Die wenigen von euch besitzen eine gute Sound-Anlage und setzen eher auf Headsets. Do viele von euch gehen gerne ins Kino um die Ohren mit betäubenden Klang berieseln zu lassen.
Die Spiele der Playstation 4 kommen alle in einem grandiosen Sound daher, welches man aber nur mit passenden Geräten erleben kann. Aus Kostengründen setzen viel auf ein Headset, doch den wahren Raumklang kann man damit auch nicht erleben. Es fehlt der „Kick“ wie man ihn im Kino erlebt.
Doch eine 5.1 Anlage oder gleich ein wertiger HDMI Receiver schlägt mit mehren hundert Euro auf euren Geldbeutel.
Das Klangbild eines modernen Flachbildfernsehers kann da auch nicht das gewünschte Kinoerlebnis liefern. Der Grund ist auch leicht erklärt. Die Tiefe eurer Bildschirme ist einfach für die Lautsprecher zu wenig. Der Bass ist nicht vorhanden. Ist auch verständlich, es fehlt ein Subwoofer.
Die Lösung um günstig an fetten Sound zu kommen ist eigentlich auch nicht schwer. Diese nennt sich Soundbar. Das sind sogenannte Röhren mit Lautsprechern, eventuell mit einem Subwoofer, die man ganz einfach in fernsehnähe positioniert und schon ab unter 100 Euro zu haben sind.
Ganz schick und eher unauffällig kommen die Soundbars daher und durch ihre größere Tiefe bringen die verbauten Lautsprecher mehr Volumen im Klang.
Mit einer durchdachten Anordnung der verbauten Lautsprecher wird gezielt ein harmonischer Raumklang erzeugt, den euer Fernseher niemals erreichen kann.
Doch welche ist nun die zu empfehlende Soundbar ?
Hierüber könnte man lange diskutieren und debattieren. Da müsst ihr euch schon selber fragen, was können die Soundbars und was wollt ihr damit anfangen, sowie ihr diese nutzen wollt. Den Möglichkeiten an verfügbaren Ausstattungen sind keine Grenzen gesetzt und der Preis nach oben natürlich auch.
- Der erste Punkt ist die Leistung, angegeben in Watt. Wir empfehlen da schon an die 300 Watt, da sich die Wattleistung aus der Summe aller verbauten Lautsprecher ergibt. Eine geringe Wattzahl kann dazuführen, es wirkt zu leise.
- Im zweiten Punkt kommen wir zu den unterstützenden Tonformaten. Dolby Digital und DTS sind heute Standard und somit sollte sich die Soundbar via Toslink (optisches Kabel) verbinden lassen. Besser sind natürlich HDMI Anschlüsse mit mehreren Eingängen und einem Ausgang an den Fernseher um das Signal unverbaut von der Playstation 4 an den Fernseher weiterzuleiten. Habt ihr weiter Fragen dazu, in einem unserem Artikel könnt ihr gerne alles nochmal nachlesen. (klicke dazu hier)
- Um mehr Bass zu spüren, sollte die Soundbar mit einem separaten Subwoofer ausgestattet sein. Durch die Größe im Volumen entsteht ein besseres Klangbild in den tieferen Tönen.
- Als kleine zusätzliche und nützliche Ausstattung empfehlen wir Bluetooth. Die Möglichkeit eröffnet es euch, eure Musik vom Handy oder anderen Geräten kabellos zu geniessen.
- Bei der Auswahl eines Gerätes sollte auch auf bekannte Hersteller setzen und No-Name Marken gleich vergessen, denn Sony, Yamaha, LG, Samsung & Co liefern hier Qualität die man auch zu hören bekommt. Eine kleine Auswahl liefern wir euch HIER ! Ab 150 Euro erhält man auch was ordentliches.
- Als letzten Punkt darf man gerne über den Surround nachdenken. Wie bei einem Headset sind bis zu 7.1 Klangbilder möglich, aber bei einem Headset erlebt man das Spiel oder den Film nur alleine.
Unser Tipp:
Wir hoffen, wir konnten euch ein Stück helfen, für ein besseres „EXPERIENCE“ mit der Playstation 4.
Wir bleiben für euch am Controller und damit du nichts verpasst, abonniere uns. Facebook, Twitter, Google+, Youtube und Dailymotion.