FighterZ
Mit den richtigen Timing könnt ihr dem Gegner sogar 2 Super-Attacken gleichzeitig um die Ohren hauen. / Dragon Ball FighterZ

Hat man die Grundlagen erstmal halbwegs verinnerlicht, kann man sich auch schon in einen Modus seiner Wahl stürzen. Ob erstmal gegen die KI, oder gleich in Onlinematches, muss dabei jeder für sich entscheiden. Hierzu gibt’s weitere Infos, sobald wir zum Inhalt kommen.

Während man gegen die KI mit einigen wenigen Standardangriffen zum Erfolg kommt, muss man gegen andere Spieler schon ein wenig mehr leisten. Angefangen bei Combos, über das richtige Timing bei den Bildschirm füllenden Spezialangriffen, bis hin zum geschickten und vor allem rechtzeitigen Wechsel zwischen den 3 Charakteren, die man im Kampf steuert, sollte man schon ein bisschen Übung haben, um gegen erfahrene Spieler nicht zum Boxsack zu werden.

Habt ihr einen Gegner besiegt, stürzt sich der nächste mit einer Zwischensequenz ins Gefecht. / Dragon Ball FighterZ
Habt ihr einen Gegner besiegt, stürzt sich der nächste mit einer Zwischensequenz ins Gefecht. / Dragon Ball FighterZ

Wer jetzt befürchtet, dass das Gameplay sich nur an Casuals richtet, den kann ich beruhigen. Auch fortgeschrittene und Profis können ihre Fähigkeiten voll ausreizen. So einsteigerfreundlich es auch ist, so komplex ist es auch. Allein die vielen unzähligen Combos und die vielen verschiedenen Möglichkeiten mit euren 3 Kämpfern Partnerattacken, unterstützende Fähigkeiten oder gemeinsame Superangriffe zu starten um dem Gegner so richtig einzuheizen, sorgen dafür, dass jedes Match völlig anders verlaufen kann. Wobei ein einziger Fehler mitunter auch dafür sorgen kann, dass das komplette Match kippt. Wenn ihr also die Oberhand habt, kann es durchaus passieren, dass der Gegner euch am Ende doch noch in den Staub schickt.

Habt ihr die 7 Dragon Balls gesammelt, könnt ihr Shenlong rufen. / Dragon Ball FighterZ
Habt ihr die 7 Dragon Balls gesammelt, könnt ihr Shenlong rufen. / Dragon Ball FighterZ

Wie es sich für Dragon Ball gehört, könnt ihr natürlich auch die 7 Dragon Balls sammeln. Für jede dieser magischen Kugeln ist es dafür nötig, eine bestimmte Anzahl an Combotreffern zu landen. Aktuell sehen die Voraussetzungen folgendermaßen aus:

1 Stern:     10-19 Treffer
2 Sterne:  20-29 Treffer
3 Sterne:  30-39 Treffer
4 Sterne:  40-49 Treffer
5 Sterne:  50-59 Treffer
6 Sterne:  60-69 Treffer
7 Sterne:  70+ Treffer

Habt ihr alle 7 Dragon Balls gesammelt, könnt ihr mit einer Supercombo (Viereck-Taste) Shenlong rufen und euch einen von 4 möglichen Wünschen erfüllen lassen.

5 von 5 Sterne

 

Grafik / Sound / Technik

Wer die Animes kennt und liebt, der wird auch den Stil von Dragon Ball FighterZ lieben. Wobei das Spiel vielleicht sogar noch ein wenig schöner aussieht als die Vorlagen. Die Farben wirken viel satter und entfalten ihre gesamte Schönheit vor allem bei den Bildschirm füllenden Spezial- und Super-Attacken.
Aber auch die Zwischensequenzen im Story-Modus und die kurzen Cuts vor und nach den Kämpfen machen das Spiel zu einer echten Augenweide und sorgen dafür, dass es nicht nur wie Dragon Ball aussieht, sondern sich auch durch und durch wie Dragon Ball anfühlt.

Die Bildschirm füllenden Spezial- & Super-Attacken sind eine wahre Augenweide. / Dragon Ball FighterZ
Die Bildschirm füllenden Spezial- & Super-Attacken sind eine wahre Augenweide. / Dragon Ball FighterZ

Das Ganze wird durch eine fantastische Soundkulisse untermalt, was das Dragon Ball-Feeling noch weiter verbessert. Die Musik ist perfekt auf das Spielgeschehen zugeschnitten und macht das sowieso schon actiongeladene Spielgeschehen zu actiongeladenem Spielgeschehen mit geiler Mucke.
Dazu kommt ein Effektgewitter, das sich gewaschen hat. Ob Schlaggeräusche, Explosionen, in Häuser und Berge krachende oder auch einfach nur ein zu Boden gehender Gegner. Alles ist auf Action und die dazugehörige Stimmung ausgelegt und wirkt so brachial und wuchtig, wie man es sich nur wünschen kann. Getreu dem Motto: „Nur noch mehr Action ist gute Action.“

Die Lobby ist das Herzstück des Spiels. Von hier könnt ihr auf alle Modi zugreifen. / Dragon Ball FighterZ
Die Lobby ist das Herzstück des Spiels. Von hier könnt ihr auf alle Modi zugreifen. / Dragon Ball FighterZ

Technisch sind mir keine gravierenden Mängel aufgefallen. In einigen Zwischensequenzen der Story wackelten ein paar der Elemente im Hintergrund etwas (ein Berg zuckte in einem Lavasee z.B. seltsam auf und ab) und die Schatten (vor allem in den Gesichtern der Figuren) ploppten hier und da einfach auf, anstatt sich geschmeidig und natürlich hinein zu bewegen, aber das war’s dann auch schon. In allen anderen Belangen gibt es technisch nicht das Geringste zu meckern.
Auch die Online-Verbindung lief weitestgehend rund. Gelegentlich ist zwar die Verbindung zur Lobby unterbrochen worden, weswegen man sich neu mit ihr verbinden musste, aber während der Kämpfe gab es kein einziges mal Probleme. Dafür gibt’s ein Extralob.

5 von 5 Sterne

Umfang

Was den Umfang und den Inhalt angeht, lässt sich das nur schwer in Stunden angeben. Allein aufgrund der vielen verschiedenen Modi muss man hier wohl eher von Tagen oder Wochen, wenn nicht sogar Monaten reden. Aktuell stehen folgende Modi zur Verfügung:

Onlinemodi:

Arenakampf – Tritt gegen andere Spieler in der Arena an, oder schau dir einen Kampf als Zuschauer an.

Ringkampf – Erstelle eine eigene Mini-Arena und spiele mit bis zu 8 Spielern nach deinen Arena-Regeln. Wer lieber zuschaut, kann hier auch einfach nur als Zuschauer teilnehmen.

Weltkampf – Hier könnt ihr wahlweise Ranglistenkämpfe für Kampfpunkte bestreiten, oder einen lockeren Kampf gegen Spieler auf der ganzen Welt führen.

Wiederholung – Hier könnt ihr euch Wiederholungen vom Kämpfen anschauen. Das gilt sowohl für Wiederholungen anderen Spieler, als auch für eure eigenen. Besonderes Schmankerl: Ihr könnt die Aufzeichnungen pausieren und wahlweise Frame für Frame ansehen, um vielleicht den perfekten Screenshot machen zu können.

Laden/Shop – Hier könnt ihr eure im Spiel verdienten Z-Münzen in Z-Kapseln umtauschen. Die Kapseln enthalten z.B. neue Farben für eure Charaktere, Hintergründe und Titel für eure Kämpferkarte oder auch Premium-Z-Münzen, die ihr ebenfalls für Z-Kapseln (dann mit wertvollerem Inhalt) ausgeben könnt.

Rangliste – Wer auf der Welt die meisten Prügel verteilt, könnt ihr in der Rangliste sehen. Ihr könnt den Spielern hier auch Folgen um ihre Taten im Auge zu behalten.

Information – Hier gibt es zukünftig aktuelle Infos zu Dragon Ball FighterZ. Zum Beispiel für anstehende Events, oder Specials.

Wo gehobelt wird, fallen Späne. Erledigt ihr einen Gegner per Super-Attacke gibt's ne schöne, große Explosion. / Dragon Ball FighterZ
Wo gehobelt wird, fallen Späne. Erledigt ihr einen Gegner per Super-Attacke gibt’s ne schöne, große Explosion. / Dragon Ball FighterZ

Offlinemodi:

Story – Genieße die speziell für Dragon Ball FighterZ erfundene Story. Dabei erlebt ihr die Geschichte in 3 verschiedenen „Was wäre, wenn“-Szenarien. Genaueres hierzu findet ihr weiter unten.

Arcade – Spiele in 3 verschiedenen Arcade-Modi (3, 5 & 7 Kämpfe) gegen die KI und erhalte Z-Münzen als Belohnung. Als besondere Herausforderung bekommt ihr, nach erstmaligem Beenden eines Modus, die Möglichkeit das Ganze nochmal auf Schwer zu spielen. Hier winken natürlich noch mehr Münzen.

Lokaler Kampf – Eine kleine Runde für Zwischendurch gegen die KI oder gegen einen Kumpel auf der heimischen Couch. Auch kleinere Turniere könnt ihr hier erstellen.

Übung – Wenn ihr erstmal ein wenig üben wollt, dann am besten hier. Wahlweise im freien Training, dem Kampf-Tutorial, oder in Form von Combo-Herausforderungen.

Da in der Lobby noch 2 weitere, ungenutzte Bereiche vorhanden sind (Kame-Haus und West City), kann man davon ausgehen, dass noch weitere Modi den Weg ins Spiel finden werden.
Laut Dataminer SergioM3 könnten das z.B. „Z Union“, „Z League“ oder „Raid Battle“ sein. Hierbei handelt es sich aber um reine Gerüchte.

Neben den Modi gibt es natürlich noch diverse Kämpfer aus dem bekannten Dragon Ball Universum zur Auswahl. Insgesamt stehen euch 24 Charaktere zur Auswahl. Davon könnt ihr 21 direkt von Beginn an wählen. Die drei übrigen (C-21, SSGSS Vegeta & SSGSS Son Goku) könnt ihr im Spiel freischalten.

SSGSS Son Goku & SSGSS Vegeta könnt ihr auf verschiedenen Wegen freischalten. / Dragon Ball FighterZ
SSGSS Son Goku & SSGSS Vegeta könnt ihr auf verschiedenen Wegen freischalten. / Dragon Ball FighterZ

Für C-21, die von Serienschöpfer Akira Toriyama eigens für das Spiel entworfen wurde, müsst ihr „nur“ die Story durchspielen. SSGSS Vegeta und SSGSS Son Goku hingegen können über mehrere Wege freigeschaltet werden. Als Vorbesteller stehen sie euch direkt zur Verfügung. Weitere Möglichkeiten sind der PSN-Store (für 2,99 €), das Erspielen von 300.000 Z-Münzen für SSGSS Vegeta bzw. 500.000 für SSGSS Son Goku, oder das Freischalten über den Arcade-Modus. Das könnte allerdings etwas knackig werden, da ihr die zwei notwendigen Spieldurchgänge mindestens mit dem zweithöchsten Rating (A) auf dem Schwierigkeitsgrad Schwer abschließen müsst.

5 von 5 Sterne

 Story

Normalerweise wird die Story von uns nicht so konkret behandelt. Allein aus Spoilerschutzgründen. Im Fall von Dragon Ball FighterZ kann man da aber eine Ausnahme machen, da die Geschichte hier erstaunlich viel zu bieten hat. Mit einer Spielzeit von ca. 15 Stunden ist das für ein Fighting-Game auch ganz ordentlich.

Positiv muss man auf jeden Fall ansehen, dass man nicht einfach die Story der Animes und/oder Comics nacherzählt, sondern eine komplett neue Geschichte, die speziell für das Spiel geschrieben wurde. Dabei wird die Geschichte in 3 unterschiedlichen Strängen nach dem „Was wäre, wenn“-Muster erzählt. Die selbe Geschichte wird hierbei in 3 verschiedenen Szenarien präsentiert, wobei jedes seinen eigenen Ablauf und seine eigenen Überraschungen bietet.
Um die Gesamtgeschichte zu verstehen ist es auch notwendig alle 3 Szenarien durchzuspielen, wobei es mir besonders das dritte angetan hat.

C-21 (rechts) wurde von Akira Toriyama speziell für das Spiel und die Story entworfen. / Dragon Ball FighterZ
C-21 (rechts) wurde von Akira Toriyama speziell für das Spiel und die Story entworfen. / Dragon Ball FighterZ

Allerdings offenbart sich bei der Story auch die einzige wirkliche Schwäche von Dragon Ball FighterZ. Die Zwischensequenzen wirken ein wenig wie Füllwerk und erzählen die Story leider nicht so gut, wie es z.B. die Serie tut. Man bekommt tatsächlich ein wenig das Gefühl, dass die Geschichte nur geschrieben wurde um eine zu haben.
Dabei ist sowohl das Storytelling nur mittelmäßig, als auch die Struktur und das Gleichgewicht zwischen Story-Parts, in denen tatsächlich etwas erzählt wird, und den Teilen in denen einfach nur gekämpft wird. Oft prügelt man sich einfach nur von Kampf zu Kampf, aber bekommt keine Geschichte erzählt und dann reiht sich wieder Zwischensequenz an Zwischensequenz. Hier fehlt ein wenig das Gleichgewicht zwischen beiden Elementen. Das fällt ganz besonders im dritten Story-Strang auf, der an sonsten eigentlich der interessanteste ist.

Ihr könnt in der Lobby jederzeit die umfangreiche Statistik eurer Heldentaten einsehen. / Dragon Ball FighterZ
Ihr könnt in der Lobby jederzeit die umfangreiche Statistik eurer Heldentaten einsehen. / Dragon Ball FighterZ

Der Ablauf des Story-Mode ist schnell erzählt. Ihr kämpft gegen unzählige von Klonen (aus Spoilerschutzgründen gehe ich hier drauf nicht näher ein) und sammelt dabei neben Z-Münzen auch Erfahrungspunkte und steigt im Level. Je höher euer Level ist, desto mehr Lebensenergie und Power habt ihr. Außerdem bekommt ihr nach den Kämpfen gelegentlich Verbesserungen, die ihr für eure Gruppe aktivieren könnt. Bis zu 3 dauerhafte Verbesserungen könnt ihr wählen. Ihr könnt z.B. eure Lebensenergie steigern, oder auch erhöhte Angriffskraft oder Abwehr bekommen. Das System lässt sich wohl am besten mit Trinkets (Schmuckstücken) in einem MMO oder RPG vergleichen.

Habt ihr alle 3 Story-Stränge einmal durchgespielt ist es aber noch nicht vorbei. Ihr könnt die Geschichte auf dem Schwierigkeitsgrad schwer noch einmal spielen, um z.B. fehlende Zwischensequenzen und weitere Spezial-Events freizuschalten und somit die Story auf 100% zu bekommen und natürlich weitere Z-Münzen zu verdienen.

4 von 5 Sterne

 


Fazit

Dragon Ball FighterZ ist der wahr gewordene, feuchte Traum jedes Dragon Ball-Fans. Es sieht fast noch schöner aus als der Anime, bietet jede Menge Abwechslung, das Gameplay ist nah an der Perfektion und hat, unserer Meinung nach, sogar das Potential neben Street Fighter eine weitere Referenz im Fighting-Genre zu werden und im E-Sport eine absolut gleichwertige Alternative zu werden. Kurzum: Mit Dragon Ball FighterZ haben wir schon im Januar einen DER Top-Anwärter für das Spiel des Jahres 2018.
Da wo ich herkomme, sagt man „Es ist ein Brett“, wenn es gut ist. Ich sage, Dragon Ball FighterZ ist ein ganzer Stapel Bretter.

Getestet wurde Version 1.02 auf der PlayStation 4 Pro.


[amazon_link asins=’B071X6N931,B0797Q1YSJ,B0751QKBDM,B077XZ2J5H‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’b473ba2f-04cd-11e8-a797-25f7092ff1e2′]


Folge uns auf FacebookTwitter und Youtube!

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren