[ TEST ] LASER LEAGUE – Die Zukunft ist Laser

Am 10. Mai 2018, haben 505 Games und Roll7 das futuristische Sportspiel Laser League auf die PlayStation 4, die XBox One und den PC gebracht. Wir haben eine Reise in die Zukunft gewagt und uns das Lichtspektakel für euch genauer angesehen.


Ersteindruck

Im ersten Moment kommt das Spiel eher unscheinbar daher. Viel Schwarz, viel Neon und eine Soundkulisse, die unweigerlich an Tron und ein wenig an Blade Runner erinnert.

Wenn man sich, so wie ich, direkt in das erste Match stürzt, ohne vorher das Tutorial gespielt zu haben, dann dürfte eine gewisse Überforderung die Folge sein. Das Spielprinzip ist auf der einen Seite zwar enorm simpel, auf der anderen Seite aber auch so vielseitig, dass es nicht schaden kann, langsam anzufangen. Zumal ihr euren Teammitgliedern auch keinen Gefallen tut, wenn ihr keine Ahnung habt, was ihr überhaupt machen müsst, oder welche Möglichkeiten es im Match gibt.

In jeder Arena gibt es andere Spielmuster und Möglichkeiten, die es zu kennen gilt. / Laser League
In jeder Arena gibt es andere Spielmuster und Möglichkeiten, die es zu kennen gilt. / Laser League

Nach ein paar Runden hat man das gröbste dann aber auch schon verstanden und kann erste Erfolge feiern. An dieser Stelle noch eine kleine Empfehlung von mir: Schaut euch die einzelnen Arenen im Lokalen Modus gegen die KI oder einen Freund erstmal an. So lernt ihr die Muster der verschiedenen Lichtschranken und Hindernisse kennen, könnt die einzelnen Klassen und ihre Fähigkeiten studieren und könnt euch für jede Arena eine grundlegende Strategie zurechtlegen. Das kann in den Online-Matches Gold wert sein.

4 von 5 Sterne

Gameplay

Laser League ist schnell, hektisch und im ersten Moment vielleicht sogar etwas chaotisch. Aber genau das macht den Reiz dieses Spiels aus. Die Herausforderung liegt darin, in einem wilden Match die Kontrolle und die Übersicht zu behalten. Klingt zwar einfach, aber schon nach den ersten Matches wird ziemlich schnell klar, dass hier ohne Training nichts zu holen ist. Ohne Kenntnis der verschiedenen Arenen, der Klassenfähigkeiten und der Möglichkeiten, die in einem Match bestehen, werdet ihr von halbwegs erfahrenen Spielern höchstwahrscheinlich nach allen Regeln der Kunst auseinander genommen.

In der Arena befinden sich nicht nur eure Gegner, die alle ihre eigenen Fähigkeiten ins Match einbringen, sondern auch diverse Varianten von tödliche Lichtschranken, die sowohl von euch, als auch vom gegnerischen Team genutzt werden um das Match zu gewinnen. Dazu kommen regelmäßige Power-Ups, die von einem auf den anderen Moment die Ausgangslage um 180° drehen können.

Ein solcher Vorteil kann sich in Sekunden um 180° drehen. / Laser League
Ein solcher Vorteil kann sich in Sekunden um 180° drehen. / Laser League

So kann es z.B. sein, dass ihr einen Großteil der Lichtschranken kontrolliert. Denn sammelt der Gegner das entsprechende PowerUp ein und schwups, schon hat er die Oberhand. Ein noch so gut laufendes Match kann sich in Laser League innerhalb von Sekunden komplett drehen.

Wer das Ganze gern in Bewegtbildern sehen will, dem empfehle ich einen Blick auf das Video zum Test zu werfen.

4 von 5 Sterne

Grafik/Sound/Technik

Optisch präsentiert sich Laser League futuristisch-minimalistisch. Es gibt zwar kein grafisches Feuerwerk, aber Stil und Inszenierung sind super aufeinander abgestimmt und lassen das Ganze rund und dem Setting entsprechend passend wirken.

Die Soundkulisse hat den selben minimalistisch-futuristischen Stil, wie die Grafik. Synthy-Musik a lá Tron schafft ein tolles Gefühl von Spannung und „Das ist die Zukunft“.
Auch die Effekte passen. Das Jubeln der Zuschauer in der Arena, die Geräuschkulisse auf dem Spielfeld, die Durchsagen des Sprechers und auch die Ansagen (z.B. bei einem Kill) könnten glatt aus der Zukunft stammen, in der das Spiel spielt.

Das Spiel wird von viel Schwarz und Neonfarben dominiert. Das passt wunderbar zusammen. / Laser League
Das Spiel wird von viel Schwarz und Neonfarben dominiert. Das passt wunderbar zusammen. / Laser League

Rein technisch gibt es kaum was zu bemängeln. Ein paar mal kam es vor, dass das Bild für eine Sekunde einfror, wenn ein Gegner das Zeitliche segnet, aber an sonsten lief alles rund und ohne Einbrüche in der Framerate, Glitches oder Abstürze.

4 von 5 Sterne

Umfang/Inhalt

Das Spiel selbst findet zwar im Großen und Ganzen „nur“ in Arenen statt, aber die vielen verschiedenen Varianten und Möglichkeiten, die dafür sorgen das jedes Match völlig anders verlaufen kann, sorgen für so viel Abwechslung, dass sich der Umfang nach sehr viel mehr anfühlt.

Auch die unterschiedlichen Klassen und Fähigkeiten ergänzen die Inhalte perfekt. So gibt es z.B. Klassen, die eher offensiv eingesetzt werden, wie z.B. die „Blade“-Klasse, die eine tödliche Lichtklinge im Kampf nutzt. Dann gäbe es da zum Beispiel noch den „Ghost“, der sich kurzzeitig auch durch gegnerische Lichtschranken bewegen kann. Oder auch die Klasse „Smash“. Mit seinem großen Schild kann er Gegner zurückstoßen um sie vielleicht direkt in eine Lichtschranke zu schleudern. Ergänzt man die Grundlegenden Fähigkeiten der Klassen dann noch mit den richtigen Modifikatoren, die einen zusätzlichen Einfluss auf die Fähigkeiten haben, steigert das den Umfang nochmal um einiges.

Einige Arenen werden euch mehr liegen, andere wiederum weniger. / Laser League
Einige Arenen werden euch mehr liegen, andere wiederum weniger. / Laser League
4 von 5 Sterne

Fazit

Futuristische Sportspiele, die auf den Spuren von Tron wandeln, gibt es wie Sand am Meer. Aber nur wenige schaffen es dabei so gut wie Laser League, etwas neues und erfrischendes zu bieten. Schnelles Gameplay, eine interessante Herausforderung und ein  dazu passender Look. Das grundsätzliche Spielprinzip mag fast erschreckend einfach sein, aber so einfach es ist, so vielseitig und abwechslungsreich ist es dabei auch. Vor allem Online, gegen andere Spieler können wahnsinnig spannende und aufregende Matches zustande kommen.
Laser League ist sicher nichts für jeden. Aber alle, Die die sportliche Herausforderung und taktische Tiefe suchen, sollten einen Blick drauf werfen.

Ich will nicht so weit gehen und hier von einer neuen E-Sport-Variante sprechen, aber Laser League hat durchaus das Potential in dem Bereich Fuß zu fassen und zumindest in kleinerem Rahmen das Publikum mit aufregenden Matches zu begeistern.


[amazon_link asins=’B00GWUSCCA,B00GWUSCYS,B06Y4G5HZW‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’86c329ed-32b0-11e8-82fe-598695d07101′]


Folge uns auf FacebookTwitter und Youtube!

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren