[ TEST ] TWIN CHARGE 4 & CHARGE TOWER PRO von Snakebyte

Nichts ist schlimmer als ein leerer Gamepad. Vor allem mitten beim Spielen. Damit ihr eure Gamepads nicht nur aufladen, sondern dabei auch noch cool in Szene Setzen könnt, gibt’s den Twin Charge 4 und den Charge Tower pro von Snakbyte. Wir haben beide für euch getestet.


Ein Szenario das jeder kennt:
Es ist Samstag morgen, 16 Uhr und ihr schleift euren Kadaver aus dem Bett ins heimische Wohnzimmer um ne Runde zu zocken. Da euer Gamepad vom Vortag noch aufgeladen werden musste, habt ihr das gute Stück mit dem USB-Kabel an die PS4 angeschlossen und die Konsole im Bereitschaftsmodus den Pad aufladen lassen. Damit ihr nach dem Aufstehen gleich loslegen könnt, liegt der Pad natürlich möglichst dicht am Zockerplatz. Das auf dem Boden liegende USB-Kabel wird im zombieartigen Halbschlaf zur Stolperfalle. Lautes Krachen, Chaos, weinende Menschen, Explosionen und verzweifelte Hilferufe aus der Ferne sind die Folge. Das war’s dann wohl mit Zocken am Samstag. Ein solches Szenario dürfte so ziemlich jeder schonmal erlebt haben.

Damit es solche Vorkommnisse nicht zu häufig gibt, macht Charging-Zubehör für die PlayStation 4 also durchaus Sinn. Und da kommen der Pro Charge 4 und der Charge Tower Pro ins Spiel. Damit das Aufladen nicht nur gefahrlos, sondern auch mit Stil vonstatten geht.

Zwei Gamepads können auf dem Charge Tower Pro stylisch geladen werden. / Snakebyte Charge Tower Pro
Zwei Gamepads können auf dem Charge Tower Pro stylisch geladen werden. / Snakebyte Charge Tower Pro
4 von 5 Sterne

Verarbeitung / Look

Der Pro Charge 4 kommt im typischen PlayStation-Schwarz mit zwei LED-Streifen daher. Diese zeigen den aktuellen Zustand bei eingestecktem Gamepad an. Leuchtet ein Streifen Rot, wird der Gamepad geladen, leuchtet er blau, ist der Ladevorgang abgeschlossen.
Die Verarbeitung bewegt sich etwa auf dem Niveau der PlayStation 4 selbst und lässt sich dadurch auch wunderbar in eure Zockerlandschaft integrieren, ohne zu sehr hervor zu stechen.

Der Charge Tower Pro weißt einen ähnlichen Anstrich auf, wie sein kleinerer Bruder, ist aber zusätzlich mit 15 Schächten für eure Lieblingsspiele ausgestattet. Diese Schächte, die den eigentlichen Tower ausmachen, sind qualitativ jedoch eher mittelmäßig. Das Plastik wirkt nicht nur billig, sondern fasst sich leider auch so an. Wenn der Turm in eurer Zockerlandschaft platziert wird, fällt das allerdings nicht mehr so besonders auf.
Ein kleiner Hingucker ist der Fuß des Towers. Dieser ist nämlich in der Form der klassischen PlayStation 4 gehalten (inklusive LED-Streifen und 2 USB-Anschlüssen) und passt dadurch noch besser in eure PS4-Ecke.
Auf der oberen Abdeckung des Towers findet die eigentliche Ladestation in einer dafür vorgesehenen Vertiefung Platz. Die Ladestation wird nicht fixiert, sondern liegt locker auf dem „Dach“ des Turms und kann bei Bedarf auch separat genutzt werden. Um hinter dem Tower keine wild herumfliegenden Kabel zu haben, kann man an der Rückseite der Seitenwände die mitgelieferten Kabelhalter nutzen, um die Strippe sauber verlegen zu können. Details dazu findet ihr im Video zum Artikel.

Bis zu 15 Spiele finden im Tower Platz. / Snakebyte Charge Tower Pro
Bis zu 15 Spiele finden im Tower Platz. / Snakebyte Charge Tower Pro
4 von 5 Sterne

Aufbau / Funktion

Von Aufbau kann man beim Twin Charge 4 eigentlich nicht wirklich sprechen. Kabel in die Ladestation, anderes Ende in einen USB-Anschluss der PS4 und fertig. Habt ihr eine PS4 Pro, bietet sich hier natürlich der USB-Anschluss auf der Rückseite der Konsole an.
Zum Laden der Pads reicht es aus, sie in einen der 2 dafür vorgesehenen Schächte zu stecken. Während des Ladevorgangs leuchten die LED-Anzeigen an der Vorderseite rot. Ist der Ladevorgang abgeschlossen, blau.

Beim Charge Tower Pro ist der Aufbau eine Sache von maximal 3 Minuten. Die Teile sind einfach zusammen zu stecken und passen auch nur an die dafür vorgesehenen Stellen. Hier kann man eigentlich nix falsch machen. Die kleinen Kabelhalter für die Rückseite des Towers sind allerdings etwas wackelig. Hier also aufpassen, dass nichts runter fällt und für immer unter der Couch oder irgendwann in den Tiefen des Staubsaugerbeutels verloren geht.
Auf der Rückseite des Standfußes befindet sich der Anschluss für das USB-Kabel, welches die beiden Vorderen USB-Ports mit eurer PS4 verbindet und das LED-Band mit Leben versorgt.

Wer weniger Platz hat, der kann bedenkenlos zum Twin Charge 4 greifen. / Snakebyte Twin Charge 4
Wer weniger Platz hat, der kann bedenkenlos zum Twin Charge 4 greifen. / Snakebyte Twin Charge 4

Die Ladestation für eure Gamepads muss leider separat mit Strom versorgt werden und belegt dadurch eine zusätzliche Steckdose. Darüber hinaus ist es für das Aufladen nötig die mitgelieferten Ladestecker in die Pads zu stecken. Da diese allerdings sehr klein sind, besteht auch hier die Gefahr, dass sie verloren gehen. Leider bietet der Tower auch keine Möglichkeit die Stecker sicher zu verstauen. Hier würde sich z.B. ein kleines Fach im Fuß oder Oberteil des Turms anbieten.
Auch beim Charge Tower Pro wird der Ladezustand eurer Gamepads durch LEDs an der Ladestation angezeigt. Rot bedeutet Aufladen, blau heißt fertig geladen.

4 von 5 Sterne

Fazit

Wer nach einer stylischen Möglichkeit zum Aufladen seiner Gamepads sucht, der kann bei beiden Geräten nichts falsch machen. Der Twin Charge 4 bietet sich dabei für Spieler an, die etwas weniger Platz zur Verfügung haben, oder ihre Zockerecke eher dezenter einrichten wollen. Darüber hinaus gibt es bei dem Gerät keine Kleinteile, die verloren gehen könnten.
Der Charge Tower Pro ist für alle gedacht, die genug Platz zur Verfügung haben und ihre Lieblingsspiele in Szene setzen wollen. Der Turm bietet trotz mittelmäßiger Materialwahl was fürs Auge und ermöglicht das Aufladen der Gamepads völlig ohne herumfliegende Kabel. Zwar könnt ihr die Ladestecker dauerhaft in euren Pads stecken lassen, aber eine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit im Tower selbst wäre für die wichtigen Kleinteile wünschenswert gewesen. 


[amazon_link asins=’B077ZK2P8F,B077ZM7G1B‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’a65084d4-4715-11e8-bdc6-33f42cbf4ef2′]


Folge uns auf Facebook, Twitter und Youtube!

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren