Soundtuning über die Stromversorgung – die einen schwören darauf, die anderen halten es für Unsinn. Ob eine saubere Stromversorgung wirklich den Klang des Heimkinos, der Stereo-Anlage oder der PC-Lautsprecher verbessert, hängt von vielen Faktoren ab.
Klar ist aber: Je mehr elektrische Geräte nahe beieinander betrieben werden, desto höher ist auch die Chance, dass unerwünschte Interferenzen bis hin zu Brummschleifen auftreten. Geschirmte Kabel und hochwertige Elektronik kann hier in vielen Fällen helfen – genauso wie eine passende Stromversorgung.
Wer – beispielsweise zu Weihnachten – neue Elektronik geschenkt bekommen und diese freudig in Betrieb genommen hat, mag in manchen Fällen glauben, das neue Produkt sei bereits kaputt: Kratzen, Brummen oder sonstige Störgeräusche ertönen aus dem Lautsprecher. Tut jener aber ansonsten einwandfrei seinen Dienst, liegt vielleicht gar kein Defekt vor, sondern es sind schlicht und einfach zu viele Störquellen vorhanden. Im ersten Schritt kann es helfen, nahen Elektrogeräten ein wenig mehr Platz zu verschaffen. Bringt das nicht den gewünschten Effekt, kann durchaus die Stromversorgung das Problem sein, denn günstige Mehrfachsteckdosen haben vor allem den Vorteil, günstig zu sein – mehr aber auch nicht. Wer hier auf Qualität setzt, erzielt oft eine sofortige Besserung, beispielsweise mit der Oehlbach Powersockt 905: Diese bietet nicht nur acht hochwertige Steckdosen und zwei zusätzliche USB-Stromanschlüsse, sondern gleichzeitig auch einen Überspannungsschutz und einen integrierten Mantelstromfilter.
[amazon_link asins=’B005UWNG04,B005UWNGAO‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’03746ea9-078f-11e8-8ab5-45c93fc1a80e‘]