MX vs. ATV All Out_20180401130706

[ TEST ] MX VS. ATV ALL OUT – die Offroad Racer-Reihe is Back

THQ Nordic und die Rainbow Studios veröffentlichten am 27. März 2018 den neusten Teil der Offroad-Racing-Reihe MX vs. ATV mit dem Beititel All Out. Wir haben uns das Spiel mal angesehen.

Nach 4 Jahre Pause kehrt die MX vs. ATV Serie mit All Out auf die PlayStation 4 zurück und bildet somit den 7. Teil der Reihe. Der erste Teil ist MX vs. ATV Unleashed, welcher 2005 für die PS2, Xbox sowie den PC erschien und noch von THQ veröffentlicht wurde. Der Entwickler blieb weiterhin die Rainbow Studios, die weitere Offroad-Racer und 2 Cars-Spiele haben.

MX vs. ATV All Out wurde auf der 2013er PS4 mit einem 4K HDR  Fernseher sowie einer Soundbar von Creative Labs getestet und verbraucht mit dem Patch 1.03 gerade einmal 30,95GB auf unserer PlayStation 4.

Ersteindruck / Menü

MX vs ATV All Out ist ein Offroad Racer in dem wir uns zwischen Motorrädern, ATVs und UTVs entscheiden können. Wie es in einem Racer üblich ist, fahren wir hier auch Rennen, können aber auf unser Privatgelände auch üben.

Ohne große Umschweifel landen wir mit einer atmosphärische Musik im Startmenü. Nach einer kurzen Ladezeit landen wir auf unser Privatgelände, der Flying Moto Ranch, wo wir beim ersten Spielstart, das wichtigste erklärt bekommen. Das Spiel kommt somit ohne ein Hauptmenü aus, bietet aber wie gewöhnlich ein Pausemenü.

Im Pausemenü können wir durch das Drücken der L1/R1 Taste zwischen den Menü-Punkten „Pause“, „Events“ und „Werkstatt“ navigieren. Im Menü-Punkt „Pause“ stehen die Unter-Punkte „Fortfahren“, „Fotomodus“, „Einstellungen“ und „Bestenlisten“ zur Auswahl. Beim Punkt „Events“ können wir zwischen den Spielmodi „Einzelevent“, „Online“, „Zeitrennen“ und „Arcade“ wählen. Beim letzten Menü-Punkt „Werkstatt“ können wir unsere Fahrzeuge tauschen/verkaufen, sie tunen, neue Fahrerausrüstung kaufen und ausrüsten. Zudem können wir  Fahrer und KI-Profile erstellen sowie neue Bikes, ATVs und UTVs kaufen.

4 von 5 Sterne

 

Gameplay

Bei jedem Spielstart landen wir auf unserem Privatgelände, unserem zu Hause, der Flying Moto Ranch, wo wir beim erstmaligen Spielstart das Spiel mit Hinweisen und 3 Tutorials erklärt bekommen. Die Tutorials dauern ca. 20 bis 40 Minuten und erklären uns die Grundlagen sowie die Event-Typen „Opencross“, „National“, „Supercross“ und „Freestyle“. Wir können zudem auf unserem Privatgelände wichtige Upgrades verdienen und unser Rennfähigkeiten verbessern. Zu den Upgrades gehören Ausrüstung, bessere Komponenten, MX-Bikes, Geländefahrzeuge und Nutzfahrzeuge! Auch wenn wir am Anfang nicht jedes Rennen gewonnen haben und das ein oder andere Mal  im Dreck gelandet sind, konnten wir durch das Kaufen von schnelleren Fahrzeugen sowie dem Tunen unsere Flotte verbessern und die ersten Events gewinnen.

MX vs. ATV All Out bietet die standardmäßige Racer-Steuerung. Gas geben mit R2, bremsen mit, mit dem linken Stick lenken und den rechten Stick um unser Gewicht zu verlagern. Das Übliche halt. Allerdings können wir die Steuerung im Pausemenü anpassen. Besonderes Schmankerl: Es gibt eine Option für Linkshänder.

4 von 5 Sterne

Grafik / Sound / Technik

MX vs. ATV All Out wird auf der PlayStation 4 in 1080p Full HD wiedergegeben. Von einer 4K-Unterstützung auf der PS4 Pro ist uns nichts bekannt. Das Spiel bietet uns eine realistische Grafik mit tollen Motorsounds und einem umfangreichen Soundtrack, der Musik aus den gängigsten Genres enthält.

Große Einstellungen für den Sound gibt es nicht. Man kann lediglich die Lautstärke der Musik, des Motorsounds und der Effekte einstellen. Dies sieht beim Gameplay deutlich anders aus. Hier können wir die Einblendung der Fahrernamen, Vorspann sowie Tutorials, die Einheiten (km/h bzw. mp/h), Gas in der Luft, HUD und die individuelle Kamera einstellen.

3 von 5 Sterne

Umfang / Langzeitmotivation

MX vs. ATV All Out ist umfangreich gestaltet und bietet uns dem Privatgelände wo wir unsere Rennfähigkeiten verbessern und Upgrades freischalten können, auch noch eine große offene Welt zum Erkunden und natürlich die bereits erwähnten Events. Zudem bietet das Spiel erstmals den Event-Typ „Freestyle“, in dem wir unglaubliche Stunts ausführen können. Zu den Upgrades gehören Ausrüstung, bessere Komponenten, MX-Bikes, Geländefahrzeuge und Nutzfahrzeuge!

Im Spiel stehen uns 5 Spiel-Modi zur Auswahl. Der erste Spielmodus ist „Serie“, indem wir in einer Reihe von Serienevents um Trophäen kämpfen. Je weiter wir fortschreiten, desto schwieriger werden sie. Auch wenn die erste Serie schon etwas anspruchsvoll ist. Der zweite Modus ist „Einzelevent“, in dem wir verschiedene Events auf den Strecken vom Spielmodus Serie fahren können. Im „Online“-Modus können wir Events erstellen oder bereits existierenden Lobbies beitreten und gegen 15 andere Spieler online antreten. Als Event-Typen stehen uns die selben Modi wie im Offline-Spiel zur Verfügung, sowie die 2 Modi „Markieren“ und „Infektion“. Beim vorletzten Spiel-Modus „Zeitrennen“, können wir auf einigen Strecken Zeitrekorde aufstellen. Zu guter Letzt gibt es den „Arcade“-Modus in dem wir zu zweit, lokal im Split-Screen-Modus in einem Kopf an Kopf Event antreten können.

Zudem bietet uns das Spiel, wie wir bereits erwähnt haben, ein Fotomodus, allerdings fällt dieser eher mau aus. Wir sehen unser Fahrzeug und die Umgebung nur als Standbild und können uns mit der Kamera bewegen. Das haben andere Spiele deutlich besser gemacht. Wir hätten mehr erwartet, wie zum Beispiel einige Filter oder Rahmen.

MX vs. ATV All Out bietet auch eine Navigationshilfe in Form eines Kompass an, wie er z.B. auch in Far Cry 5 oder Assassins‘ Creed Origins zum Einsatz kommt.

Im Spiel stehen 10 Fahrzeuge zur Verfügung. Das es sich dabei nicht um lizensierte, sondern erfundene Vehikel handelt, kann man getrost vernachlässigen. Kaufen kann man sein neues Gefährt mit sogenannten MotoCoins, die man durch das Abschließen von Events erhält. Die Coins können aber auch in neue Teile und Upgrades investiert werden.

Es wurde zu guter letzt auch wieder an die Trophy-Hunter gedacht und das Spiel bietet einem 40 Trophäen inkl. der begehrten Platin-Trophäe.

4 von 5 Sterne

FAZIT

Als absoluter Offroad-Neuling fand ich MX vs. ATV All Out sehr genial. Es konnte mich durch die grandiose Grafik, genialen Sound der Fahrzeuge und den Soundtrack überzeugen. Der Anfang war zwar geprägt von Niederlagen, aber mit steigender Spielzeit, mit neuen Fahrzeugen und dem Tunen wurde es Stück für Stück besser. Die Lernkurve steigt angenehm an, wodurch keine große Langeweile aufkommt. Wer die alten Teile mochte oder einfach mal einen Offroad-Racer spielen möchte, dem können wir das Spiel wärmstens empfehlen.

 


MX vs. ATV All Out erschien am 27. März 2018 für die PlayStation 4, Xbox One und den PC.

[amazon_link asins=’B075S1SHYD‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’2bd1ff06-3592-11e8-8ad6-7d3de4bd0853′]


Folge uns auf Facebook, Twitter und Youtube!

28 Jahre | Männlich | aus Geseke | PlayStation, Nintendo Switch & Xbox Gamer | PS Trophy-Hunter | Redakteur bei Play-Experience.com

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren