[ TEST ] STREET FIGHTER V: ARCADE EDITION – Endlich Komplett !

Bereits seit 19.Januar 2018 ist Street Fighter: Arcade Edition aus dem Hause Capcom erhältlich. Wir haben uns in die virtuellen Kampfarenen begeben und testen den Prügler für Euch.

Bereits 2 Jahre hat Street Fighter 5 nun schon auf dem Buckel und konnte sich zum Release leider nicht als vollwertiges Spiel etablieren. Der Fokus war nur auf die Online Kämpfe gemünzt , die Kämpferschar war überschaubar und auch von der technischen Seite gab es mehr zu bemängeln als zu bejubeln. Aber die negativen Stimmen von Presse und Spielern wurden bei Capcom erhört und man reichte nach und nach fehlende Modis und Änderungen an der Spielbalance kostenlos nach.
Mit der Street Fighter V: Arcade Edition bekommt man nun endlich die Version die Street Fighter V immer sein sollte. Für Neukäufer kostet das Spiel knapp 40€, Besitzer von Street Fighter 5 bekommen das Upgrade auf die Arcade Edition kostenlos und müssen nur einen Download von knapp 14 Gigabyte hinter sich bringen. Die Kämpfer aus Season 1 und 2 sind in der Arcade Edition kostenlos, Besitzer der „alten“ Version müssen extra zahlen.

Das Spiel ist sowohl im Handel als auch im Playstation Store für knapp 40€ erhältlich. Die Downloadgröße der digitalen Version beträgt mit allen DLCs,  die man umsonst dazu bekommt, gut 25 Gigabyte.
Die Festplatte eurer PS4 wird am Ende mit 28 Gigabyte belegt. Getestet haben wir das Spiel auf der normalen PS4 in der Version 03.003.

Ersteindruck

Zu Street Fighter an sich braucht man relativ wenig zu sagen , wer es nicht kennt hat die letzten 30 Jahre in der Videospielgeschichte verschlafen oder ist noch definitiv zu jung um vor der Konsole zu sitzen. Die Prügelspiel-Serie hat es seit 1987 auf unzählige Umsetzungen auf diversen PC und Videospielplattformen gebracht, sowie einige Filme und Animes.

Nach dem erstmaligen Starten des Spiels erwartet uns ein mehrminütiges und sehr gut gemachtes Intro das uns viele der Kämpfer eindrucksvoll präsentiert.

Danach kommen wir direkt in ein Tutorial, dass uns im Comic Stil erzählt wird (Standbilder mit Text und gesprochenen Original). Hier bekommen wir die Grundlagen der Steuerung und Kampfarten gezeigt und können sie natürlich auch testen. Haben wir das Tutorial erfolgreich hinter uns gebracht, erwartet uns der Hauptbildschirm der Street Fighter V : Arcade Edition und dieser ist wirklich gut gefüllt, aber auch übersichtlich.

Also…lehnt Euch zurück, denn die ganzen Punkte auf zu zählen wird ein wenig dauern :

Fangen wir mit dem namens gebenden Arcade Modus an, dieser wurde ja gerade von Einzelspielern bei der Original Version vor 2 Jahren schmerzlich vermisst, kommt dafür aber neu und mehr als erstarkt zurück:
Hier erwarten uns Kämpfe gegen zufällig gewählte Gegner zu allen 6 Street Fighter Teilen die jemals erschienen waren  und es erwarten uns nur Kämpfer, die zu den damaligen Teilen auch wirklich mit dabei waren.
Es gibt also 6 verschiedene Zeitlinien die wir bewältigen müssen, auch die Stages und Musikstücke erinnern an die jeweiligen Teile der Serie, natürlich deutlich modernisiert und auch die Musikstücke wurden neu abgemischt. Auch die damaligen Bonusstages, wie das Zertrümmern der Fässer in Street Fighter 2 wurde mit eingebaut. Sind wir am Ende der Kämpfe erfolgreich, so schalten wir Artworks frei um die Handlung und Geschichte der verschiedenen Kämpfer weiter zu erzählen, desweiteren kann man diverse Aufgaben erfüllen um Geheimnisse zu lüften. Alleine mit dem Arcade Modus wird man schon eine ganze Zeit lang beschäftigt sein bis man alles erledigt und freigeschaltet hat.

Als nächstes erwartet uns der Story Modus bei dem wir in gut 2 Stunden den Kampf „Gut gegen Böse“ und dessen Obergegner M.Bison beiwohnen dürfen, eine sehr gut in Szene gesetzte Story, unterbrochen von diversen Kämpfen, die recht einfach bestritten werden können. Immerhin kann man nach dem Durchspielen der Story beim nächsten Mal einen anderen Schwierigkeitsgrad anwählen. Alles in allem eine nette Dreingabe die schon im Juli 2016 als Gratis-DLC für das Original Street Fighter 5 erschienen ist.

Der nächste Menüpunkt ist der klassische Versus-Mode in dem wir gegen CPU oder einen menschlichen Gegner antreten. Wir können 12 verschiedene Stages anwählen, 11 weitere können durch die Ingame Währung „Fight Money“ oder durch Echtgeld (pro Stage 3,99€ ) freigeschaltet werden. 28 verschiedene Charakter stehen zur Auswahl, ein weiterer kann freigeschaltet werden. Eine klare und sehr gute Steigerung zu den relativ mageren 16 Kämpfern im 2 Jahre alten Street Fighter 5.

Kommen wir nun zu den Herausforderungen, hier dürfen wir uns Prüfungen stellen oder Demonstrationen (Erklärungen zum Kampfsystem und Tipps) anschauen. Bei Missionen können wir Belohnungen erhalten indem wir bestimmte Ziele abschließen. Bei Zusatzkampf erwartet uns ein besonderer und für begrenzte Zeit besonderer Modus, indem wir auch Belohnungen verdienen können.
Als letztes gibt es den Punkt Survival indem wir KI-Gegner der Reihe nach besiegen müssen.

Beim Training können wir auch den Stage und den Charakter auswählen und ohne Zeitlimit mit unserem Charakter trainieren und die diversen Tastenbelegungen der Moves und Kombos erlernen.

In den Kampfeinstellungen ist es uns möglich unseren Lieblingscharakter und Stage und die Controllerbelegung zu ändern.

Na….noch fit ?  Denn wir sind immer noch nicht mit den Menüpunkten durch, werden die restlichen aber nun etwas kürzer vorstellen.

Die Menüpunkte CFN (Capcom Fighter Network), Kampflounge, Rangmatch und Freundschaftsmatch beziehen sich alle auf den Online Modus und sind eigentlich selbst erklärend.

Die letzten Menüpunkte die uns erwarten, sind Informationen, Mitteilungen ( Ankündigungen und Tutorial-Nachrichten ), natürlich die Optionen (Einstellen von Sound, Bildschirm und sonstigem) und zu guter Letzt gibt es noch die Galerie, in der Ihr Eure freigeschalteten Videos und Audio oder Illustrationen anschauen könnt.

Alles in allem eine auf den ersten Blick erschlagende Fülle von Menüpunkten die aber, wenn man sich mal damit ein wenig befasst hat, jeder seine Daseinsberechtigung haben und  sowohl für Einzelspieler, Onlinegamer oder Statistikfans alles präsentieren was gebraucht wird.

5 Sterne Plus

Gameplay

Beim Gameplay können wir nun ganz entspannt differenzieren ob wir eher auf den Einzelspieler setzen oder auf Onlinematches stehen.
Als Einzelspieler können wir nun endlich auch alleine viele Stunden Spielspaß mit den diversen Spieloptionen haben. Fast vergessen zu erwähnen, aber für Einzelspieler mit dem Hang auf Fights mit Kumpels vor der Konsole, wäre der Team-Wettkampf. Hier können bis zu 10! Spieler gegeneinander antreten. Ihr könnt bei jedem lokalen Match unzählige Optionen frei festlegen: Wie viele Charaktere pro Team kämpfen (maximal 5), wie viel Vitalität zwischen den Kämpfen regeneriert wird, ob die Matchups zufällig gebildet werden sollen und noch viel mehr. Der Team Battle-Modus ist auch bestens geeignet, wenn ihr selbst ein Team zusammenstellen wollt oder versucht, mehrere Charaktere gleichzeitig zu lernen – ihr könnt nämlich auch gegen die CPU spielen.

Natürlich ist Street Fighter 5 „nur“ ein Prügelspiel, aber was für eines !  Die Steuerung  ist exakt und die Kollisionsabfrage sehr genau. Hat man die Steuerung erstmal ein wenig geübt und sich diverse Special Moves gemerkt,  so macht es mächtig Spaß die diversen Charaktere und ihre Moves auszuprobieren. Für Neulinge gibt es einen einstellbaren Schwierigkeitsgrad der von „Kindergarten“ bis fast unmöglich alles zu bieten hat.
Neu hinzu gekommen ist ein neuer V-Trigger für die verschiedenen Charaktere, der neue Möglichkeiten zum Experimentieren bietet und sogar die Möglichkeit bietet, die Grundtaktiken nochmals zu ändern. Die diversen Kämpfe finden auf 12 farbenfrohen, animierten  Kulissen statt, die auch teilweise in den Kampf mit einbezogen werden. Weitere Kampfarenen können gekauft oder mit Ingame Währung freigeschaltet werden.
Wir können sogar plattformübergreifend gegen PC Spieler kämpfen, eine viel zu selten genutzt Option in der heutigen Zeit.

Die Online Matches laufen lagfrei, größere Wartezeiten in Lobbys konnten wir nicht feststellen.

5 von 5 Sterne

Grafik/Sound

Auch hier gibt es soweit es unsere Testsessions anbelangt, keinerlei Grund zum meckern, die grafische Gestaltung war vor 2 Jahren schon super und hat durch die Arcade Edition und Ihren extra Kämpfern noch einiges  und sehr gutes dazu bekommen. Sehr schöne Animationen und tolle Effekte integrieren sich sehr gut in die liebevoll gestalteten verschiedenen und mit verschiedensten Animationen gestalteten Stages.
Soundtechnisch gibt es eine Auswahl an verschiedenen Musikstücken oder Remixen von bekannten Stücken aus den alten Street Fighter Teilen. In den diversen Storyelementen bekommen wir die Original englische Syncro präsentiert, das aber meiner Meinung besser zum Ambiente passt, man kann sogar auf Japanisch umschalten, wenn gewollt, deutsche Untertitel sind natürlich mit am Start.
Auch die Ingame Sounds überzeugen mit wuchtigen Schlag Geräuschen oder diversen anderen Sounds der animierten Figuren oder Tieren in den Kampfarenen .

5 von 5 Sterne

Umfang

Wir sind ja schon auf die vielen Möglichkeiten eingegangen wie man sich die Zeit mit der Street Fighter 5: Arcade Edition vertreiben kann und das ist eine Menge. Arcade Modus, Story Modus, Versus oder Team Wettkampf .  Und das sind nur die Modis die Ihr alleine bzw. mit Kumpels zu Hause angehen könnt. Nehmen wir jetzt noch den Online Modus mit Rangmatches oder Freundschaftsmatches gegen PS4 oder PC Spieler dazu ist der Umfang schon fast Grenzenlos.
Na gut, man könnte nun bemängeln das es keine Turniere oder Ligen Online gibt, aber das wäre meckern auf hohem Niveau. (Vielleicht kommt da ja noch)  Für Prügelspielfans wird hier (nach dem verpatzten Street Fighter  Start vor 2 Jahren) endlich eine Menge geboten.

5 Sterne Plus

Fazit

Wir wollen nun nicht mehr auf dem Street Fighter 5 Start vor 2 Jahren herumhacken, denn was Käufer der Arcade Edition hier erwartet, lässt eigentlich keine Wünsche offen. Capcom hat aus den Fehlern gelernt und präsentiert uns hier ein Street Fighter 5, dass sich jeder Fan der Serie zulegen muss. Umfang top, Technik Top, Optik Top. Spielerherz was willst Du mehr ?
Leider muss man bemängeln,  dass einige Stages und Spielcharaktere nur gegen Bares oder gegen hart erspielte Ingame Währung erstanden werden können und das Kämpfer aus Season 1 und 2 von Besitzern der alten Version gekauft werden müssen, hätte auch nicht unbedingt sein müssen.

[amazon_link asins=’B076JTFNY4,B078H38VR2,B019CQKCOQ,B019CQKK4I‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’1eae86cd-0ab6-11e8-a3e6-a538bf82e2ed‘]


Folge uns auf Facebook, Twitter und Youtube!

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren