FarCry 5 aus dem Hause Ubisoft bietet zahlreiche Möglichkeiten sich im Spiel austoben zu können. Dazu gehört auch das Angeln und Jagen. Diese hat nun die Tierrechtsorganisation Peta auf den Plan gerufen.
Einmal mehr hat sich die Tierrechtsorganisation Peta zu einem Spiel geäussert. Diesmal richtet sich ein elend langer Text an Ubisoft und FarCry 5 um das Thema angeln und fischen.
Unethisch und gewaltverherrlichend: Der aktuelle Teil der Videospielreihe „Far Cry“ hat erneut auch die Jagd auf Fische zum Thema. Während im Vorgängerspiel Fische mit Sprengstoff getötet wurden, kann der Spieler in Far Cry 5 mit der Angel verschiedene Fischarten fangen und erhält je nach Fischart eine unterschiedliche Punktzahl. PETA appelliert nun an die deutsche Vertretung des Spieleentwicklers, die Ubisoft GmbH in Düsseldorf, künftig keine Videospiele in Deutschland mehr zu vermarkten, die das Jagen und Töten von Fischen oder anderen Tieren glorifizieren und banalisieren. Die Tierrechtsorganisation schlägt vor, stattdessen Spiele mit frei lebenden Tieren zu entwickeln, die das Töten nicht als Freizeitbeschäftigung verherrlichen.
Anm.d.Red.: alleine in Deutschland gibt es zahlreiche Angelvereine mit einer Mitgliederzahl, welche in die Millionen geht. Angeln ist in Deutschland ein anerkannter Sport. Angelvereine sorgen für eine gesunde Artenvielfalt und saubere Gewässer. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit den stattlichen Behörden und wird streng kontrolliert. …dabei landen auch Fische auf dem Teller.
„Angeln bedeutet, Fische in eine Falle zu locken, sie minuten- bis stundenlang Angst und Atemnot sowie einem oft qualvollen Todeskampf auszusetzen, bevor sie schließlich erschlagen oder oft noch lebendig aufgeschnitten werden“, so Dr. Tanja Breining, Meeresbiologin sowie Fachreferentin für Fische und Meerestiere bei PETA. „Heute wissen wir, dass ein Fisch ein Jemand ist und kein Etwas und da ist es ein Armutszeugnis, das Angeln zu bewerben. Fische sind neugierige Wirbeltiere mit individuellen Persönlichkeiten.“
(den kompletten Text findet ihr hier)
Tja, was soll man noch dazu sagen. Bitte geht in FarCry 5 nicht mehr angeln und das jagen solltet ihr auch alle besser sein lassen. So ein Quatsch. Wenn die Peta sich nun mal um wichtiger Dinge kümmern würde. Das Spiel ist eine Fiktion und alle Lebewesen sind virtuell ohne jeglichen von Gott geschaffenen Geist. Diese Fische und andere Tiere haben ihren Geist von den Entwickler aus dem Hause Ubisoft erhalten. Auf die Fiktion wird auch hingewiesen.
Da stelle man sich doch mal schnell die Frage ob der Gamer an sich schneller die Realität verliert oder die Peta ? Mittlerweile hat sich sogar Ubisoft dazu gemeldet und sachlich sowie nett daraufhin gewiesen, dass FarCry 5 eine reine fiktive Welt ist und alles unternommen wurde um den Spielern das beste Erlebnis zu liefern. Ubisoft respektiere jedes Lebewesen und FarCry 5 bietet viele Möglichkeiten zu ballern und zu jagen.
So macht sich die Peta einmal mehr lächerlich bei den Gamern und Entwicklern. Das Fleisch gibt es in jedem Supermarkt und jeder darf selber entscheiden ob er dies nun essen will oder nicht. Aber eines kann der Gamer sicherlich nicht ab, jemand der die Grillparty stört und die Gäste hungern lässt. Wir wünschen euch weiterhin viel Spass in Montana und guten Appetit.
[amazon_link asins=’B0725Z5FMF,B071LQCG82,B071K6LN1G,B078WXDHDR,B078WCW56B,B078Y6KMGJ‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’e0c550da-470b-11e8-890a-3159a0c21269′]
Folge uns auf Facebook, Twitter und Youtube!