Aktuell laufen PlayerUnknown’s Battlegrounds und Fortnite wirklich sehr gut. Sehr beliebt ist dabei der „Battle Royale“ Modus. Ist dieser der Schlüssel für den Erfolg, dass andere Entwickler sogar ganze Kampagnen streichen ?
Der Battle Royale Spiel Modus ist sicherlich nicht neu, doch gerade in Spielen wie PUBG oder Fortnite sehr beliebt. Dort werden 100 Spieler auf eine riesige Map geschickt um sich mit anderen zu duellieren. Dabei wird im Laufe der Spielzeit die Map immer mehr in der Größe eingeschränkt um die Massen zueinander zu führen. Letztendlich stehen sich nur noch 2 Spieler gegenüber.
Diese Modus fand sogar schon Anwendung in diversen Filmen aus Hollywood. So mussten sich Katniss Everdeen in Cathing Fire mit ihren Tributen gezwungen sehen den Mittelpunkt der Arena anzulaufen. Eine direkte Konfrontation war somit unvermeidbar.
Aufgrund der Beliebtheit und des Erfolges der beiden Spiele PUBG und Fortnite tauchten nun die ersten „Gerüchte“ auf, dass kommende bekannte Spiele wie Battlefield und Call Of Duty ebenfalls diesen Spielmodus enthalten sollen. Bei Call Of Duty soll sogar laut unbestätigten Quellen zu Folge gleich die ganze Kampagne gestrichen werden und durch den Battle Royale Modus ersetzt werden. Bei Battlefield könnte dieser neben den bekannten Spielmodis wie Conquest sich dazugesellen.
Da sich weder Activision noch Electronic Arts bisher zu den Gerüchten geäußert haben, sollten diese im Umlauf befindlichen Meldungen auch mit Vorsicht genossen werden. Sicherlich täte es beiden Spielen gut, denn selbst der Modus „Flagge erobern“ ist heutzutage ein fester Bestandteil vieler Spiele. Battle Royale könnte somit die Spiele vielfältiger, abwechslungsreicher und interessanter gestallten. Das aber ein einzelnen Spielmodus gleich als Ersatz für eine prägende und thematisierte Kampagne seinen Platz finden wird, finden wir eher unwahrscheinlich. Sollten sich die Damen und Herren rund um Call Of Duty wirklich dafür entscheiden, so sehen wir zwar gute Verkaufszahlen für das nächste Call Of Duty aber auch den Verlust des Charakters der Spieleserie. Immerhin wurden die Call Of Duty Teile wie z.B. Modern Warfare von ihrer Kampagne geprägt. Hollywoodreiches Actionkino für den Gamer.
Betrachten wir den Spielmodus einmal von einer anderen Seite, so kann Activision niemals einen Battle Royale Modus liefern, da hierzu einfach die Serverstruktur fehlt. Auch bei einem Battlefield erscheint uns dieser Modus nur als zusätzliche Option. Zwar kann Dice und EA passende Server liefern und auch eine riesige Map, aber 100 Gamer niemals ganz ohne auf das typische Waffenarsenal verzichten zu müssen. Aber sage niemals nie.
Die Gerüchte bleiben vorerst nur Gerüchte und Activision und Electronic Arts sollten nicht an den Erfolgen anderen sich kopieren. Call Of Duty war schon immer ein Arena-Shooter und in seiner Struktur prägend für eine ganze Generation. So auch bei Battlefield, riesige Schlachtfelder mit Panzern und Fluggeräten. Da wäre ein Battle Royale Modus in beiden Fällen eher unpassend und würde die erfolgreichen Serien nur konzentriert kaputt machen.
Letztendlich braucht eine Wrestling Veranstaltung nicht alle 50 Kämpfer auf einmal im Ring. Man sollte immer die passende Unterhaltung bieten und seinen Charakter bewahren und nicht nur wegen eines Erfolges des Anderen etwas übernehmen.
[amazon_link asins=’B071GNYJKK,B079Q79169,B07BKBBR4V,B078YQDZ2C,B07B78BD34,B07BH42R9W‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’36732811-458a-11e8-96a5-6553e08ade78′]