German Comic Con Frankfurt – Auch 2018 waren wir vor Ort

Frankfurt am Main war, nach der Premiere in 2017, auch dieses Jahr wieder Veranstaltungsort der GCC. Wir haben uns für Euch wieder ins Getümmel gestürzt.

Die German Comic Con wird in Deutschland in 4 Städten veranstaltet. Drei davon , nämlich Dortmund, München und Frankfurt durften wir uns schon anschauen.
Und da Frankfurt für mich als Redakteur am nächsten liegt sprach natürlich nichts dagegen die Con noch ein zweites Mal zu besuchen und zu schauen was sich zu 2017 verändert hat. Dieses Mal wurde sie am 5. und 6. Mai veranstaltet.

Das Star Aufgebot in Frankfurt konnte sich,  wie auch im Vorjahr auf jeden Fall sehen lassen. Robert Patrick, Theo Rossi und viele weitere Stars waren zum greifen nah und gaben fleißig Autogramme und Fotos.
Leider war, und da kann ich nur für den Samstag sprechen, der Pressetermin mit den Stars leider ausgefallen oder verlegt. Auch bei diversen Anfragen der (freundlichen) Helfer vor Ort konnte man keine Infos herausbekommen wann oder wo der Termin hätte stattfinden sollen, deswegen können wir Euch kein Gruppenfoto der Stars wie letztes Jahr in München zeigen
Die Creators&Influencers Area aus dem letzten Jahr gab es dieses Jahr nicht, für meinen persönlichen Geschmack kein großer Verlust da ich mit diesen Youtube,  Instagram und Co Personen eh nicht viel anfangen konnte und kann und meiner Meinung nach auch nicht wirklich auf eine Comic Con gehört. Aber das haben die Veranstalter dann wohl auch gemerkt und deswegen musste man dieses Jahr darauf verzichten.

Hier ein kleines Aftermovie mit kleinen Eindrücken der GCC in Frankfurt 2018:

Die komplette Comic Con wurde wieder in einer Halle veranstaltet wobei man hätte noch viel mehr machen können denn Platz war noch genug, und so mancher Stand war dann etwas abseits gelegen und wurde weniger besucht. Auch von den Merchandise Ständen kam es mir 2018 so vor als wäre da eingespart worden. Selbst Comic/Manga Verkaufsstände, eigentlich das A + O einer COMIC Con waren in dieses Jahr mehr als rar gesät.

Die Main Stage fand ich dieses Jahr etwas deplaziert, und die Akkustik war auch nicht die Beste, da diverse (Verkaufs)Stände in der Nähe lagen und natürlich ihre Beschallung dann störte.
Die 2. Stage und die Workshops waren im 1. Stock angesiedelt und wurden von den Besuchern gut aufgenommen.

Auch diverse Syncronsprecher konnte man dieses Jahr besuchen und mehr von ihrer Arbeit erfahren.
Einen ersten Vorbericht und Übersicht über alle Events findet ihr HIER.

Abschließend muss ich sagen das da noch viel Luft nach oben ist was die Entwicklung der GCC in Frankfurt angeht. Ob sie mal eine Klasse wie in Dortmund (mittlerweile in 3 Hallen und Steigerung von Jahr zu Jahr) erreichen wird bleibt abzuwarten. Da müssen erstmal die Eindrücke und Kritiken aus diesem Jahr mit einfließen.
Man darf gespannt sein !


Folge uns auf FacebookTwitter und Youtube!

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren