[ TEST ] MOONLIGHTER – Rollenspiel mit Verkaufsstrategie

Die Entwickler von Digital Sun und der Publisher 11 Bit Studios veröffentlichten am 29. Mai 2018 das Retro-Rollenspiel Moonlighter für Xbox One, PlayStation 4 und den PC via Steam. Wir haben uns die PlayStation 4 -Version etwas genauer angeguckt und was wir vom Spiel halten, erfahrt ihr genau hier im Test.


Ersteindruck
das Geheimnis der fünften Tür

Am Anfang wird mit einem kleinen retrolastigen Intro erklärt worum es eigentlicht geht. Nahe eines kleinen Dorfes, welches von neugierigen Helden erbaut wurde, gibt es einen gefährliche Dungeon. Dieser besteht aus fünf Türen und jedes Tor davon beherbergt gefährliche Monster, Geheimnisse und riesige Schätze. Der Besitzer des Ladens „Will of Moonlighter“ macht sich auf den Weg zu einem gefährlichen Abenteuer um das Geheimnis der fünften Tür zu lüften. Nachdem unser Held in der Dungeon angekommen ist, nur bewaffnet mit einem Besen, startet auch sofort das einsteigerfreundliche Tutorial des Retro-Rollenspiels. Hier werden die Grundregeln der Steuerung erklärt, bis wir vor einer Horde von Monster stehen und das erste Mal ins Gras beißen. Aber hier ist das Abenteuer natürlich noch nicht zu Ende.

Gefunden von Zenon, einen alten Mann, wachen wir nach unserem ersten Abenteuer im eigenen Bett auf. Der alte Mann erklärt uns weitere Grundregeln und wir bekommen nun auch unsere erste richtige Waffe. Aber wie schon erwähnt, sind wir nicht nur ein Abenteurer, sondern sind auch der Ladenbesitzer des „Will of Moonlighter“. Und was macht ein Ladenbesitzer? Richtig! Einen Shop leiten, hier können wir nämlich die riesigen und geheimnisvollen Schätze aus der gefährlichen Dungeon verkaufen, wenn natürlich der Preis stimmt. Hier erklärt uns nämlich Zenon, wie wir unseren Laden richtig leiten können, und auch wie wir den Preis der Artikel richtig einstellen. Mit diesem verdienten Geld, können wir das Dorf und unseren Shop aufbauen. Am schwarzen Brett im Dorf gibt es nämlich Infos zu kleineren Läden, die ein gewisses Startkapital benötigen, um ihren Laden dann zu eröffnen. Das ist auch schon dann das grundlegende Prinzip des Retro-Rollenspiels Moonlighter. Dungeons erforschen und die Sachen dann wieder im eigenen Shop verkaufen, um das Dorf aufzubauen und natürlich um auch Upgrades für die Reise zu besorgen.

Der Ersteindruck von Moonlighter ist wirklich erstaunlich. Auch wenn die Grafik und auch die Geschichte nichts besonderes bietet, wurde alles mit so viel Liebe umgesetzt und einer Idee, die es vorher so noch nicht gab, dass ein Suchtpotenzial schon in wenigen Minuten vorhanden ist. Hier können die Entwickler den Spieler mit dem Konzept von Moonlighter komplett fesseln und das Schaffen heutzutage nur wenige Spiele. Hier kann also der erste Eindruck schon voll und ganz überzeugen, doch kann das Gameplay es auch?

 

4 von 5 Sterne

Gameplay
sammeln und verkaufen?

Das grundsätzliche Gamplay wurde ja schon im Ersteindruck erklärt. In Moonlighter geht es um das sammeln und verkaufen von geheimnisvollen Schätzen, welche wir in einer Dungeon nahe des Dorfes finden. Die Steuerung wurde hier ziemlich einfach gehalten und besteht aus, angreifen, blocken, rollen und heilen. Mehr benötigt das Rollenspiel aber auch nicht, eine Funktion um ein Ziel an zu visieren, wäre bestimmt in einigen Kämpfen aber nicht verkehrt gewesen.

Das Rollenspiel bietet sogar einige Bosskämpfe, welche sehr schwer sind aber trotzdem fair bleiben. Hier ist die richtige Vorbereitung auf die gefährliche Dungeon nämlich das Alpha und Omega um heil wieder nach Hause zu kommen und natürlich auch um das Geheimnis des fünften Tores zu lüften.

 

4 von 5 Sterne

Umfang
jede Reise ist defitniv anders

Der Titel bietet vier unterschiedliche Dungeos und das geheimnisvolle fünfte Tor an. Aber auch jede Reise in die gefährlichen Dungeons ist nicht gleich, weil die Räume bei jedem Besuch immer anderes angeordnet werden bzw. auch prozedural generiert werden. Somit gibt es keinen Weg, den man sich einprägen könnte und jede Reise wäre bei Unachtsamkeit die Letzte. Das Rollenspiel hat mehrere Schwierigkeitsgrade und eine gewisse Spiellaufzeit von zehn bis zwanzig Stunden, je nachdem wie ihr euer Abenteuer gestaltet.

Das Retro-Rollenspiel kann hier mit seinem Umfang definitiv sehr gut überzeugen, und auch wenn der Titel ein wenig schwer wirkt am Anfang, gibt es trotzdem auch einen großen Wiederspielwert durch die interessante Gameplay-Idee.

 

4 von 5 Sterne

Grafik / Sound
detailreiche Retro-Optik

In diesen Punkt kann der Titel für Retrofans definitiv punkten, weil stilvolle Pixelgrafiken mit einem hohen Detailgrad eingebaut wurden. Hier erinnert Monnlighter sehr stark an frühere Titel der Zelda-Spielreihe. Sprachausgaben gibt es leider keine, aber gut die gab es bei damaligen SNES-Games auch nicht. Die Pixelgrafik kann hier wirklich sehr überzeugen, weil trotzdem so viele kleine Details mit eingebaut wurden. Hin und wieder gibt es kleinere Framerate-Einbrüche, welche aber kaum ins Gewicht fallen.

Trotzdem haben hier die Entwickler von Digital Sun wirklich gute Arbeit geleistet. Beanstandungen gab es während des Tests auch keine. Hier lief das Retro-Rollenspiel zu jeder Zeit ohne Probleme, Glitches oder Abstürze. Monnlighter haben wir in der bis jetzt aktuellen Version 1.4.4 gestestet.

 

3 von 5 Sterne

Fazit
Rollenspiel mit Verkaufsstrategie

Moonlighter ist ein wirklich erstaunliches Rollenspiel, welches sogar schon eine kleine Fanbase im Internet hat. Hier wurde nämlich ein herkömmliches Rollenspiel im klassischen Zelda-Stil mit einer Verkaufssimulation verbunden. Und diese besondere Funktion gab es vorher in einem Rollenspiel noch nicht so wirklich. Daher gibt es definitiv schon einen Zusatzpunkt für die Entwickler für Innovation. Durch die prozedural generierten Dungeons gibt es auch immer genügend zu entdecken und die Pixelgrafiken wurden mit einem hohen Detailgrad eingebaut. Leider gibt es hin und wieder kleinere Framrate-Einbrüche, welche aber nicht wirklich ins Gewicht fallen. Hier haben also die Entwickler von Digital Sun fast alles richtig gemacht und wie schon erwähnt, bietet der Titel schon nach wenigen Minuten ein hohes Suchtpotenzial.

[amazon_link asins=’B00GWUSE1O,B00GWUSG8U,B01M2X4Q4R‘ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’f1ac8ef2-5de2-11e8-b111-25408a201885′]

 

JUGENDSCHUTZ Diese Webseite kann Bilder, Videos & Texte enthalten, die fรผr Personen unter 18 Jahren nicht geeignet sind.