TELCOM TC-50AS – ein Headset heute noch wie früher

Das Headset an sich, kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Seinen Ursprung fand dabei das eigentliche Headset in der Luftfahrt und ist durch einige Modifikationen in vielen Bereichen zu Hause. Doch die Unterschiede sind dabei gar nicht mal so gravierend.

Wer einmal einen Hobbypiloten oder gar die vielen Leute in der Boxengasse im Motorsport beobachtet hat, dem sind auch diese monströsen Headsets sicherlich aufgefallen. Klar sie dienen wie im Gamingbereich zur Kommunikation, denn dort findet es auch seinen Ursprung. Aber diese Headsets müssen anderen Anforderungen gerecht werden. Während der Gamer sicherlich noch in einer ruhigen Umgebung seinem Spiel folgen kann, sind Piloten und Crewmitglieder im Motorsport viel Lärm ausgesetzt. Motoren heulen und erzeugen ein wahres Wummern.  Ein normales Headset aus dem Gamingbereich würde hier grundsätzlich nicht den Anforderungen gerecht werden.

So liegt der wichtigste Aspekt solcher Headsets in der Abschirmung des Lärms um auch alles hören zu können. Doch das Mikrofon bleibt weiterhin dem Lärm ausgesetzt und muss daher bestimmte Spezifikationen erfüllen, sonst wäre der Effekt gleich null. Diese Mikrofone wurde so ausgelegt, um die Sprache in den Vordergrund zu stellen und unerwünschte laute Nebengeräusche zu minimieren oder gar gänzlich zu unterbinden.

Egal ob nun Pilot oder am Kommandostand in der Boxengasse, ähnlich wie beim Gamer muss ein solches Headsets einen dauerhaften Tragekomfort bieten. Und ob man es nun glaubt oder nicht, Robustheit, Langlebigkeit bei höchster Qualität stehen genauso im Fokus wie es der Gamer gerne hätte.

Daher kommt sicherlich die Frage auf, kann man solche Headset auch im Gamingbereich nutzen ? Grundsätzlich ja. So verfügt das TELCOM Avionics TC-50AS Headset von ComTec Germany über zwei 6,3 mm Klinkestecker und kann daher auch ohne Probleme an Mischpulten oder Anlagen genutzt werden. Mit verfügbaren Adaptern wäre sogar eine Nutzung an der PlayStation 4 machbar. Das dürfte sicherlich interessant für Gamer sein, die ständig von lauten Geräusche im Raum umgeben sind. Da kann die Mama, Frau oder Freundin gerne auch mal den Staubsauger auspacken ohne das ihr euch und eure Mitspieler belästigt fühlt.

Worauf wir eigentlich mal hinauswollen, die Optik mit dem Design und deren Funktionalität sowie den hohen Ansprüchen gerecht zu werden in dem Bereich, sind wichtige Elemente die generell ein Headset bieten sollte. Klar das Design findet sich sogar im Gamingbereich wieder: So bot zum Beispiel Razer das BlackShark Aviator an, bleibt aber keine Empfehlung für einen Piloten oder Toto Wolf in der Boxengasse.

Headsets sind immer für eine bestimmte Nutzung ausgelegt und daher solltet ihr auch beim Kauf eines Headsets bestimmte Aspekte beachten oder mit einbeziehen. Sicherlich gibt es eine Vielzahl an Headsets in einem Preissegment um die 30 Euro, ob diese aber den höhsten Ansprüchen gerecht werden kann, ist dabei eine andere Frage. Ihr solltet dabei auch auf Langlebigkeit setzen. Piloten verwenden ihre Headset zum Teil über 20 Jahre und bedenkt man dabei, dass z.B. das ComTec Germany Telecom TC-50AS gerademal 230 Euro kostet, ist das eine Investition die sich schnell gerechnet hat. Nicht jedes Jahr oder alle zwei Jahre ein neues. Ein Headset sollte auch noch für Zeit von heute auf morgen gemacht sein, ansonsten lacht euch euer Geldbeutel irgendwann mal aus.

Nehmt lieber mal etwas mehr Geld in die Hand und ihr werdet auch noch an der kommenden Konsolengeneration eure Freude haben.

Folge uns auf FacebookTwitter und Youtube!

 

 

Seit Anbeginn der Datasette von Computergames begeistert. Spielt alles was sich bewegt und für Atmosphäre sorgt. Nimmt gerne Peripherie unter die Lupe und auch auseinander, es bleiben immer Schrauben übrig. Germany 48.406558, 9.791973

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. Sie stimmen der Nutzung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren