The Elder Scrolls Online bildet seit nunmehr vier Jahren einen beliebten Online-Ableger in die Fantasy-Rollenspielwelt von Bethesdas The Elder Scrolls Serie. Erst kürzlich erschien die neue große Erweiterung Summerset. Wir haben´s für euch unter die Lupe genommen.
Ersteindruck
Mord und Intrigen
Zu Beginn unseres Abenteuers erhalten wir eine schriftliche Einladung der Hochelfkönigin Ayrenn. Eine Reihe von mysteriösen Morden erschüttert die abgelegene Heimat der Altmer, die abgeschottet auf der Insel Sommersend leben. Damit noch nicht genug, auch ein geheimnisumwobener Kult formiert sich im Untergrund des Eilands und die Königin sieht ihre Macht bedroht. Da wir uns auf unseren bisherigen Abenteuern bereits einen Namen machen konnten, sind wir nun auserwählt, das Machtgefüge in der konservativen Monarchie von Sommersend zu retten.
Wie auch schon die bereits erschienene Erweiterung Morrowind, stellt Summerset eine Standalone-Erweiterung dar. Auch ohne im Besitz des Hauptspiels zu sein, können sich Serien-Neulinge direkt in die Welt von Sommersend stürzen.
Gameplay
Wenig Neues, viele Freiheiten, riesige Spielwelt
Der größte Unterschied zur eigentlichen Serie um Skyrim, Oblivion und Co. ist, dass es sich bei The Elder Scrolls Online um ein MMORPG handelt. Wir spielen also zusammen mit zahlreichen anderen Online-Spielern in einer Welt. Die Online-Spielweise ist dabei sehr dynamisch geraten. Wir können direkt in einen neuen Dungeon gehen und mit unseren Mitstreitern verschiedene Quests lösen. Wir können aber auch genauso gut unsere Mitstreiter ignorieren und uns in Solo-Manier Sommersend erkunden. Auch einsame Kämpfer werden in belohnt. In diesem Punkt ist The Elder Scrolls Online deutlich freier Spielbar als der Genre-Vertreter World of Warcraft, der auf eine Multiplayer-Erfahrung fixiert ist.
Dennoch gestaltet sich das Gameplay in Summerset diesmal deutlich teambasierter. In regelmäßigen Abständen treffen wir auf ganze Gegnerwellen, samt Bossgegner, die sich nicht ohne Weiteres niederstrecken lassen. Eine echte Herausforderung bilden dabei die Prüfungen von Wolkenruh, bei der wir mit bis zu elf Mitspielern auf besonders mächtige Bossgegner treffen.
Das Kampfsystem präsentiert sich unverändert und bietet auch weiterhin flüssige Waffenwechsel, eine begrenzte Anzahl an Zaubersprüchen und Magieangriffen, zwischen denen wir wählen dürfen. Wie so oft entscheidet ein dynamischer Wechsel von Angriff und Blocken über Sieg oder Niederlage eines Kampfes. Im Großen und Ganzen spielt sich die Erweiterung also, wie wir es von The Elder Scrolls bereits kennen. Dennoch gestalten sich die Kämpfe längst nicht so sauber, dafür ist die Kollisionsabfrage der Schläge oft zu ungenau und das Kampfsystem bietet zu wenig Tiefe. Oft arten die Kämpfe in hirnloses „Draufgekloppe“ aus.
Das Gameplay ist dabei eine gewohnte Mischung aus Erkunden, Quests annehmen, Dialoge führen, Items sammeln, Tränke mixen, Gegner bekämpfen, Waffen und Rüstungen schmieden und vieles mehr. Die meisten Spielelemte die wir aus Skyrim kennen, sind auch in TESO wieder vertreten. So auch das Levelsystem, welches sich nah an Skyrim anlehnt. Unsere Erfahrung in den Skills wie Einhandwaffen, Blocken oder Schleichen steigen auch nur dann, wenn wir sie auch aktiv ausführen und unseren Charakter trainieren. Learning by doing heißt das das Zauberwort.
Umfang
Viel zu entdecken, spannende Hauptquests
Als MMORPG bietet TESO Summerset einen riesigen Umfang. Das Eiland ist sehr groß und dürfte vergleichbar mit den Ausmaßen von Himmelsrand vom Hauptableger Skyrim sein. Auch müssen wir hervorheben, dass uns eine Spielfreiheit gegeben ist, die wir in diesem Umfang in nur wenigen Spielen finden.
Wie wir die Quests angehen und wie wir uns in den einzelnen Storylines entscheiden, ist uns überlassen. Wir können unsere Ausrüstung, Angriffe, unser Aussehen und vieles mehr zu jeder Zeit frei wählen. Genauso, wie uns das Spiel die Freiheit lässt, ob wir es als Onlinespiel erleben oder uns auf eine Solo-Erfahrung beschränken. Die Hauptquest selbst, besitzt eine Länge von etwa 20 Stunden.
Grafik / Sound
Detaillierte Umgebungen, steriles Spielgefühl
Die Grafik von Sommerset ist, typisch für ein so riesiges MMORPG, deutlich simpler und detailarmer als in üblichen Spielen. Dennoch sind die Umgebungen sehr liebevoll und farbenreich gestaltet. Die PS4 Pro Version ist grafisch besonders schön gelungen. Denn die bietet nicht nur knackig-scharfe 4K Auflösung, sondern auch deutlich hübschere und atmosphärischere Lichteffekte. Der Sound besticht durch einen epischen und sehr hörenswerten Soundtrack. Die deutschen Sprecher haben die zahlreichen Charaktere zudem sehr gelungen vertont.
Fazit
Spannende Quests, viele Freiheiten, kaum Innovationen
The Elder Scrolls Online: Summerset bietet sogleich für Neulinge und für bereits hochgelevelte Veteranen viel Spielspaß. Die Insel Summersend wurde liebevoll ausgestaltet und in Tamriel eingefügt. Außerdem erfahren wir viel Neues über das Leben der stolzen Hochelfen. Die Schwächen von TESO liegen eindeutig im viel zu simplen und recht unspektakulären Kampfsystem, außerdem lässt die zweite Erweiterung, des schon vier Jahre alten The Elder Scrolls Online, wirkliche Neuerungen vermissen . Dagegen erzählen die Quests spannende und abwechslungsreiche Geschichten, die uns viele Freiheiten bieten.
[amazon_link asins=’B07BLCJDTX,B07BQ14KW4,B07BL5CJ29′ template=’ProductCarousel‘ store=’playstaexperi-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’5434ea2e-5a99-11e8-8a18-4b8fb8675701′]